Archiv der Kategorie: BNE-Gesundheit und Wohlergehen

Special Olympics in Münster

Athleten der Montessori-Schule Osnabrück erfolgreich bei den Special Olympics in Münster

Die Landesspiele finden in diesem Jahr unter dem Motto „Grenzenlos bewegend“ statt. Insgesamt 1.900 Athlet*innen nehmen an Wettkämpfen in 18 Sportarten teil. Beim Schwimmen sind es allein 223 Athlet*innen, darunter sechs Schüler der Montessori-Schule Osnabrück. Monatelang trainierten sie für diese Veranstaltung und fieberten darauf hin. Als der Startschuss zum ersten Lauf fiel, waren sie auf den Punkt topfit. Die Zeiten der Vorläufe haben es bereits erahnen lassen, große Überraschungen liegen in der Luft. In spannenden Finalläufen setzen sie sich hauchdünn gegen ihre Konkurrenz durch und überzeugen durch neue persönliche Bestzeiten. Anschließend wird den Emotionen freien Lauf gelassen. Bei den Siegerehrungen herrscht überschwängliche Freude. Die Heimfahrt wird unter lautem Geklimper der Medaillen angetreten. Insgesamt erringen die Schüler der Montessorischule Osnabrück 3 Gold-, 3 Silber- sowie 3 Bronzemedaillen. „Eine rundum gelungene Veranstaltung mit einem grandiosen sportlichen Erfolg“, resümiert das Trainerteam um Olaf Stein und Andreas Landwehr.

Maifest auf der Maiwoche

Zum zweiten Mal “Monte on Stage”

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr auf der Maiwoche ermöglichte die Firma “Schäfer Event – Alles bestens” der Monte wieder einen großen Auftritt auf der Maiwoche.  Auf der Bühne am Nikolaiort präsentierten sich “Monte and friends” von 11:00 bis 14:00 Uhr mit einem kurzweiligen und abwechslungsreichen Programm. 

Die Schulband machte den Auftakt, das Faultier Masked Singers mit den Cheerleader Panthers folgte.  Anschließend kamen die Hull Foundation mit einem Mitmachprogramm, die Cheerleader Panthers mit einer eigenen Performance, die inklusive Kindertanzgruppe des OTB, die Cheerleader der Monte, die Kindertanzgruppe TSG 07 Burg Gretesch sowie der Monte-Chor zum Einsatz. 

Der Marktplatz füllte sich zusehend.  Es herrschte eine ausgelassene und begeisterte Stimmung.  

Wir bedanken uns sehr bei Schäfer Event, dem Förderverein und den Beteiligten für die Ermöglichung dieser Veranstaltung.

Inklusives Kindersportfest auf der Illoshöhe

Monte´s Kooperationspartner BaKoS lädt ein

Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

am 25.05. möchten wir euch im Rahmen des zweiten KinderSportFests zu einem Vormittag voller Sport und Spaß auf der Illoshöhe einladen.

Ohne Anmeldung und ohne Kosten könnt ihr von 10 bis 13 Uhr verschiedene sportliche Angebote mit und ohne Ball ausprobieren, eure Geschicklichkeit und Fitness testen, Freude am gemeinsamen Spielen haben und einen erlebnisreichen Vormittag mit Freunden erleben. 

Wir freuen uns auf euch! 

Euer BaKoS – Team

Besuch der Fahrschule Kindermann

(André Neves)

Am 6. Mai 2024 haben wir, Klasse 12b die Fahrschule Kindermann besucht. Wir haben uns sehr über den Ausflug gefreut, da wir dadurch ganz viele neue Sachen lernen könnten.

Während des Besuchs wurden wir in die Grundlagen des Straßenverkehrs eingeführt. Dazu gehörte eine Einführung in die Verkehrsregeln, wie Vorfahrtsregelungen sowie ein Kennenlernen verschiedener Verkehrszeichen. Besonders die Unterschiede zwischen Verbotsschildern, Vorschriftsschildern und Warnschildern wurden ausführlich erklärt.

Ein Highlight des Tages war der Autosimulator. Wir konnten selbst das Fahren üben und so praktische Erfahrungen sammeln. Zudem wurden Videos zum Thema Fahren gezeigt, die zusätzlich einen lebendigen Einblick in die Verkehrssituationen gegeben haben.

Der Besuch hat uns auch die Gelegenheit angeboten, viele Fragen zu stellen.

Der Ausflug zur Fahrschule Kindermann war für uns ein unvergessliches Erlebnis, wo viele wertvolle Einblicke in die Welt des Straßenverkehrs ermöglicht wurden.

Besuch im Rathaus

Klasse 7a übergibt Brief an Frau Pötter

(Janina Bolte)

Die Klasse 7a besuchte am 25.04.2024 die Oberbürgermeisterin. Sie wurde herzlich von der Oberbürgermeisterin Frau Pötter im Rathaus empfangen. Um über die einschränkenden räumlichen Gegebenheiten in den alten Containern zu informieren, hat die Klasse einen Brief mit mehreren Argumenten, die für eine Modernisierung bzw. den Austausch dieser Container sprechen, verfasst und Frau Pötter persönlich übergeben.

Die Oberbürgermeisterin versprach sich mit dem Problem auseinanderzusetzen und den Schülerinnen und Schülern in Form eines Briefes zu antworten. Im Anschluss zeigte Frau Pötter der Klasse noch den Friedenssaal. Wir freuen uns auf eine hoffentlich positive Rückmeldung.

Coolrunning on Tour – Teil 2

Wandern in Hagen a.T.W.

(Josephin Hoppe)

Die dritten und vierten Klassen wanderten am Dienstag zur Almhütte und kochten an der Teufelsquelle in Hagen mit frischem Quellwasser ihr eigenes Mittagessen. Begleitet durch die Hündin Molly konnten die Schüler*innen auf Waldwegen die Natur genießen und ihren Bewegungsdrang beim Herunterrollen von steileren, mit Laub bedeckten Erhebungen stillen. Um es mit Antonis Worten zusammenzufassen:

„Das war ein richtig schöner Tag, ich hätte gerne immer im Wald Unterricht!“

Coolrunning on Tour

Nach der langen Winterpause startete die AG Coolrunning mit neuem Elan in die diesjährige Wandersaison. Einen ganzen Tag – leider bei sehr regenreichem Wetter –  wurde im Teutoburger Wald  bis zur Teufelsquelle gewandert und die nähere Umgebung erkundet. Frischwasser wurde aus der Quelle gezapft und damit Nudeln gekocht. Wie man sieht, gab es auch trotz Regen gute Laune.