Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Es weihnachtet sehr

(Uwe Diersmann)

Weihnachtlich läutete der Adventsbasar dieses Jahr den Dezember ein.

Eltern und Erziehungsberechtigte, ehemalige Schülerinnen und Schüler hieß der Weihnachtschor mit einem Ständchen Herzlich Willkommen.

Mit gezücktem Portmonee und Einkaufstaschen ging es nach einer kleinen Stärkung vom Caffee Knusper weiter an die liebevoll gestalteten Verkaufsstände.

Mit hohen Erwartungen verkauften dort die Schülerinnen und Schüler die in den Monaten vorher produzierte Artikel rund um das Thema Weihnachten.

Steckenpferdreiten 2023

(Lea Singbeil)  “Wir Reiter zieh’n durch Osnabrück und singen für den Frieden” hieß es am Donnerstagabend für die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen.
Seit einigen Wochen haben sich die Lernenden auf diesen Tag im Unterricht vorbereitet und konnten es kaum mehr erwarten loszureiten. Trotz leichtem Regen waren alle Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen motiviert, die Steckenpferde „regensicher“ und die Stimmung war super.
Nach einer Begrüßung durch die Oberbürgermeisterin Katharina Pötter ritten die Kinder mit ihren Steckenpferden vom Schulhof der Domschule zum Rathaus. Begleitet wurden sie von verschiedenen Musikgruppen, die sich entlang der Strecke platziert hatten. Beim Überqueren der Rathaustreppe gab es dann die ersehnte süße Brezel. Das anschließende Bühnenprogramm mit Theaterspiel, Feuershow und Feuerwerk trug zu diesem unvergesslichen Tag bei.

Ein Tattoo für die Organspende

Im Frühjahr wurde eine Kollegin aufmerksam auf die Aktion und den Verein “Junge Helden”. Das Ziel von Junge Helden e.V. ist, über Organspende zu informieren und Aufmerksamkeit für das Thema zu wecken. Eigens dafür wurde ein Tattoo gestaltet

Es kam die Idee auf, eine “Challenge” in der Schule zu starten. Der Kontakt zu Tattoo-Studios war schnell hergestellt. Vier professionelle Tatto-Stecher:innen erklärten sich bereit, an einem Samstag kostenlos allen aus der Schulgemeinschaft, die mitmachen wollten, das besondere Erkennungszeichen zu stechen.

20 Kolleg:innen haben sich gefunden, zukünftig durch das Tragen des Tattoo´s auf den Nutzen von Organspende hinzuweisen. Die gewollte Medienaufmerksamkeit war groß: NOZ

Einschulung der ersten Klasse

(Uwe Diersmann) Heute hieß die Montessori- die Schülerinnen und Schüler der „Kaktusklasse“ 1a herzlich willkommen!

Nach einem einladenden und gesangvollen Auftakt im Gottesdienst durch den Schülerchor der Primarstufe ging es für die neuen Schülerinnen und Schüler weiter in die Montessori-Schule. Dort stellte Herr Schomaker das zukünftige Klassenteam Frau Hoppe, Frau Strelow und Frau Tollkötter vor. In der Kaktusklasse freuten sich die Schülerinnen und Schüler über selbstgestaltete Armbänder mit ihren Namen und sammelten erste Eindrücke. Das Cafe Knusper versorgte Eltern und Erziehungsberechtigte mit Keksen und Getränken.

Mission Completed

unter diesem selbstgewählten Motto wollten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 12 von der Schule verabschieden. Dafür gestalteten sie mit ihren Klassenteams eine sehr stimmungsvolle Entlassungsfeier am Donnerstag.

Alle waren glücklich, ohne besondere Coronaeinschränkungen miteinander feiern zu dürfen. Herr Wessendorf sprach für die Elternschaft und bedankte sich für den Einsatz der Pädagoginnen und Pädagogen.

Die Schülerband und der Chor brachten Stimmung und ein Quiz mit Bildern aus alten Zeiten brachte viel Gelächter.

