(Martina Wichmann) Endlich konnten wir mal zum Bowling gehen, was eigentlich ziemlich teuer ist.
Vielen Dank an den Förderverein!
Die Klasse 11b

(Martina Wichmann) Endlich konnten wir mal zum Bowling gehen, was eigentlich ziemlich teuer ist.
Vielen Dank an den Förderverein!
Die Klasse 11b
Gute Tradition ist es an der Montessori-Schule den letzten Schultag im Jahr mit dem ökumenischen Weihnachtsgottesdienst zu beschließen. Frau Frühauf von der Elisabethgemeinde und Pastor Herzberg von der Bonnusgemeinde führten gemeinsam durch den Gottesdienst, der von Schülerinnen und Schülern sowie ihren Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften gestaltet worden ist. Es war gleichzeitig stimmungsvoll und sehr lebhaft.
(Katharina Wanning) Am 20.12. besuchte ein Team der “theaterpädagogischen werkstatt” Osnabrück die Montessori-Schule.
Einige Kinder der 5. Klassen bekamen einen ersten Einblick von dem interaktiven Theaterstück “Lille und Leo”.
Das kindgerechte Theaterstück soll in leichter Sprache zum Thema “Prävention sexueller Missbrauch” aufklären.
Im Nachgespräch mit den Kindern werden die Eindrücke der Kinder pädagogisch begleitet.
Weitere Termine folgen im Januar.
Insgesamt nahmen über 130 Teams an der mehrwöchigen Veranstaltung teil, die trotz schlechter Wetterverhältnisse ein gelungenes Ende fand.
Gemeinsam mit der veranstaltenden Agentur Schäfer, Events & Medien und dessen Geschäftsführer Christian Schäfer sowie dem Unternehmerclub „Eddy the Eagle“ gelang es während des Turniers, 2.762 € an Spendengeld für den Förderverein der Montessori-Schule einzunehmen. Dabei wurde jeder zählende Eisstock im Turnier mit je zwei Euro vergütet. Insgesamt kamen also 1.381 Eisstöcke ins Ziel. Die großartige Summe wurde durch den Unternehmerclub nochmals auf 3.333 Euro erhöht.
heute wurde dann feierlich bei einem kleinem Frühstück in der Montessori – Schule der Scheck übergeben. Im Gegenzug übergab der Vorsitzende des Förderverein, Olaf Osthof, ein „Danke-Trikot“ an den Vorstand des Unternehmerclubs.
Die Schule freut sich sehr und wir sagen: HERZLICHEN DANK!
(Uwe Diersmann) In der heutigen Schulversammlung wurde nach 40 Dienstjahren an der Montessori-Schule der langjährige Kollege Michael De La Cheaux gebührend verabschiedet. Mit wertschätzenden Worten überreichten Kolleginnen und Kollegen Geschenke. Schülerinnen und Schüler verabschiedeten sich mit selbst erstellten Videobeiträgen.
Alles Gute für den Lebensabschnitt: Ruhestand.
(Bettina Böhmer) Wir, die Klassen 2a, 2c, 3a, 3b, 4a und 4b waren am Montag im Weihnachtsmärchen “In einem dunklen Wald” im Osnabrücker Theater. Wir saßen ganz weit vorne und konnten alles super sehen! Alles war spannend: die SchauspielerInnen, die tollen Kostüme, die Musik, die Luftballons und natürlich “Glitzer!”. Danach ging es noch über den Weihnachtsmarkt ins Riesenrad: uhhh, das war hoch!
Ein großes “Dankeschön mit Glitzer!” sagen wir dem Förderverein für die Ermöglichung des tollen Events!!! Die Klassen 2a, 2c, 3a, 3b, 4a und 4b
(Uwe Diersmann) Heute besuchten die fünften bis neunten Klassen das Cinema Arthouse Osnabrück.
Bei Chips, Popcorn und Fanta hieß es dann: Film ab!
Danke an den Förderverein für die finanzielle Unterstützung der einzelnen Klassen.
Mit großer Freude durfte heute der Förderverein einen Scheck vom Industrie- und Handels-Club Osnabrück entgegennehmen. Die Spende ist extra als zweckgebundene Unterstützung für die Arbeit rund um unser Therapiepferd Peo benannt worden. Eine Delegation des Präsidiums hat sich persönlich von der Arbeit vor Ort überzeugt. Wir danken sehr für die Unterstützung.
(Uwe Diersmann)
Weihnachtlich läutete der Adventsbasar dieses Jahr den Dezember ein.
Eltern und Erziehungsberechtigte, ehemalige Schülerinnen und Schüler hieß der Weihnachtschor mit einem Ständchen Herzlich Willkommen.
Mit gezücktem Portmonee und Einkaufstaschen ging es nach einer kleinen Stärkung vom Caffee Knusper weiter an die liebevoll gestalteten Verkaufsstände.
Mit hohen Erwartungen verkauften dort die Schülerinnen und Schüler die in den Monaten vorher produzierte Artikel rund um das Thema Weihnachten.
(Katja Woppowa) Am Dienstag, 21.11.2023 nahmen unsere Schülersprecher*innen Janne Sophie und Mika die Urkunde zur Aktion “Schalt mal ab!” entgegen.
Die Übergabe fand im Friedenssaal des Osnabrücker Rathauses statt.
Janne Sophie und Mika haben dort von unserer Projektwoche zum Thema Mobilität, dem Besuch von Frau Pötter im Fahrradkurs und der mit Solarenergie betriebenen Klappe am Hühnerstall berichtet.