Archiv der Kategorie: BNE-weniger Ungleichheiten

Es weihnachtet sehr

(Uwe Diersmann)

Weihnachtlich läutete der Adventsbasar dieses Jahr den Dezember ein.

Eltern und Erziehungsberechtigte, ehemalige Schülerinnen und Schüler hieß der Weihnachtschor mit einem Ständchen Herzlich Willkommen.

Mit gezücktem Portmonee und Einkaufstaschen ging es nach einer kleinen Stärkung vom Caffee Knusper weiter an die liebevoll gestalteten Verkaufsstände.

Mit hohen Erwartungen verkauften dort die Schülerinnen und Schüler die in den Monaten vorher produzierte Artikel rund um das Thema Weihnachten.

It’s cool man!

(Uwe Diersmann) Die Klasse 7b besuchte das Eissportcenter in Osnabrück. Mit Kufen unter den Füßen ging es für mache Schüler das erste Mal aufs Glatteis. Freundliche Pinguine halfen beim Vorrankommen.

Ein großes Dankeschön für die finanzielle Unterstützung an unseren Förderverein.

St. Martin in der Monte

Heute feierten die Schülerinnen und Schüler bei herbstlich-trübem Wetter den St. Martin. Mit einem Umzug durch die Schule wurden die vielen bunten Laternen präsentiert.

Inklusive Segelregatta in Wilhelmshaven

Boarding next generation-ein Tag auf dem Meer

(Sandra Erking) Die Klasse 8d zusammen mit Moritz und Phil fuhren gut gelaunt am Freitag in der Früh (6:30 Uhr) an die Nordseeküste, um einen Tag auf einem Segelschiff namens „Jantje“ zu erleben.
Mit uns starteten 600 andere Schüler:innen , auf 12 Segelschiffe verteilt, zu einer großen Regatta auf dem Wattenmeer vor Wilhelmshaven! Das Wetter war gut, die Stimmung fantastisch.
Wir konnten unsere Musik hören (Ghostbusters für Artjom). Wer wollte, konnte mit anpacken und die Segel setzen. Besonders interessant war es auch unter Deck in den Kajüten und der Kombüse fanden Ümit, Phil und Moritz! Weil wir so eine coole Kapitänin und einen lustigen Kapitän aus Holland hatten, durften wir alles ausprobieren: die ganz Mutigen wie Tyler und David kletterten mit Rettungswesten gesichert ins Netz vorne am Bug des Schiffes, vorher musste Herr Klaas erst ausprobieren, ob das Netz auch hielt… Frau Erking hat lieber Fotos gemacht!
Von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr ging die lustige Seefahrt.
Bei der Rückkehr in den Hafen konnten wir hunderten Schaulustigen winken, die schon auf die wunderschönen Segelschiffe gewartet hatten!
Unsere Segelregatta war nämlich der Auftakt zum Wilhelmshavener Cup, der jedes Jahr stattfindet. Da es schon etwas spät war, mussten wir schweren Herzens auf die Siegerehrung verzichten und die Heimreise antreten;
die Veranstalter hatten Verständnis für uns und wünschten sich, dass wir im nächsten Jahr wiederkommen sollen… diesem Wunsch können wir uns nur anschließen!!!

Die starken Seemänner Moritz, Phil, David, Tyler, Ümit und Artjom

Schülerfirma Werkart manufakt fertigt Steckenpferde für Osnabrücks Viertklässler

(Julia Bühren) In diesem Jahr war die Nachfrage nach Steckenpferden besonders groß. Unter zeitlichem Druck galt es immer donnerstags alle Kräfte in die Produktion zu geben und in Fließfertigung zu sägen, zu schleifen, zu bohren und zu leimen. Nach Wochen harter Arbeit voller Schweiß, grenzenlosem Durchhaltevermögen, starker Teamarbeit und einer großen Portion handwerklichem Geschick ist es GESCHAFFT – 166 Steckenpferde sind fertig produziert und ausgeliefert.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schülerfirma wünschen allen Schülerinnen und Schülern der vierten Klassen viel Freude mit den Steckenpferden und ganz viel Spaß beim Osnabrücker Steckenpferdreiten am 12.10.2023.

Apfelernte

(Anja Pauli-Dostmann) Wir waren mit acht Schülern der Sek 2 bei Frau Wesselmann in Westerkappeln um dort Äpfel und Birnen zu pflücken. Das Obst wird gepresst und wir werden den fertigen Apfelsaft in unserem Café oder auch in 5 l Gebinden an interessierte Apfelsafttrinker in der Schule verkaufen. Das Wetter war stürmisch, aber trocken. Das Sammeln, Pflücken, aussortieren hat viel Spaß gemacht. Die Helfer waren super motiviert und haben alle prima gesammelt. Zur Belohnung gab es Kürbissuppe, die Frau Wesselmann extra für alle gekocht hatte.

600 Förderschüler vom „Sportivationstag“ in Osnabrück abgeschnitten

Auch die Montessori-Schule ist nicht dabei.

Der Sportivationstag ist ein traditionelles Sportereignis der Region, an dem bislang auch die Montessori-Schule regelmäßig teilgenommen hat.

Die NOZ schreibt heute dazu: 600 Förderschüler vom „Sportivationstag“ in Osnabrück abgeschnitten

Mission Completed

unter diesem selbstgewählten Motto wollten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 12 von der Schule verabschieden. Dafür gestalteten sie mit ihren Klassenteams eine sehr stimmungsvolle Entlassungsfeier am Donnerstag.

Alle waren glücklich, ohne besondere Coronaeinschränkungen miteinander feiern zu dürfen. Herr Wessendorf sprach für die Elternschaft und bedankte sich für den Einsatz der Pädagoginnen und Pädagogen.

Die Schülerband und der Chor brachten Stimmung und ein Quiz mit Bildern aus alten Zeiten brachte viel Gelächter.

So war es eine würdevolle Verabschiedung der 12. Klässler

In Berlin dabei

Nachdem im letzten Jahr bei den nationalen Special Olympics unsere Schwimmerinnen und Schwimmer aktiv dabei sein durften, hatten sie dieses Jahr vom Förderverein die Möglichkeit erhalten, noch einmal als Gäste bei den internationalen Special Olympics in Berlin dabei zu sein. 

Hier haben Mats, Enrik, Whelae, Finn, Luca, Sarah und Pascal die besondere Gelegenheit, die olympische Fackel aus nächster Nähe zu betrachten