Am 24. Oktober war es wieder so weit. Ca. 1.400 Schülerinnen und Schüler aller 4ten Klassen der Stadt Osnabrück versammelten sich zum Steckenpferdreiten, stellvertretend für den Westfälischen Frieden von 1648. Unsere Klassen der 4a, 4b und der 4kDodesheide nahmen ebenfalls an diesem tollen Event teil. Im Vorfeld wurde schon viel gebastelt, geschliffen und gemalt. Die Steckenpferde und die dazugehörigen Hüte wurden rechtzeitig fertig. Bei bestem Wetter startete das Steckenpferdreiten an der Domschule. Durch die Innen- und Altstadt gelangte der Zug dann letztendlich zum Rathaus, wo es über die Rathaustreppe ging. Oben bekam dann jedes Kind eine süße Brezel. Das weitere Rahmenprogramm am Rathausvorplatz war sehr sehenswert. Besondere Highlights waren der Feuerspucker und das abschließende Feuerwerk. Ein sehr gelungener Tag für unsere Schülerinnen und Schüler.
Archiv der Kategorie: BNE-weniger Ungleichheiten
Praktikum auf dem Ponyhof
Unsere Reittherapie auf dem Hof Wolke ermöglicht nun auch ein Praktikum für zwei Schüler:
(erstellt von Karin Bludau)
Kultur geschnuppert
(Silke Schwerger) Im Jahrgang 8 haben die Klassen die Möglichkeit einmal in der Woche am „Kultur schnuppern“ teilzunehmen. Dafür besuchen wir Museen, Kunstausstellungen oder mobile Umweltinformationseinrichtungen.
Am Donnerstag, den 15.08.24 ist die Klasse 8c zum ersten Mal mit der Klasse 8b zum zum Kultur schnuppern gefahren. Wir haben am Museum Schölerberg die „Grashüpfer“ getroffen. Thema war der Wald. Wir haben uns Dinge angesehen, die mit Wald zu tun haben. Danach ging es in den Wald. Nachdem wir dort eine Erdprobe genommen hatten, sind wir zurück in den Beobachtungsraum. Dort haben wir uns die Erdprobe angesehen. Tiere, die wir darin gefunden haben, haben wir uns über ein Mikroskop mit angeschlossenem Bildschirm angesehen. Es war sehr interessant und hat uns viel Freude gemacht.





Fressnapf- Gewinnspiel – die Klasse 8c war dabei
(Silke Schwerger) Am Dienstag, den 20.08.24 ist die Klasse 8c zu Fressnapf XXL gefahren, da wir an dem Fressnapf- Gewinnspiel teilnehmen wollten.
Dafür haben wir im Vorfeld ein Aquarium aus Pappe gebastelt sowie ein Fisch- Mobile.
Beides haben wir als Klasse vor Ort abgegeben. Zwei Fressnapf- Mitarbeiter haben sich für uns Zeit genommen und uns vieles gezeigt. Der Höhepunkt war, dass wir alle eine kleine Schlange in die Hand nehmen durften.
Wir hoffen, dass wir bei dem Gewinnspiel ein Aquarium für die Klasse gewinnen.






Breaking News aus der 4/5k Sonnenhügel
(Kaija Reiche) Wir haben aufregende Wochen hinter uns – und es gibt jede Menge zu berichten!
Dank der “Busschule” (von den Stadtwerken Osnabrück) sind wir nun nicht nur Profis im Busfahren, sondern auch wahre MeisterInnen der Sicherheitsregeln. Wer hätte gedacht, dass es so viel über Haltestangen, Sitzplätze und das richtige Verhalten im Bus zu erfahren gibt?
Im gemeinsamen Sozialtraining durften wir unsere Kooperationsklasse weiter Kennenlernen, Freundschaften wurden geschlossen und es wurde viel gemeinsam gespielt.
Alles in allem hatten wir eine Zeit voller Abenteuer und Spaß.
Wir freuen uns auf das, was noch kommt.
Die 4/5


Cristian Wulff besucht die Koop-Klasse
(Kerstin Witte) Am Montag war Christian Wulff zu Besuch in der Domschule. Bei einem Schulrundgang kam er auch in unsere Koopklasse 6k.
Gemeinsam mit einigen Schülern aus unserer Partnerklasse konnten wir ihm von unserem Kooperationsmodell, unserer Klasse und unserem gemeinsamen Unterricht und Aktionen berichten.
Neben dem wichtigen Besuch waren aber auch seine Bodyguards sehr interessant für unsere Schüler;-) Danach gab es noch eine Rede mit Fragerunde und auch Musik mit allen Domschülern in der Turnhalle.

