Archiv der Kategorie: Unterricht

Gebärde der Woche

Auch in diesem Schuljahr präsentieren die Schüler:innen der Kooperationsklasse aus der Elisabethschule jede Woche die Gebärde der Woche. Wir haben den Stil des Videos etwas umgeändert, aber inhaltlich bleibt es dabei, dass  die Schüler:innen ein Video mit  lebensrelevanten Themen zu einem oder mehreren Wörtern in Gebärdensprache (DGS) aufnehmen.

Diese Woche starten wir mit Folge 227 – Deutsch und Mathe

 

Eine tolle Woche

….liegt hinter uns. Die Projektwoche unter dem Motto “Montemoves – alles geht” war ein ganz besonderes Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler.

In 27 Projektgruppen, die sich jahrgangsübergreifend von Klasse 1-6 bzw. 7-12 zusammengesetzt haben, wurden ganz unterschiedliche Themen zur Mobilität behandelt. Die Schülerinnen und Schüler haben die Wochenmärkte von Osnabrück erkundet, haben das Osnabrücker Land erwandert und den Flugplatz Atter besucht. Sie erlebten das Standup-Paddeln und probierten sich aus beim Fahren mit einem Rollstuhl.

Das sind nur ein paar Beispiele für die vielen Aktionen, welche von den Lehrkräften und Pädagogischen MitarbeiterInnen vorbereitet worden sind. Vielen Dank dafür!!

Monte moves-alles geht

Heute startet die Schule mit ihrer diesjährigen Projektwoche. Alles wird sich um das große Thema “Mobilität” drehen. In 27 Projektgruppen mit unterschiedlichen Inhalten treffen sich die Schülerinnen und Schüler jahrgangsübergreifend zu Inhalten ihrer Wahl. “Diese Woche dürfen wir machen, was wir wollen” so der Kommentar von Jannik aus der Klasse 4.

Wir werden weiter berichten.

Auf dem höchsten Aussichtspunkt der Region – der Hermannsturm

(Josephin Hoppe) Am Dienstag wanderten die 10. Klassen auf die höchste Erhebung in dem Gebiet des Natur- und Geoparks TERRA.vita. den Dörenberg, um dort den höchsten Aussichtspunkt, den Hermannsturm, zu besteigen. Der Hermannsturm selbst ist 21 Meter hoch, so dass die Schüler*innen ehemals aus 352 Metern Höhe einen beeindruckenden Rundumblick hatten. Die Tour startete bei Frau Hoppe in Hagen a.T.W. von wo aus sie über das „Schmugglerpättken“, bei dem die Schüler*innen mit einem Fuß in Nordrhein-Westfalen und mit dem anderen in Niedersachsen standen, den Weg hoch zum Dörenberg  bestiegen.

Golfen bis zur Platzreife

Nach den Osterferien hat ein besonderes Inklusionsprojekt mit dem Golfclub Varus e.V. begonnen. / Schülerinnen und Schüler treffen sich mittwochs 14-tägig auf der Golfanlage  in Ostercappeln und üben sich unter fachlicher Anleitung im Golfspiel. 

Mit großer Freude wird der Abschlag und das berühmte “Putten” geübt.

Wir freuen uns darüber, eine ungewöhnliche Sportart kennenlernen zu dürfen und bedanken uns beim ehrenamtlichen Engagement des Golfclubs.

Auf dem Stadtpilgerweg unterwegs

(Martina Wichmann)

Die Sekundarstufe 2 war auf dem Stadtpilgerweg unterwegs.

Das Thema des Religiösen Projekttages lautete:
“Mit offenen Augen miteinander unterwegs- Mensch, wer bist du?”

Wir waren an sechs verschiedenen Stationen und haben viele Dinge entdeckt.
An der einen Station haben wir die geographische Mitte der Stadt Osanbrück gefunden.
Durch Achtsamkeitsübungen haben wir auch unsere eigene Mitte gefunden!

Handgemacht

(Uwe Diersmann) Beim diesjährigen Frühlingsbasar stellten die vielseitigen Schülerfirmen „heiße Nadel“, „Werkart“, „Cafe Knusper“, „Monte Bienen“ und „Demontage“ der Montessori-Schule ihre aufwendig und liebevoll hergestellten Produkte zum Verkauf aus. Selbstgemachte Muffins, Kuchen und Waffeln vom Cafe Knusper luden sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Eltern zum gemeinsamen Austausch ein.

Auf zum Rubbenbruchsee

(Janina Mönnich)  Die Fahrrad-AG der Hauptstufe ist das ganze Jahr über bei Wind und Wetter unterwegs. Diesen Mittwoch haben wir bei frühlingshaften Temperaturen und Sonnenschein unsere ersten großen Radtour zum Rubbenbruchsee gemacht. 🚲💪☀️👍 

Haus und Hof goes Rathaus

(Carmen Rehnen)  Das berufsvorbereitende Projekt „Haus und Hof“ war am Zukunftstag zu Besuch im Rathaus. Nachdem wir am Tag der offenen Tür in der Monte Schulführungen durchgeführt haben, lud uns Diana Häs von der Grünenfraktion im Rat im Gegenzug zu einer Führung im Rathaus ein. Gemeinsam mit Lukas Ölmann (Volt) führte sie uns durch die Räumlichkeiten. Wir durften den Friedenssaal besichtigen, uns ins Gästebuch eintragen, haben die Städtebotschafterinnen aus der Türkei und aus Frankreich kennengelernt und uns den Ratssitzungssaal angeschaut. Zum Abschluss fuhren wir hinauf in den 7. Stock des Stadthauses, von da aus genossen wir bei tollem Sonnenschein einen wundervollen Ausblick über die Stadt.