Alle Beiträge von Manuel Kamp

„Alter, ist das nice hier!“ – Phil (8. Klasse)

Nach der Winterpause war es für „Cool Running“ endlich wieder an der Zeit das Osnabrücker Land unsicher zu machen. Gemeinsam mit dem Schulpferd Peo wanderten Schüler*innen der 4., 6. und 8. Klassen auf dem Rundwanderweg am Holter Berg und den hügeligen Zügen des nördlichen Teutoburger Waldes bei Bissendorf. Mit Lagerfeuer, Marshmallows und Penne vom Gaskocher kam Abenteuer Ambiente auf und die Kinder und Jugendlichen konnten ihre Komfortzone verlassen. Die Schüler*innen und Peo freuen sich auf das nächste Abenteuer.

J. Hoppe

Zur Mitte kommen

Der Sek II-Kurs „Achtsamkeit im Alltag“ erprobt das Sein im Hier und Jetzt mit allen Sinnen und hat in gemeinschaftlicher Aktion Herbstmandalas gestaltet. Es sind Gemeinschaftsarbeiten entstanden, die zur meditativen Betrachtung einladen und zur Ruhe kommen lassen. Wir üben:

„Augen schließen. Atem spüren. An etwas Schönes denken. Lächeln.“

Andrea Engelmann

Lilly & Leo

Was sind „Ja-„ und „Nein-Gefühle“? Wie nehme ich sie wahr und wie fasse ich den Mut „Nein!“ zu sagen wenn mir jemand körperlich zu nahe kommt? Mit eindrücklichen Szenen machen die Darstellerinnen und Darsteller im Präventionsprogramm zur sexuellen Gewalt „Lilly & Leo“ den Schülerinnen und Schülern der Mittel- und Hauptstufe auf Gefahrensituationen im Internet und im alltäglichen Leben aufmerksam und bieten konkrete Handlungsstrategien zur Vorbeugung sexueller Gewalt an. Im anschließenden Unterricht werden die Themen vertiefend aufgegriffen und besprochen.  Uwe Diersmann

Töpfer-Projekt an der Monte

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3a, 4a, 5c, 6a, 6c, 7b, 8a und 8b haben gemeinsam mit Frau Holzapfel getöpfert. Ausgestattet mit tollen Ideen und vielen Materialien zeigte Frau Holzapfel uns wie wir Teller, Herzen oder Anhänger gestalten können. Die Schülerinnen und Schüler waren mit Begeisterung, Kreativität und großem Eifer dabei und haben wunderschöne und auch ganz besondere Werke gefertigt.

Vielen Dank an Frau Holzapfel und alle Schülerinnen und Schüler für ihren Einsatz! Lydia Gervelmeyer

Auf nach Tecklenburg!

Die Kooperationsklasse 3/4kE der Elisabethschule reiste vom 27. – 29.6.22 nach Tecklenburg. Dicht neben der Burgruine und Deutschlands größtem Freilichtmusiktheater nächtigten die Schüler*innen in der Jugendherberge. Von der Sonnenterrasse auf dem Kamm des Teutoburger Waldes konnten die Schüler*innen  einen traumhaften Blick ins Münsterland genießen. Die Klasse entdeckte Tecklenburgs vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadtkern mit seinen verwinkelten Gassen, steilen Treppen und dem malerischen Marktplatz. In der Jugendherberge schlüpften sie in historische Kostüme, spielten Ritter, Könige und gingen auf Zeitreise ins Mittelalter. Beim Tecklenburg-Quiz waren das Wissen und die Reaktionsschnelligkeit der Schüler*innen gefordert. Wer wird der Ritter mit den besten Fertigkeiten? Josephin Hoppe

Entlassfeier 2022

„Auf geht’s!“ Unter diesem Motto wurden heute die Schülerinnen und Schüler der zwölften Jahrgänge mit Aufbruchstimmung in einen neuen Lebensabschnitt entlassen. Begleitung fand die Schulentlassung durch eine gebührende Gesangseinlage des Schulchors mit dem Lied „Auf Uns“ und einem unterhaltsamen Erstauftritt der Monte-Cheerleader. Unter großem Applaus stolzer Eltern und Erziehungsberechtigten erhielten die Schülerinnen und Schüler dann ihre Abschlusszeugnisse.

„Film ab!“

Im Rahmen der diesjährigen Schulkinowochen besuchten drei Klassen der Mittelstufe gemeinsam das Cinema Arthouse Osnabrück. Für viele Schülerinnen und Schüler war es in Zeiten der Corona-Pandemie der erste Kinobesuch seit Jahren. Entsprechend groß war die Vorfreude. Bei einem breiten und ansprechenden Filmangebot fiel die Entscheidung auf den Film „Die Schule der magischen Tiere“. In einer Atmosphäre von Popcorngeruch und Tütenrascheln hieß es dann: Film ab!  

Cool Running ist wieder unterwegs

Im malerischen Hagen am Teutoburger Wald starteten nach längerer Zeit die ersten Wandertouren des Projekts „Cool Running“. Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen entdeckten im März und Juni den Borgberg, machten Rast an der Almhütte, von der die Gruppen einen traumhaften Blick über das Örtchen Hagen genießen konnten, gingen Wasser treten und kochten ihr Mittagessen auf Gaskochern an der Teufelsquelle. Selbstversorgung, Ausdauer und der Wille etwas aus eigener Kraft und Anstrengung zu schaffen, standen im Vordergrund. Begeistert und ausgepowert erreichten die Schülerinnenund Schüler nach ca. 6 bis 7km Rundwanderweg den Wanderparkplatz in der Kollage, in Hagen a.T.W. Auf dem Heimweg ertönte ein lautes „Das war soo cool, wann machen wir das nochmal?“.

 

Die nächste Tour ist bereits geplant und vielleicht seid ihr das nächste Mal dabei.

Euer „Cool Running – Team“!

 

Future Food Ausstellung

Die Klasse 10b hat am 15.06.22 die Future Food Ausstellung im Museum Industriekultur besucht. Im ersten Teil haben wir uns mit den heutigen Lebensmitteln auseinandergesetzt. Wir haben erfahren, dass in Deutschland pro Tag eine LKW- Ladung Lebensmittel- Müll produziert wird. Ausgehend davon haben wir uns mit der Fragestellung beschäftigt, wie dieses vermieden werden kann und welche Schritte heute schon möglich sind. So haben wir eine Gurke gegessen, die wie Salat aussah und auf diese Weise platzsparend sei. Nach einer kleinen Pause sind wir gestärkt in den zweiten Teil gestartet. Wir waren in einem nachgebauten Tanten Emma Laden. Dort haben wir uns die kleinere Warenauswahl angeschaut. Nach einer kurzen Einführung durften wir selber im Tanten Emma Laden tätig werden. Vor allem die alte Kasse war das Highlight. Insgesamt war es ein gelungener Besuch.