Jede Woche präsentieren die Schüler:innen der Kooperationsklasse 1a zu lebensrelevanten Themen ein Wort in Gebärdensprache (DGS).
Diese Woche Folge 230 – Unterricht und Pause
Jede Woche präsentieren die Schüler:innen der Kooperationsklasse 1a zu lebensrelevanten Themen ein Wort in Gebärdensprache (DGS).
Diese Woche Folge 230 – Unterricht und Pause
(Julia Bühren) In diesem Jahr war die Nachfrage nach Steckenpferden besonders groß. Unter zeitlichem Druck galt es immer donnerstags alle Kräfte in die Produktion zu geben und in Fließfertigung zu sägen, zu schleifen, zu bohren und zu leimen. Nach Wochen harter Arbeit voller Schweiß, grenzenlosem Durchhaltevermögen, starker Teamarbeit und einer großen Portion handwerklichem Geschick ist es GESCHAFFT – 166 Steckenpferde sind fertig produziert und ausgeliefert.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schülerfirma wünschen allen Schülerinnen und Schülern der vierten Klassen viel Freude mit den Steckenpferden und ganz viel Spaß beim Osnabrücker Steckenpferdreiten am 12.10.2023.
Auch in diesem Schuljahr präsentieren die Schüler:innen der Kooperationsklasse aus der Elisabethschule jede Woche die Gebärde der Woche. Wir haben den Stil des Videos etwas umgeändert, aber inhaltlich bleibt es dabei, dass die Schüler:innen ein Video mit lebensrelevanten Themen zu einem oder mehreren Wörtern in Gebärdensprache (DGS) aufnehmen.
Diese Woche starten wir mit Folge 229 – Sport und Kunst
(Anja Pauli-Dostmann) Wir waren mit acht Schülern der Sek 2 bei Frau Wesselmann in Westerkappeln um dort Äpfel und Birnen zu pflücken. Das Obst wird gepresst und wir werden den fertigen Apfelsaft in unserem Café oder auch in 5 l Gebinden an interessierte Apfelsafttrinker in der Schule verkaufen. Das Wetter war stürmisch, aber trocken. Das Sammeln, Pflücken, aussortieren hat viel Spaß gemacht. Die Helfer waren super motiviert und haben alle prima gesammelt. Zur Belohnung gab es Kürbissuppe, die Frau Wesselmann extra für alle gekocht hatte.
(Uwe Diersmann) Am diesjährigen „Stadtputztag“ machten sich die Schülerinnen und Schüler der Montessorischule aus vielen Jahrgängen mit Müllsäcken, Warnwesten, Zangen und dem fleißigen Therapiepferd Peo als Helfer motiviert auf die Suche nach achtlos weggeworfenem Müll im Nahraum Schule. Begleitet von Unterrichtsinhalten zur Mülltrennung und externen Projektstunden zum Thema Recycling sensibilisieren wir für ein nachhaltiges Umweltbewusstsein. Ein Dankeschön geht an unsere Kollegin Frau Woppowa für die Organisation.
(Claudia Lühker) Am Montag, 11.9.2023, besuchten die Mädchen der Klassen 10 im Rahmen des Themas ‘Freizeit und Kultur’ das Mädchenzentrum Osnabrück. Sie informierten sich vor Ort über die Öffnungszeiten des Mädchentreffs und spezielle Angebote wie die Kleckerbude, Medienwerkstatt und Cafe Culinaria
Die Montessori-Schule nimmt am landesweiten Projekt “Gesund leben lernen” teil und war bei der Auftaktveranstaltung in Hannover dabei.
Hier finden Sie eine Pressemitteilung zum Projekt: Presse
Wieder einmal hat sich eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern gefunden, gemeinsam eine Woche auf einer Segelyacht auf dem Ijsselmeer in Holland zu verbringen. Das Leben an Bord genießen, die Wellen und den Wind spüren, das unbeschreibliche Gefühl erleben, eine große Yacht zu steuern – all das war beeindruckend und wird lange in guter Erinnerung bleiben. Vielen Dank an den Förderverein, der dieses Projekt möglich gemacht hat.
Auch in diesem Schuljahr präsentieren die Schüler:innen der Kooperationsklasse aus der Elisabethschule jede Woche die Gebärde der Woche. Wir haben den Stil des Videos etwas umgeändert, aber inhaltlich bleibt es dabei, dass die Schüler:innen ein Video mit lebensrelevanten Themen zu einem oder mehreren Wörtern in Gebärdensprache (DGS) aufnehmen.
Diese Woche starten wir mit Folge 227 – Deutsch und Mathe
Der Sportivationstag ist ein traditionelles Sportereignis der Region, an dem bislang auch die Montessori-Schule regelmäßig teilgenommen hat.
Die NOZ schreibt heute dazu: 600 Förderschüler vom „Sportivationstag“ in Osnabrück abgeschnitten