Archiv der Kategorie: BNE-Maßnahmen zum Klimaschutz

Auf zum Rubbenbruchsee

(Janina Mönnich)  Die Fahrrad-AG der Hauptstufe ist das ganze Jahr über bei Wind und Wetter unterwegs. Diesen Mittwoch haben wir bei frühlingshaften Temperaturen und Sonnenschein unsere ersten großen Radtour zum Rubbenbruchsee gemacht. 🚲💪☀️👍 

Besuch der Oberbürgermeisterin

Die Fahrrad-AG hat unsere Oberbürgermeisterin Frau Pötter in einem Brief eingeladen. Bei ihren Fahrradtouren durch die Stadt sind den Schülerinnen und Schülern Verkehrssituationen aufgefallen, die für Fahrradfahrer gefährlich sein können. Auf diese Plätze wollten die Schülerinnen und Schüler der Oberbürgermeisterin hinweisen.

Am Mittwoch ist Frau Pötter der Einladung gefolgt und stellte sich den Fragen und Hinweisen der Fahrrad-AG. Gemeinsam wurde die Verkehrssituation direkt an der Schule betrachtet. Frau Pötter zeigte sich interessiert und  brachte eigene Ideen mit.

Die Schülerinnen und Schüler haben sich sehr über den Besuch gefreut.

 

Tulpen für Brot

Die Schüler vom Gartenprojekt und vom Kurs Tierpflege haben im Herbst, im Rahmen der Aktion „Tulpen für Brot“, Tulpenzwiebeln eingesetzt. Nun ist es soweit und die blühenden Tulpen können geerntet und verkauft werden. Der Verkaufserlös kommt zu 100% einem guten Zweck zu gute.

Nähere Informationen zu der Aktion könnt ihr euch auf er Homepage von Tulpen für Brot anschauen.

www.tulpenfuerbrot.de

Zu zweit fährt´s sich besser

Lieber Förderverein,
 
vielen Dank, dass ihr uns das Tandem gekauft habt, wir nutzen es sehr gerne! Dank euch können wir auch mit allen Schüler*innen sicher und entspannt die Umgebung unsicher machen 🙂
 
Es fährt sich wirklich gut!
 
 
Liebe Grüße vom Fahrradkurs a.k.a. “Monte`s Pedalrocker!”

Urkundenübergabe im Friedenssaal

(Katja Woppowa) “Am 09.12.2022 fand im Friedenssaal des Rathauses Osnabrück die Übergabe der Urkunden zum Projekt „Schalt mal ab!“* ab statt. Unsere Schülersprecherin und ein weiterer Vertreter des Schülerrats haben an der feierlichen Veranstaltung teilgenommen und die Urkunde entgegengenommen.
(*ein Projekt zur Pädagogischen Energieberatung der Stadt Osnabrück)”