auf der Website der Montessori-Schule, Osnabrück!
Scrollen Sie auf dieser Seite, schauen Sie sich die letzten Veröffentlichungen an und gewinnen Sie einen ersten Eindruck von uns.
auf der Website der Montessori-Schule, Osnabrück!
Scrollen Sie auf dieser Seite, schauen Sie sich die letzten Veröffentlichungen an und gewinnen Sie einen ersten Eindruck von uns.
(Kaija Reiche)
Gemeinsam mit unserer Kooperationsklasse haben wir in den letzten Wochen die faszinierende Welt der Bleistiftzeichnung erkundet. Dabei haben wir verschiedene Zeichenstile kennengelernt und mit Schattierungen, Linien und Perspektiven experimentiert. Das Ergebnis? Einzigartige Kunstwerke, die Kreativität und Können vereinen! Viel Freude beim Entdecken unserer Arbeiten. Die 4/5k
Nun schon zum dritten Mal hat der Schulelternrat einen Discoabend in der Montessori-Schule organisiert. Viele Schülerinnen und Schüler, aber auch Ehemalige , fieberten diesem Abend entgegen. Mit professioneller Discoanimation brachte DJ Christian die Tanzbühne zum Beben.
Alkoholfreie Getränke sowie ein Würstchenstand rundeten die Party ab.
Die Schülerinnen und Schüler hatten sichtbaren Spaß und rockten die Schule. Vielen Dank an die Eltern für diesen tollen Einsatz!
Gestern Abend füllte sich die Aula der Montessori-Schule rasch mit vielen Gästen. Eltern, Ehemalige, Freunde der Schule und auch viele Schülerinnen und Schüler waren zum traditionellen Frühlingskonzert zusammengekommen.
Die Schülerinnen und Schüler des Chores, die Schülerband, die Cheerleader und eine neu entstandene Flötengruppe begeisterten das Publikum. Verstärkt und bereichert wurde der unterhaltsame Abend durch Gäste des Gymnasiums Oesede, die mit ihrem Chor das Programm ergänzten.
Vor dem Konzert und in der Pause verkauften die Schülerfirmen ihre Produkte im Frühlingsbasar.
Es war ein kurzweiliger Abend mit beeindruckenden Vorstellungen. Vielen Dank an alle Beteiligten!
(Bilder: Josephin Hoppe)
(Uwe Diersmann) Gestern veranstaltete die gesamte Primarstufe einen Ausflug in den bunten Indoor-Spielplatz „Zappelarena“. Dort sammelten die Schülerinnen und Schüler vielfältige Bewegungserfahrungen. Einige von ihnen standen bei den Spielangeboten vor großen Herausforderungen und sind beim Hüpfen auf dem Trampolin oder beim Rutschen von der hohen Kletterwand über sich hinausgewachsen. Mittendrin statt nur dabei: Unser neues Maskottchen Meilinda. Beliebt bei allen Schülerinnen und Schülern war sie für jeden Spaß zu haben und hat sich auf fast jedes Foto gedrängelt. Sicher ist, dass es zwar ihr erster, aber nicht ihr letzter Ausflug war. „Meilinda Moves !“
(Bilder: Uwe Diersamnn)
(Julian Cirkovic)
Die Montessori-Schule freut sich über eine besondere Ergänzung im Schulalltag: das neue Maskottchen Meilinda. Die bunte Figur, die Offenheit und Vielfalt symbolisiert, wird künftig auf Schulveranstaltungen und in der Öffentlichkeit präsent sein.
Die Geschichte von Meilinda begann vor mehreren Jahren, als ein kreativer Schüler das ursprüngliche Logo der Schule entwarf. In einem schulinternen Wettbewerb erhielt das Maskottchen seinen Namen. Eine fast drei Meter hohe Nachbildung aus Pappmaché schmückt seither die Aufenthaltshalle der Schule. Tassen, T-Shirts und Pullover mit dem fröhlichen Maskottchen unterstreichen bereits die enge Verbindung der Schulgemeinschaft mit Meilinda.
Doch nun geht Meilinda noch einen Schritt weiter: In Zusammenarbeit mit der Kostümwerkstatt von Stefanie Ludwig aus Hagen am Teutoburger Wald wurde eine etwa 70 Zentimeter große Schaumstoff-Version entwickelt. Diese handliche Meilinda soll die Schülerinnen und Schüler künftig auf Schulveranstaltungen begleiten – von Einschulungsfotos bis hin zu Auftritten bei der Osnabrücker Maiwoche.
Die Finanzierung des Projekts war eine Herausforderung. Der Förderverein der Montessori-Schule unterstützte die Idee, konnte aber nicht die gesamte Summe aufbringen. Durch den Kontakt des kommissarischen Konrektors Julian Cirkovic zu einer Familie, deren Sohn einst die Schule besuchte, konnte der fehlende Betrag gedeckt werden. Die Montessori-Schule bedankt sich herzlich bei der Familie, dem Förderverein und der Kostümwerkstatt für die Umsetzung dieses besonderen Projekts.
Hier schreibt die Hasepost dazu: Hasepost
(Claudia Lühker)
Am Donnerstag, den 6.3., waren Phil, Simon, Frau Dähn und Frau Lühker bei der Preisverleihung des Schülerzeitungs-Wettbewerbs Unzensiert in Hannover. Ministerpräsident Weil und andere sprachen kurzweilige Grußworte, und die Preise in der Kategorie Grundschulen wurden verliehen. Unsere Aufregung stieg, als es um die Förderschulen ging. Die Monte-News den 1. Platz belegt! Gelobt wurde, dass sie eine Vielfalt von interessanten Artikeln bietet: Umweltthemen, Berichte von Ausflügen und aus dem Unterricht, skurrile Geschichten, Songs, Rätsel… Auch die Übersichtlichkeit und klare Gliederung wurden hervorgehoben. Simon und Phil nahmen den Preis und Applaus entgegen. Auf dem Rückweg belohnten wir uns mit einem Mittagessen. Danke an alle treuen Leserinnen und Leser.
(Sonja Schomaker)
Helau!
In der Primarstufe wurde am Rosenmontag Karneval gefeiert.
Nach einem Umzug mit allen Schülern durch die Schule, ging es um die Turnhalle. Dort konnten alle Verkleideten ihr Kostüm auf dem Laufsteg präsentieren. Danach wurde getanzt, und alle haben großes Können beim Stopp-Tanzen gezeigt. Es war eine gelungene Karnevalsparty!
(Sonja Schomaker) Nach zwei Wochen intensiver Arbeit ist das Projekt mit der Musikschule beendet.
Es ist ein wunderschönes Hörspiel entstanden. Es war wirklich ein tolles Projekt!
Mitgewirkt an diesem Projekt haben die Klassen 3A, 3C und die 4B sowie Studierende des Institutes für Musik der Hochschule Osnabrück.