Archiv der Kategorie: Unterricht

Politik zum anfassen

Der Jahrgang 11 besucht die Landrätin im Kreishaus

(Andrea Engelmann) Politik ist das Thema, das uns  momentan im Unterricht begleitet. Demokratie, Grundgesetz, Parteien und ihre Themen, die Europawahl, die wir als Juniorwahl an der Schule in Eigenorganisation durchführen, Kreistag-Stadtrat-Landtag…: Das sind Inhalte, zu denen wir viele Fragen haben. Am 13.05. sind wir deshalb zum Kreishaus gefahren, um uns mit der Landrätin Frau Kebschull zu treffen. Frau Kebschull und Herr Steinkamp haben uns im großen Sitzungssaal empfangen. 

Wir durften auf den Plätzen der Abgeordneten sitzen. Frau Kebschull erzählte von ihrer Arbeit als Landrätin und ihrem Werdegang in die Politik. Sie nahm sich viel Zeit und beantwortete viele Fragen von uns. Wir haben uns gemerkt, dass die Politiker im Kreistag dafür sorgen wollen, dass es allen Menschen im Landkreis gut geht. Wir haben mit ihr über Erneuerbare Energien gesprochen, über Verbrennermotoren und E-Autos und über Gas und Öl, für das die Menschen viel Geld zum Heizen bezahlen müssen. Wir wissen jetzt, dass sie sich mit der Osnabrücker Bürgermeisterin abspricht und auch für unsere Schule zuständig ist. Frau Kebschull ist die Chefin von Herrn Steinkamp. Herr Steinkamp hatte für uns eine Präsentation vorbereitet und uns über das Kreishaus und seine Aufgaben informiert. Wir können dort ein Auto zulassen. Die Rettungsleitstelle befindet sich im Kreishaus und die ganze Verwaltung für den Landkreis Osnabrück.
Der Jahrgang 11 sagt DANKE für die nette Aufnahme und die Zeit, die Frau Kebschull sich für uns genommen hat.

Besuch der Fahrschule Kindermann

(André Neves)

Am 6. Mai 2024 haben wir, Klasse 12b die Fahrschule Kindermann besucht. Wir haben uns sehr über den Ausflug gefreut, da wir dadurch ganz viele neue Sachen lernen könnten.

Während des Besuchs wurden wir in die Grundlagen des Straßenverkehrs eingeführt. Dazu gehörte eine Einführung in die Verkehrsregeln, wie Vorfahrtsregelungen sowie ein Kennenlernen verschiedener Verkehrszeichen. Besonders die Unterschiede zwischen Verbotsschildern, Vorschriftsschildern und Warnschildern wurden ausführlich erklärt.

Ein Highlight des Tages war der Autosimulator. Wir konnten selbst das Fahren üben und so praktische Erfahrungen sammeln. Zudem wurden Videos zum Thema Fahren gezeigt, die zusätzlich einen lebendigen Einblick in die Verkehrssituationen gegeben haben.

Der Besuch hat uns auch die Gelegenheit angeboten, viele Fragen zu stellen.

Der Ausflug zur Fahrschule Kindermann war für uns ein unvergessliches Erlebnis, wo viele wertvolle Einblicke in die Welt des Straßenverkehrs ermöglicht wurden.

Besuch im Rathaus

Klasse 7a übergibt Brief an Frau Pötter

(Janina Bolte)

Die Klasse 7a besuchte am 25.04.2024 die Oberbürgermeisterin. Sie wurde herzlich von der Oberbürgermeisterin Frau Pötter im Rathaus empfangen. Um über die einschränkenden räumlichen Gegebenheiten in den alten Containern zu informieren, hat die Klasse einen Brief mit mehreren Argumenten, die für eine Modernisierung bzw. den Austausch dieser Container sprechen, verfasst und Frau Pötter persönlich übergeben.

Die Oberbürgermeisterin versprach sich mit dem Problem auseinanderzusetzen und den Schülerinnen und Schülern in Form eines Briefes zu antworten. Im Anschluss zeigte Frau Pötter der Klasse noch den Friedenssaal. Wir freuen uns auf eine hoffentlich positive Rückmeldung.

Coolrunning on Tour – Teil 2

Wandern in Hagen a.T.W.

(Josephin Hoppe)

Die dritten und vierten Klassen wanderten am Dienstag zur Almhütte und kochten an der Teufelsquelle in Hagen mit frischem Quellwasser ihr eigenes Mittagessen. Begleitet durch die Hündin Molly konnten die Schüler*innen auf Waldwegen die Natur genießen und ihren Bewegungsdrang beim Herunterrollen von steileren, mit Laub bedeckten Erhebungen stillen. Um es mit Antonis Worten zusammenzufassen:

„Das war ein richtig schöner Tag, ich hätte gerne immer im Wald Unterricht!“

Coolrunning on Tour

Nach der langen Winterpause startete die AG Coolrunning mit neuem Elan in die diesjährige Wandersaison. Einen ganzen Tag – leider bei sehr regenreichem Wetter –  wurde im Teutoburger Wald  bis zur Teufelsquelle gewandert und die nähere Umgebung erkundet. Frischwasser wurde aus der Quelle gezapft und damit Nudeln gekocht. Wie man sieht, gab es auch trotz Regen gute Laune.

1. Preis beim JuniorenPressePreis 2023

(Claudia Lühker) Unsere Schülerzeitung Monte-News hat beim JuniorenPressePreis 2023 in der Kategorie Förderschulen den 1. Platz belegt! Am Samstag, 06.04. konnte Jules in Hannover den Preis entgegennehmen. Neben Blumen und einer Urkunde erhielt die Redaktion eine Einladung der Presseabteilung der Stadt Hannover, um einen Einblick in deren Arbeit zu erhalten. Juliane Jessen von der Presseabteilung hielt die Laudatio für die Monte-News.

Herzlichen Glückwunsch!