auf der Website der Montessori-Schule, Osnabrück!
Scrollen Sie auf dieser Seite, schauen Sie sich die letzten Veröffentlichungen an und gewinnen Sie einen ersten Eindruck von uns.
auf der Website der Montessori-Schule, Osnabrück!
Scrollen Sie auf dieser Seite, schauen Sie sich die letzten Veröffentlichungen an und gewinnen Sie einen ersten Eindruck von uns.
Auch in diesem Schuljahr präsentieren die Schüler:innen der Kooperationsklasse aus der Elisabethschule jede Woche die Gebärde der Woche. Wir haben den Stil des Videos etwas umgeändert, aber inhaltlich bleibt es dabei, dass die Schüler:innen ein Video mit lebensrelevanten Themen zu einem oder mehreren Wörtern in Gebärdensprache (DGS) aufnehmen.
Diese Woche starten wir mit Folge 229 – Sport und Kunst
(Uwe Diersmann) Heute hieß die Montessori- die Schülerinnen und Schüler der „Kaktusklasse“ 1a herzlich willkommen!
Nach einem einladenden und gesangvollen Auftakt im Gottesdienst durch den Schülerchor der Primarstufe ging es für die neuen Schülerinnen und Schüler weiter in die Montessori-Schule. Dort stellte Herr Schomaker das zukünftige Klassenteam Frau Hoppe, Frau Strelow und Frau Tollkötter vor. In der Kaktusklasse freuten sich die Schülerinnen und Schüler über selbstgestaltete Armbänder mit ihren Namen und sammelten erste Eindrücke. Das Cafe Knusper versorgte Eltern und Erziehungsberechtigte mit Keksen und Getränken.
Nachdem im letzten Jahr bei den nationalen Special Olympics unsere Schwimmerinnen und Schwimmer aktiv dabei sein durften, hatten sie dieses Jahr vom Förderverein die Möglichkeit erhalten, noch einmal als Gäste bei den internationalen Special Olympics in Berlin dabei zu sein.
Wie erklärt man jemanden, der noch nie selbst auf einem Segelboot unterwegs war, die Faszination für das Segeln? Eigentlich ist so ein Segelboot doch recht ungemütlich. Es schwankt hin und her, dass so manch einem Schüler, einer Schülerin unwohl wird, die frische Brise weht einem ständig um die Ohren und man ist immer auf Wind und Wetter angewiesen. Aber dann gibt es die schönen Momente: Sonne, blauer Himmel und das weite Meer in das die Schüler*innen immer wieder gesprungen sind. Vom 12. bis 15.6 war es für die Schüler*innen der Monte wieder soweit und die Segel wurden dichtgeholt … und wie durch ein Wunder setzt sich das Boot fast lautlos, untermalt von leisem Gurgeln des Wassers, in Bewegung. Einfach so, ohne Motor, ohne Paddel. Vom Moment des Ablegens an geht es nur noch darum, das Zusammenspiel von Wind, Segel und Ruder zu koordinieren. Nicht, um irgendwo hinzukommen, sondern um in diesem Augenblick das Richtige zu tun. Abgesehen von einigen seekranken Schüler*innen haben alle die kleine Auszeit auf dem Ijsselmeer genossen.
Josephin Hoppe
In der vergangenen Woche fanden die Wassersporttage am Alfsee statt. Bei herrlichstem Sonnenschein machten wir uns auf den Weg nach Rieste. Mit dabei waren Vivien, Pascal, Svenja, Tyler, Abdel, Gafer, Jonas, Jules und Enrik, Herr Wehling, Herr Gruber und Frau Rehnen. Dort angekommen war unsere erste Challenge ein Schlauchbootrennen. Mit vollem Einsatz aller erreichten wir eine super Zeit. Als nächstes stand Wasserski auf dem Programm: Neoprenanzüge an, Helme auf, in die Skier und los ging´s! Alle haben sich getraut, unermüdlich geübt und immer weitere Strecken auf dem Wasser zurückgelegt. Pascal war nicht zu bremsen, er fuhr eine Runde nach der anderen. Zum Abschluss des Tages probierten wir Stand-up-Paddeln aus und kühlten uns ab beim Schwimmen im See.
Carmen Rehnen
Nach vier Jahren Pause wurde endlich wieder der Weser-Ems-Cup für Förderschulen ausgetragen. Gastgeber war Bramsche. Motiviert machte sich das Monte – Fußballteam am 01.06. morgens auf den Weg. Gespielt wurde auf dem Kleinfeld und es nahmen 13 Mannschaften in 3 Gruppen teil. Das Monte – Fußballteam startete in der 5er Gruppe. Neben einem Unentschieden konnten wir alle weiteren Spiele, dank tollem Einsatz und einer guten Teamleistung, souverän gewinnen. Besonders gefeiert wurde der Derbysieg gegen Meppen 😊
Aufgrund des knapp schlechteren Torverhältnisses ging es dann als Gruppenzweiter gegen den Gruppenersten aus Gruppe B. Nach einer spannenden und umkämpften Partie sah schon alles nach 7m Schießen aus. 1 Minute 30 Sekunden vor Schluss kassierten wir unglücklich das 0:1, was wir leider nicht mehr aufholten. Dennoch konnte sich das Team nochmal motivieren und Bersenbrück in der Zwischenrunde 3:1 schlagen, um somit abschließend um den 5. Platz zu spielen. Im letzten Spiel war allerdings doch ein großer Energieabfall zu erkennen. Unser Team kam nicht mehr an seine Leistungsgrenze und belegte somit einen tollen 6. Platz. Das Monte – Fußballteam hatte einen schönen Tag mit viel Spaß und tollen sportlichen Wettkämpfen!
Björn Momper
Folge 227 – Mandarine (engl. tangerine)
….liegt hinter uns. Die Projektwoche unter dem Motto “Montemoves – alles geht” war ein ganz besonderes Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler.
In 27 Projektgruppen, die sich jahrgangsübergreifend von Klasse 1-6 bzw. 7-12 zusammengesetzt haben, wurden ganz unterschiedliche Themen zur Mobilität behandelt. Die Schülerinnen und Schüler haben die Wochenmärkte von Osnabrück erkundet, haben das Osnabrücker Land erwandert und den Flugplatz Atter besucht. Sie erlebten das Standup-Paddeln und probierten sich aus beim Fahren mit einem Rollstuhl.
Das sind nur ein paar Beispiele für die vielen Aktionen, welche von den Lehrkräften und Pädagogischen MitarbeiterInnen vorbereitet worden sind. Vielen Dank dafür!!
Mit einem Videogruß aus dem Rathaus eröffnet Frau Oberbürgermeisterin Pötter die Projektwoche der Montessori-Schule: