[Julia Bühen] Oh nein, während des Elternsprechtags im November erlitt der geliebte Spielzeugherd der Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Schule ein heftiges Schicksal – die Backofen-Klappe brach. Die Schülerinnen und Schüler stellten sich die Frage: Wer könnte das reparieren? Zum Glück pflegen sie gute Kontakte zur Montessori-Schule und unserer Schülerfirma WerkArt. Ein paar Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schülerfirma machten sich gleich auf den Weg zur Anne-Frank-Schule, um den Schaden aufzunehmen. Die kreativen Köpfe haben nicht nur den Herd begutachtet (komischerweise war er vollgestopft mit Süßigkeiten), sondern auch überlegt, wie man das ganze Meisterwerk wieder flottbekommt. Nach einigen Diskussionen schmiedeten wir einen Plan. Mit Fachkompetenz und einer Prise Zauberwerkstatt ging es dann an die Reparatur! Die gebrochene Backofen-Klappe wurde jedoch nicht einfach geflickt. Nein, der Herd bekam einen ganz neuen Look. und einen praktischen Magnetverschluss. Als Umweltschule war der Montessori-Schule die offene Bauweise ein Dorn im Auge, sodass zusätzlich eine schicke Acrylglasscheibe montiert wurde. Doch das Beste: Der neue Farbanstrich lässt den Spielzeugherd nun strahlen wie ein echter Sternekoch! All das gab’s auch noch für den Schnäppchenpreis! Am Donnerstag, den 13.03.2025 war der große Tag der Übergabe in der Anne-Frank-Schule. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Sena, Bastian, Viktor und Joyce des WerkArt-Teams kamen mit ihrem Schulbulli und lieferte den frisch reparierten Spielzeugherd aus. Die Anne-Frank-Schülerinnen und Schüler Anni, Felix und Melina aus der Klasse 3/4a überprüften den Herd auf seine Tauglichkeit nach DIN EN 12983-1:2023-07 und bewerteten die ausgeführten Reparaturen durchweg positiv. Am Ende war nochmal Schwerstarbeit zu leisten um den Herd an seinen angestammten Platz im Spielezimmer zu bringen. Ein perfektes Beispiel für die wunderbare Zusammenarbeit zwischen unseren Schulen! … auch gerade, weil einige Schülerinnen und Schüler der Monte zuvor bei uns an der Anne-Frank-Schule waren und sich noch mit Freude an ihre ehemaligen Lehrerinnen, Lehrer sowie Pädagogischen Fachkräfte erinnerten. Was für ein schöner Auftakt für eine enge Nachbarschaft am Förderschulcampus!



