auf der Website der Montessori-Schule, Osnabrück!
Scrollen Sie auf dieser Seite, schauen Sie sich die letzten Veröffentlichungen an und gewinnen Sie einen ersten Eindruck von uns.
auf der Website der Montessori-Schule, Osnabrück!
Scrollen Sie auf dieser Seite, schauen Sie sich die letzten Veröffentlichungen an und gewinnen Sie einen ersten Eindruck von uns.
(Esther Hoffmann)
Im Rahmen eines interessanten Projekts haben wir aus ausgedientem Segeltuch, das uns dankenswerterweise von Herrn Schomaker zur Verfügung gestellt wurde, kleine Taschen gefertigt.
Unter der Anleitung von Marion Haarmann (herzlichen Dank!), die uns mit ihrer Erfahrung und Kreativität unterstützte, lernten wir, wie man aus diesem robusten Material individuelle Taschen herstellt. Bei diesem Upcycling-Projekt stand nicht nur das Handwerk im Vordergrund, sondern auch die Bedeutung von Nachhaltigkeit und kreativer Wiederverwertung.
So können wir unseren Schülerinnen und Schülern zeigen, wie sie mit einfachen Mitteln und ein wenig Kreativität eigene, funktionale Dinge herstellen können. In Folge können sich weitere tolle Gelegenheiten ergeben, nicht nur handwerkliche Fähigkeiten zu erlernen, sondern auch ein Bewusstsein für den Umgang mit Ressourcen zu entwickeln.
Wir hatten einen sehr interessanten, schönen Abend und möchten dies nun regelmäßig wiederholen. Unser nächstes Treffen findet am 21.08.2025 ab 17:30 Uhr im Textilraum statt. Interessierte sind herzlich eingeladen.
(Lea Singbeil)
Am 23.06.2025 erlebten die Klassen 1a und 1b einen ganz besonderen Tag: Gemeinsam machten wir einen spannenden Ausflug zum Bauernhof Uhlmann. Bereits bei der Ankunft wurden wir herzlich empfangen – und das Abenteuer auf dem Land konnte beginnen!
Ein echtes Highlight war der große Spielbereich, der viel Platz zum Toben und Entdecken bot. Ob Schaukeln, Klettern, Rutschen oder Hüpfen – hier war für jede und jeden etwas dabei.
Doch natürlich standen vor allem die Tiere im Mittelpunkt: Wir durften die Kälber nicht nur aus nächster Nähe betrachten, sondern sie sogar füttern! Besonders aufregend war auch das Streicheln des freundlichen Esels. Außerdem konnten wir Meerschweinchen und Kaninchen auf den Arm nehmen – ein Erlebnis, das viele Kinderaugen zum Leuchten brachte.
Ein weiteres Highlight war der Traktor. Viele Kinder ließen es sich nicht nehmen, einmal auf dem Fahrersitz Platz zu nehmen und den großen Trecker aus nächster Nähe zu bestaunen.
Der Besuch auf dem Bauernhof war für alle ein unvergessliches Erlebnis an das wir uns lange erinnern werden.
(Kathrin Ellers)
Die Wilhelm-Busch-Schulel hat die Hasetalschule und die Montessori-Schule zum Tunier eingeladen. Jede Schule ist mit zwei Teams angetreten.
In einem spannenden Finale hat das Team 1 der Monte, gegen das Team 2 der WBS mit 2:0 den Sieg nach Hause geholt.
Schon fast ein Jahr führt Julian Circovic die Geschäfte des ersten Konrektors in der Montessori-Schule. Heute hat die gesamte Schulgemeinschaft ihn in der Sporthalle mit einem tollen Programm Willkommen geheißen. Unter dem Motte “keinen langweiligen Reden sondern viel Action” führte das Maskottchen Meilinda ein spannendes Interview mit Herrn Circovic. Er durfte mit den Cheerleadern einen Tanz aufführen und erhielt vom Personalrat die Lizenz zum Ko-Kapitän des großen Schiffes Montessori-Schule. Die Schülerband und gleich zwei Chöre sorgten für die musikalische Untermalung.
Alle waren begeistert von der unterhaltsamen Einführung.
(Claudia Lühker)
Letzten Samstag verbrachten die Schülerinnen und Schüler mit ihren Familienangehörigen und Lehrkräften einen feierlichen und fröhlichen Abend zum Abschluss des Tanzkurses der Sek 2.
Klassenfahrt nach Tecklenburg am 02.- 04. Juni
(Katharina Wanning)
Die Klassen 6a und 6b waren zusammen auf Klassenfahrt und haben viel erlebt. Wir sind bei Regen im Freibad geschwommen, waren im Niedrigseilgarten und haben Stockbrot gemacht, aber vor allem haben sich unsere Freundschaften vertieft.
(Andrea Engelmann)
Vom 19. Mai bis zum 23. Mai waren wir auf Spiekeroog. Wir haben tolle Sachen gemacht.
Wir waren mit der Pferdebahn unterwegs. Ein Pferd hat unseren Waggon gezogen.
Mit dem „Utkieker“ konnten wir weit gucken.
Auf der Wattwanderung haben wir Muscheln beobachtet und gesammelt. Wir haben viele Austernfischer (Vögel) gesehen.
Wir sind viel über die Insel gewandert. Wir haben Eis gegessen, am Strand gechillt und am letzten Abend eine große Party gemacht. Insgesamt eine coole Klassenfahrt.
(für die 12. Klassen: Natalie, Jannis, Whelae’Shii)
(Janosch Wehling)
Am 13.05.2025 besuchten die vier 8. Klassen gemeinsam den Niedersächsischen Landtag in Hannover. Zuerst wurde uns in leichter Sprache für Schülerinnen und Schüler ab Jahrgang 7 der Landtag gezeigt.
Wir haben anhand vieler Beispiele erfahren, was genau dort gemacht wird.
Anschließend nahmen sich ein Politiker der Grünen sowie eine Politikerin der CDU Zeit für uns, um vorbereitete Fragen der Schülerinnen und Schüler zu beantworten. Die beiden sind für den Wahlkreis Osnabrück im Niedersächsischen Landtag tätig.
Zum Abschluss durften wir sogar in den großen Plenarsaal, wo die wichtigen Sitzungen der aktuellen Landesvertreterinnen und Landesvertreter stattfinden.
Alles in allem ein sehr spannender und gelungener Ausflug!
Für die 8. Klassen
Janosch Wehling
(Sandra Erking) Nach über 10 Stunden spannenden und lehrreichem Training verabschiedet sich die Klasse 9c mit Artjom, Albi, Walid, Tyler, David, Felix, Ümit mit Frau Herkenhoff, Frau Vorrink und Frau Erking ganz herzlich von dem super tollen Schulhund Sally und ihrer Trainerin Frau Lade!
Es hat uns sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns über die persönlichen Worte, die Sally und Martina für uns gefunden haben! Wir wünschen Euch alles Liebe und immer viele gute Hundekumpels!
Eure Klasse 9c