So war es eine würdevolle Verabschiedung der 12. Klässler

Die Monte auf der Maiwoche

Show must go on

(Uwe Diersmann) Bei strahlendem Sonnenschein ging es am Sonntag auf der Maiwoche für die Schülerband, die „Monte-Cheerleader“, dem Schulchor und dem Faultier von den Masked Singers auf die große Bühne.

Neben den Show-Acts wurde die Arbeit und das Anliegen des Fördervereins vorgestellt. Im Publikum wurden kleine Muttertagsgeschenke der Schülerfirmen Heiße Nadel und WerkArt verschenkt. Frau Bludau für ihre Arbeit mit dem Therapiepferd „Peo“ und das Schwimmerteam wurden für ihren besonderen Einsatz geehrt. Schließlich brachte die Versteigerung des Basketballtrikots aus dem Final Four Turnier  eine beachtliche Summe für den Förderverein.

Es war eine gelungene Präsens der Montessori-Schule in der Öffentlichlichkeit.

Einen herzlichen Dank für ihr überaus großes Engagement geht an den Vorstand des Fördervereins, an Schäfer Events, Eddie the Eagle, Hall of Fame, Restaurant Korfu, die Johannis Bier Stuben und die vielen Sponsoren. Auch den vielen Kolleginnen und Kollegen der Montessori-Schule, die durch ihren Einsatz dieses Event in vielen Vorbereitungen mit Inhalt gefüllt haben, an dieser Stelle großen Dank!

“Bis zur Erschöpfung”

Die Montessori-Schule war wieder mit ihren Schwimmern bei den Landesspielen der Special Olympics in Braunschweig sehr erfolgreich vertreten.

Luca, Pascal, Whelae und Finn haben Gold in der 4x50m Freistil-Staffel gewonnen.

Whelae hat darüber hinaus die Silbermedaille in 50m Freistil gewonnen und Enrik hat sich die Bronzemedaille in 50m Freistil erkämpft. Wir sagen allen Wettkampfschwimmern: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!

Den begleitenden Lehrkräften Herrn Stein und Herrn Landwehr sagen wir einen herzlichen Dank für ihre Unterstützung.

Die NOZ hat bereits über unsere erfolgreichen Jungs berichtet: hier

Handgemacht

(Uwe Diersmann) Beim diesjährigen Frühlingsbasar stellten die vielseitigen Schülerfirmen „heiße Nadel“, „Werkart“, „Cafe Knusper“, „Monte Bienen“ und „Demontage“ der Montessori-Schule ihre aufwendig und liebevoll hergestellten Produkte zum Verkauf aus. Selbstgemachte Muffins, Kuchen und Waffeln vom Cafe Knusper luden sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Eltern zum gemeinsamen Austausch ein.

Ferienspaß in der Monte

Auch in den Ferien haben die Schülerinnen und Schüler Spaß in der Monte.

Organisiert von Lega S und unterstützt von der Stadt Osnabrück haben Eltern die Möglichkeit, ihr Kind in den Ferien in der Montessori-Schule betreuen zu lassen.

Den Schülerinnen und Schülern gefällts offensichtlich sehr, wie man auf den Bildern sieht. Vielen Dank an die Betreuerinnen und Betreuer für das erlebnisreiche Angebot.

Mit der Schulversammlung in die Ferien

(Uwe Diersmann) Einklang fand die dritte und letzte Schulversammlung vor den Osterferien durch den Primarstufenchor mit dem „Monte-Song“ und dem Lied „Sali Bonani“.

Unter tosendem Applaus wurden im Anschluss daran die TeilnehmerInnen für ihre starken Leistungen in unterschiedlichen Schwimmdisziplinen beim diesjährigen Jahnschwimmen von Herrn Schomaker mit Urkunden ausgezeichnet.

Den zweiten Platz beim „unzensiert Wettbewerb für niedersächsische SchülerInnenzeitungen 2023“ in Hannover belegte in der Kategorie Förderschulen das Team der Monte-News.

Für ein musikalisches Highlight sorgte die Schüler-Band mit dem Song „Supergirl“ bei ihrem ersten Liveauftritt seit der Corona-Pandemie.