Folge 221 – Baby (engl. baby)
Archiv der Kategorie: Unterricht
Gebärde der Woche
Folge 220
Brötchen (engl. bread roll)
GEBÄRDE DER WOCHE
Gebärde der Woche Folge 219
Brot (Englisch: Bread)
Gebärde der Woche
Gebärde der Woche – Folge 218
Interaktive Tafel (Englisch: interactive Board)
Taskcard der Monte-Bienen
Gebärde der Woche – Folge 212 – Adventsbasar
Jede Woche präsentieren die Schüler:innen der Kooperationsklasse 4/5kE aus der Elisabethschule zu lebensrelevanten Themen ein Wort in deutsch/englisch und der dazugehörigen Gebärde.
Diese Woche – passend zum Adventsbasar in der Montessori-Schule Osnabrück am 25.11.202 von 9:00 – 11:00
Folge 212 – Adventsbasar / advent bazaar
Gebärde der Woche
Jede Woche präsentieren die Schüler:innen der Kooperationsklasse 4/5kE aus der Elisabethschule zu lebensrelevanten Themen ein Wort in deutsch/englisch und der dazugehörigen Gebärde.
Diese Woche – passend zum Vorlesetag am 18.11.2022
Folge 211 Vorlesetag / Reading day
Boarding next generation
Wie in jedem Jahr haben wir im September am inklusiven Segelprojekt „Boarding next generation“ mit einigen unser Schüler:innen teilgenommen. Hier ein paar Impressionen dieses wunderbaren Projekts.
Zur Mitte kommen
Der Sek II-Kurs „Achtsamkeit im Alltag“ erprobt das Sein im Hier und Jetzt mit allen Sinnen und hat in gemeinschaftlicher Aktion Herbstmandalas gestaltet. Es sind Gemeinschaftsarbeiten entstanden, die zur meditativen Betrachtung einladen und zur Ruhe kommen lassen. Wir üben:
„Augen schließen. Atem spüren. An etwas Schönes denken. Lächeln.“
Andrea Engelmann


Besuch bei den Hühnern in der Montessori-Schule
Wir sind die Klasse 5c, drei Mädchen und drei Jungen. In der Schule lernen wir das Lesen, Schreiben und Rechnen. Auch lernen wir das Leben und die Lebensräume wichtiger Tiere unserer Umgebung kennen, wie beispielweise der Bienen und Hühner. Dafür gibt es verschiedene Projekte an der Montessori Schule, um sich intensiv damit auseinanderzusetzen. Herr Lange hat sich Gedanken gemacht und das Hühnerprojekt der Montessori Schule ins Leben gerufen. Am 1.12.2021 haben wir das erste Türchen unseres Adventskalender geöffnet. Darin stand: „Liebe Klasse 5c, euer Adventskalender-geschenk für den 1. Dezemeber ist der Besuch und die Fütterung der Hühner.“ Wir waren sehr überrascht und haben uns sofort auf den Weg gemacht. „MOMEEEEEENT!“, rief unsere Klassenlehrerin Frau Strüwe, „ob die Hühner auch 2G sind?“ Wir mussten nur lachen, denn wir wissen ja, dass die Hühner nicht wegen Corona geimpft werden. Die Hühner sind braun und haben auf dem Kopf, auf dem Nacken und am Schwanz schwarze Federn. Sie mögen keinen Regen. Wenn es regnet, verstecken sie sich unter einem großen Baum oder bleiben in ihrem Stahl, damit sie wenig Wasser ab-bekommen. Sie finden Bananen sehr lecker. Des-wegen haben wir für sie eine Banane mitgebracht. Frau Woppowa hat uns gezeigt, wie sie leben und was sie während des Tages machen. Zum Beispiel haben die Hühner eine Toilette, die regelmäßig gesäubert wird, weil Hühner Sauberkeit gut finden. Sie haben einen Futterspender. Ein Futterspender ist ähnlich wie ein Kühlschrank für die Menschen, erklärte uns Frau Woppowa. Wenn die Hühner Hunger haben, dann können sie zum Futterspender gehen und sich selbst bedienen. Ein Bett zum Schlafen haben sie auch. Das sind zwei Äste. Im Freiland suchen sie sich einen Baum aus und klammern sich mit ihren Füßen an einem hohen Ast, damit sie nicht von einem Fuchs oder anderen Tieren gefressen werden. Es war eine sehr schöne Überraschung. Wir freuen uns auf die weiteren Adventskalendergeschenke, auf den Weihnachts-mann und auf die Weihnachtsferien!
Liebe Grüße
Eure Klasse 5c
Shahad, Justin, Meryem, Jesco, Kati und Leon