Politisch interessiert_3
Manuel Gava (MdB) zu Besuch beim 11. Jahrgang der Montessori-Schule
(Andrea Engelmann) Am 17.06. konnten wir Herrn Gava bei uns in der Montessori-Schule empfangen. Herr Gava nahm sich eine Stunde Zeit, um unsere Fragen zu beantworten. Herr Gava ist direkt gewählter Bundestagsabgeordneter der SPD im Wahlkreis 39 für Osnabrück, Belm, Wallenhorst, Hasbergen, Hagen und Georgsmarienhütte. Er arbeitet in Berlin und Osnabrück und kennt Olaf Scholz und weitere Politiker. Herr Gava hat viele Termine und lange Arbeitstage.
Wir sprachen mit Herrn Gava über Themen, die uns unter den Nägeln brennen, z.B.: Wie wird eine gute Sozialpolitik für uns gemacht?, Welche Chancen bietet uns der Arbeitsmarkt?, Was macht die Bundesregierung dagegen, dass alles teurer wird – wir möchten gerne, dass unser Geld für Lebensmittel noch bis zum Ende des Monats reicht?, Warum verlieren die Regierungsparteien so viele Stimmen und warum stimmen viele Wählerinnen und Wähler für die AfD?, Frieden und Wehrpflicht: Was plant Herr Pistorius?, Wie laufen die Friedensgespräche?


Herr Gava stand Rede und Antwort und berichtete auch sehr anschaulich, was er in Berlin im Bundestag erlebt. Es war sehr spannend, einen echten Politiker der Bundesregierung kennenzulernen und zu erfahren, wie in Berlin Politik gemacht wird. Dafür bedanken wir uns bei Herrn Gava!
Einführungsfeier für unsere neue Konrektorin
Frau Tigges wurde von der Schulgemeinschaft in neuer Funktion Willkommen geheißen
Sie gehört ja schon lange zur Montessori-Schule, doch nun wurde Frau Tigges noch einmal als neue Konrektorin von der gesamten Schulgemeinschaft gefeiert. In der Sporthalle hatten sich alle Klassen versammelt und für Frau Tigges ein umfangreiches und kurzweiliges Programm gestaltet. Ihre alte Heimat, die Primarstufe , hat ein eigenes Lied für sie gedichtet und mit vielen guten Wünschen versehen, die in Form von symbolischen Geschenken beim Lied überreicht worden sind. Der Kollege Herr Goertsches und die Kollegin Frau Richter begeisterten mit einem Märchen. Der Schulchor begleitete die Feier und Herr Schomaker erzählte von den umfangreichen beruflichen Stationen von Frau Tigges.
Die Bilder zeigen die Freude der Feier:
Helden werden zu Legenden
Die Klassen 12 feiern ihre Entlassung.
Am Donnerstag wurden die drei Klassen des Jahrgangs feierlich aus der Schule entlassen. In Begleitung von Eltern, Erziehern und Familienangehörigen erschienen alle 12. Klässler anlässlich ihrer Entlassung in feinster Garderobe. Mit einem kurzweiligen Programm, in dem jeder Einzelne persönliche geehrt wurde, feierten die Abgänger ihren Abschied von der Montessori-Schule. Ihr selbstgewähltes Motto “Mit dem Abschluss in den Händen werden Helden zu Legenden” war gut gewählt, merkte man doch, wie stolz die Schülerinnen und Schüler sind. Aber es klang auch deutlich Wehmut mit. Mehrfach wurde gesagt, dass der Abschied schwerfällt.
Wir wünschen allen Abgängerinnen und Abgängern einen guten Start in den neuen Lebensabschnitt.
Die Golfer verabschieden sich
Ein ganzes Schuljahr durften unser Schüler sich im Golfsport ausprobieren. Der Golfclub VARUS hat es in einem Inklusionsprojekt möglich gemacht, unseren Schülern einen Sport näher zu bringen, der in der Regel für uns verschlossen ist. Dank des ehrenamtlichen Engagements von Frau Garcke und Herrn Niermann vom Golfclub lernten die Schüler das Abschlagen, zu putten und zu pitchen. Ein besonderes Erlebnis mit viel Spaß und auch ersten Erfolgen. Beim letzten Treffen im Schuljahr zeigten die Schüler Herrn Schomaker, was sie gelernt haben.
Ein besonderer Ausklang war dann die Einladung zu einem Essen im Vereinslokal. Die Schüler bedankten sich mit Präsenten aus der Schule.
Im nächsten Schuljahr dürfen wir das Projekt mit neuer Besetzung fortsetzen. Wir freuen uns!