Advent…, Advent…, Adventsbasar

 

(Uwe Diersmann) Als Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit wurden beim diesjährigen Adventsbasar unter anderem aufwendig hergestellte Schnitzereien aus dem Werkunterricht, Adventskränze aus dem Textilkurs und Honig aus dem schuleigenen Bienengarten verkauft. Der Adventsbasar ist auch „alle Jahre wieder“ beliebter Treffpunkt für ehemalige Schülerinnen und Schüler. Leckere Waffeln und warme Getränke aus dem „Kaffee-Knusper“ luden Kolleginnen und Kollegin, Eltern und Erziehungsberechtigte zu einem gemütlichen Austausch ein

Naturschutzaktion in der Düteaue in Atter

(Janina Bolte)

Unter der Anleitung der Naturpädagogin Björg Dewert lernte die Klasse 6a den seltenen Lebensraum von Zauneidechse, Kammmolch und Sandlaufkäfer kennen. Um den Wohnraum dieser Tiere zu erhalten, entkusselten die Schülerinnen und Schüler das Gebiet. Dazu rissen sie mit viel Engagement und Begeisterung aufkommende kleine Bäume samt Wurzeln heraus.

Die Folgen des Klimawandels waren deutlich sichtbar, da die Aktion in einem Gebiet stattfand, das an einigen Stellen normalerweise kniehoch mit Wasser gefüllt ist. Bei der Begehung des Gebietes konnte die Klasse viele verschiedene Fußspuren, unter anderem von Rehen und Hunden, entdecken. Das Nest einer Gans und auch der Eingang in eine Höhle, der normalerweise unter Wasser ist, lag frei. Wer da wohl wohnt?

Große Begeisterung löste außerdem das Suchen von Vögeln mit Hilfe von Ferngläsern aus.

Literaturcafe 2022

Die gute Tradition, am Weltvorlesetag selbstgeschriebene Texte von Schülerinnen und Schülern der Montessori-Schule vortragen zu lassen, konnte in diesem Jahr wieder fortgesetzt werden. Es ist wieder einmal ein buntes Vorleseheft entstanden. Frau Großkurt hat sich gut vorbereitet und die Texte der Schülerinnen und Schüler spannend vorgetragen.  

Als Dankeschön überreichte Frau Großkurt jeder Autorin und jedem Autor ein gedrucktes Exemplar.

Abgerundet wurde das Event durch den Einsatz und das Angebot des Cafe Knusper. 

So war es eine gelungene Veranstaltung

Das Töpferprojekt geht weiter

(Lydia Gervelmeyer) Unser erster Schultag nach den Herbstferien startete mit Töpfern bei Frau Holzapfel. Sie hat uns alles erklärt, viel gezeigt und uns unterstützt.

Zuerst haben wir den Ton ausgerollt. Danach konnten wir mit „Keksausstechern“ verschiedene Formen ausstechen.

Wir haben aus Ton Sterne, Herzen, Tannenbäume, Kerzenständer, Teller und vieles mehr gemacht.

Für einen Teller haben wir zuerst die Tellerform ausgeschnitten, danach haben wir eine Muster- Schablone in den Ton vorsichtig gedrückt.

Es hat uns viel Spaß gemacht. Die Zeit verging sehr schnell.

Wir freuen uns schon auf unseren zweiten Termin Ende November, wenn wir unsere Tonprodukte glasieren.

Klasse 11b

Einzug in die neuen Klassenräume

Mit großer Freude wurde umgezogen. 

Schon vor den Sommerferien ist deutlich geworden, dass für das neue Schuljahr Klassenräume fehlen würden.  So wurde lange überlegt, wo auf dem beengten Raum des Schulgeländes noch Platz für weitere Klassenräume zu finden ist. Gefunden wurde der Platz entlang der Rückertstraße.  

Leider sind derzeit die Bestellungszeiten für Wohncontainer so lang, dass die beiden betroffenen Klassen vorübergehend in Fachräume ausweichen mussten. In den Herbstferien war es dann soweit. Die Containerklassen wurden aufgestellt.

Nachdem die Klassenräume dann auch mit neuem Mobiliar eingerichtet worden sind, ist in dieser Woche umgezogen worden. 

Zum Einzug überreichte die Schulgemeinschaft den beiden Klassen Brot und Salz.

Zur Mitte kommen

Der Sek II-Kurs „Achtsamkeit im Alltag“ erprobt das Sein im Hier und Jetzt mit allen Sinnen und hat in gemeinschaftlicher Aktion Herbstmandalas gestaltet. Es sind Gemeinschaftsarbeiten entstanden, die zur meditativen Betrachtung einladen und zur Ruhe kommen lassen. Wir üben:

„Augen schließen. Atem spüren. An etwas Schönes denken. Lächeln.“

Andrea Engelmann