Archiv der Kategorie: BNE-Gesundheit und Wohlergehen

Stadtputztag – die 3c war dabei

(Sonja Schomaker) Die Klasse 3c (und viele andere Klassen der Monte) beteiligten sich beim Stadtputztag. Das Wetter war eher ungemütlich. Doch das tat der guten Laune keinen Abbruch. Höhepunkt des Tages war der Besuch  der AWIGO, um zu schauen, was mit unserem Müll passiert.

Sally zu Besuch in der Monte

Die Klasse 9c hatte heute einen besonderen Gast eingeladen. Sally, ein ausgebildeter Schulbegleithund, zeigte sein Können im Umgang mit Schülern.  Unter der Anleitung von Sally´s Frauchen, Frau Martina Lade, erprobten sich die Schüler im Umgang mit einem Hund. Sally wurde durch einen Parkour geführt, suchte Fragen für die Schüler mit der Pfote aus und begeisterte mit seiner freundlichen Art.

Solch ein netter Besuch darf jeder Zeit wiederkommen.

Sportivationstag auf der Illoshöhe

(Olaf Stein) Dem Wettergott sei Dank wurde die lange geplante Sportveranstaltung nicht abgesagt und wir erlebten ein insgesamt rundum gelungenes Event. Alle Schüler*innen hatten sichtlich viel Spaß und zeigten sportlichen Ehrgeiz. Auch das Spielfest bot attraktive Stationen.

Zum Glück gelang es noch, die eigentlichen Stars der Veranstaltung auf die Bühne zu locken und auch hier bei der Siegerehrung für eine Jubelstimmung zu sorgen.

 

(Video: Benno Schomaker)

Auch die NOZ hat berichtet: NOZ-Bericht

Esels Hufe berührt – Bremer Stadtmusikanten bringen Glück

(Olaf Stein) Monte-Schwimmteam erfolgreich bei den Special-Olympics in Bremen. Nach einem interessanten Stadtbummel und einer imposanten Eröffnungsfeier geht es für unsere Athletinnen und Athleten ins Wasser des Südbades. Nach dem ersten Wettkampftag mit Qualifizierungsläufen und einer stimmungsvollen Athletendisco am Abend kann das Monte-Schwimmteam in den Finalläufen hervorragende Platzierungen in diversen Disziplinen erzielen. Die Ergebnisse in den Einzelwettbewerben
June: Silber
Jules: Silber
Jonas: 2x Bronze
Julie: Gold und Bronze
Finn: Gold und Silber
Jesco: 2x Silber
Gold in der 4x25m-Staffel mit Jesco, Jules, Jonas und Finn.

Zur Belohnung gibt es vor der Rückfahrt für alle ein wohlverdientes
und leckeres Eis. Ebenfalls an den Special-Olympics nimmt erstmalig die Kletter-AG der Mittelstufe mit Luna, Leon und Hüssein in einem Demo-Wettbewerb im Toprope-Klettern teil. Es ist für sie eine tolle Erfahrung und alle wachsen über sich hinaus. Special Olympic Forces 2

Praktikum auf dem Ponyhof

Unsere Reittherapie auf dem Hof Wolke ermöglicht nun auch ein Praktikum für zwei Schüler:

(erstellt von Karin Bludau)

Kultur geschnuppert

(Silke Schwerger) Im Jahrgang 8 haben die Klassen die Möglichkeit einmal in der Woche am „Kultur schnuppern“ teilzunehmen. Dafür besuchen wir Museen, Kunstausstellungen oder mobile Umweltinformationseinrichtungen.
Am Donnerstag, den 15.08.24 ist die Klasse 8c zum ersten Mal mit der Klasse 8b zum zum Kultur schnuppern gefahren. Wir haben am Museum Schölerberg die „Grashüpfer“ getroffen. Thema war der Wald. Wir haben uns Dinge angesehen, die mit Wald zu tun haben. Danach ging es in den Wald. Nachdem wir dort eine Erdprobe genommen hatten, sind wir zurück in den Beobachtungsraum. Dort haben wir uns die Erdprobe angesehen. Tiere, die wir darin gefunden haben, haben wir uns über ein Mikroskop mit angeschlossenem Bildschirm angesehen. Es war sehr interessant und hat uns viel Freude gemacht.

 

Breaking News aus der 4/5k Sonnenhügel

(Kaija Reiche) Wir haben aufregende Wochen hinter uns – und es gibt jede Menge zu berichten!
Dank der “Busschule” (von den Stadtwerken Osnabrück) sind wir nun nicht nur Profis im Busfahren, sondern auch wahre MeisterInnen der Sicherheitsregeln. Wer hätte gedacht, dass es so viel über Haltestangen, Sitzplätze und das richtige Verhalten im Bus zu erfahren gibt?

Im gemeinsamen Sozialtraining durften wir unsere Kooperationsklasse weiter Kennenlernen, Freundschaften wurden geschlossen und es wurde viel gemeinsam gespielt.
Alles in allem hatten wir eine Zeit voller Abenteuer und Spaß.
Wir freuen uns auf das, was noch kommt.
Die 4/5

Gebärde der Woche

Endlich Ferien

Folge 251 – Ferien

Heute präsentiert die Klasse 1a / 1kE eines der wichtigsten Wörter zusammen mit Ministerpräsident Weil, Kultusministerin Hamburg und den Ehrengästen des Kreativwettbewerbs zum Grundgesetz.

Helden werden zu Legenden

Die Klassen 12 feiern ihre Entlassung.

Am Donnerstag wurden die drei Klassen des Jahrgangs feierlich aus der Schule entlassen. In Begleitung von Eltern, Erziehern und Familienangehörigen erschienen alle 12. Klässler anlässlich ihrer Entlassung in feinster Garderobe. Mit einem kurzweiligen Programm, in dem jeder Einzelne persönliche geehrt wurde, feierten die Abgänger ihren Abschied von der Montessori-Schule. Ihr selbstgewähltes Motto “Mit dem Abschluss in den Händen werden Helden zu Legenden” war gut gewählt, merkte man doch, wie stolz die Schülerinnen und Schüler sind. Aber es klang auch deutlich Wehmut mit. Mehrfach wurde gesagt, dass der Abschied schwerfällt.

Wir wünschen allen Abgängerinnen und Abgängern einen guten Start in den neuen Lebensabschnitt.

Die Golfer verabschieden sich

Ein ganzes Schuljahr durften unser Schüler sich im Golfsport ausprobieren. Der Golfclub VARUS hat es in einem Inklusionsprojekt möglich gemacht, unseren Schülern einen Sport näher zu bringen, der in der Regel für uns verschlossen ist. Dank des ehrenamtlichen Engagements von Frau Garcke und Herrn Niermann vom Golfclub lernten die Schüler das Abschlagen, zu putten und zu pitchen. Ein besonderes Erlebnis mit viel Spaß und auch ersten Erfolgen. Beim letzten Treffen im Schuljahr zeigten die Schüler Herrn Schomaker, was sie gelernt haben.

Ein besonderer Ausklang war dann die Einladung zu einem Essen im Vereinslokal. Die Schüler bedankten sich mit Präsenten aus der Schule.

Im nächsten Schuljahr dürfen wir das Projekt mit neuer Besetzung fortsetzen. Wir freuen uns!