auf der Website der Montessori-Schule, Osnabrück!
Scrollen Sie auf dieser Seite, schauen Sie sich die letzten Veröffentlichungen an und gewinnen Sie einen ersten Eindruck von uns.
auf der Website der Montessori-Schule, Osnabrück!
Scrollen Sie auf dieser Seite, schauen Sie sich die letzten Veröffentlichungen an und gewinnen Sie einen ersten Eindruck von uns.
Folge 227 – Mandarine (engl. tangerine)
Mit einem Videogruß aus dem Rathaus eröffnet Frau Oberbürgermeisterin Pötter die Projektwoche der Montessori-Schule:
Heute startet die Schule mit ihrer diesjährigen Projektwoche. Alles wird sich um das große Thema “Mobilität” drehen. In 27 Projektgruppen mit unterschiedlichen Inhalten treffen sich die Schülerinnen und Schüler jahrgangsübergreifend zu Inhalten ihrer Wahl. “Diese Woche dürfen wir machen, was wir wollen” so der Kommentar von Jannik aus der Klasse 4.
Wir werden weiter berichten.
(Josephin Hoppe) Am Dienstag wanderten die 10. Klassen auf die höchste Erhebung in dem Gebiet des Natur- und Geoparks TERRA.vita. den Dörenberg, um dort den höchsten Aussichtspunkt, den Hermannsturm, zu besteigen. Der Hermannsturm selbst ist 21 Meter hoch, so dass die Schüler*innen ehemals aus 352 Metern Höhe einen beeindruckenden Rundumblick hatten. Die Tour startete bei Frau Hoppe in Hagen a.T.W. von wo aus sie über das „Schmugglerpättken“, bei dem die Schüler*innen mit einem Fuß in Nordrhein-Westfalen und mit dem anderen in Niedersachsen standen, den Weg hoch zum Dörenberg bestiegen.
(Uwe Diersmann) Bei strahlendem Sonnenschein ging es am Sonntag auf der Maiwoche für die Schülerband, die „Monte-Cheerleader“, dem Schulchor und dem Faultier von den Masked Singers auf die große Bühne.
Neben den Show-Acts wurde die Arbeit und das Anliegen des Fördervereins vorgestellt. Im Publikum wurden kleine Muttertagsgeschenke der Schülerfirmen Heiße Nadel und WerkArt verschenkt. Frau Bludau für ihre Arbeit mit dem Therapiepferd „Peo“ und das Schwimmerteam wurden für ihren besonderen Einsatz geehrt. Schließlich brachte die Versteigerung des Basketballtrikots aus dem Final Four Turnier eine beachtliche Summe für den Förderverein.
Es war eine gelungene Präsens der Montessori-Schule in der Öffentlichlichkeit.
Einen herzlichen Dank für ihr überaus großes Engagement geht an den Vorstand des Fördervereins, an Schäfer Events, Eddie the Eagle, Hall of Fame, Restaurant Korfu, die Johannis Bier Stuben und die vielen Sponsoren. Auch den vielen Kolleginnen und Kollegen der Montessori-Schule, die durch ihren Einsatz dieses Event in vielen Vorbereitungen mit Inhalt gefüllt haben, an dieser Stelle großen Dank!
Nach den Osterferien hat ein besonderes Inklusionsprojekt mit dem Golfclub Varus e.V. begonnen. / Schülerinnen und Schüler treffen sich mittwochs 14-tägig auf der Golfanlage in Ostercappeln und üben sich unter fachlicher Anleitung im Golfspiel.
Mit großer Freude wird der Abschlag und das berühmte “Putten” geübt.
Wir freuen uns darüber, eine ungewöhnliche Sportart kennenlernen zu dürfen und bedanken uns beim ehrenamtlichen Engagement des Golfclubs.
Die Montessori-Schule war wieder mit ihren Schwimmern bei den Landesspielen der Special Olympics in Braunschweig sehr erfolgreich vertreten.
Luca, Pascal, Whelae und Finn haben Gold in der 4x50m Freistil-Staffel gewonnen.
Whelae hat darüber hinaus die Silbermedaille in 50m Freistil gewonnen und Enrik hat sich die Bronzemedaille in 50m Freistil erkämpft. Wir sagen allen Wettkampfschwimmern: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!
Den begleitenden Lehrkräften Herrn Stein und Herrn Landwehr sagen wir einen herzlichen Dank für ihre Unterstützung.
Die NOZ hat bereits über unsere erfolgreichen Jungs berichtet: hier
Folge 225 – Montessori Schule (Montessori school)
(Martina Wichmann)
Die Sekundarstufe 2 war auf dem Stadtpilgerweg unterwegs.
Das Thema des Religiösen Projekttages lautete:
“Mit offenen Augen miteinander unterwegs- Mensch, wer bist du?”
Wir waren an sechs verschiedenen Stationen und haben viele Dinge entdeckt.
An der einen Station haben wir die geographische Mitte der Stadt Osanbrück gefunden.
Durch Achtsamkeitsübungen haben wir auch unsere eigene Mitte gefunden!