Archiv der Kategorie: BNE-Bildung für nachhaltige Entwicklung:

Golfen bis zur Platzreife

Nach den Osterferien hat ein besonderes Inklusionsprojekt mit dem Golfclub Varus e.V. begonnen. / Schülerinnen und Schüler treffen sich mittwochs 14-tägig auf der Golfanlage  in Ostercappeln und üben sich unter fachlicher Anleitung im Golfspiel. 

Mit großer Freude wird der Abschlag und das berühmte “Putten” geübt.

Wir freuen uns darüber, eine ungewöhnliche Sportart kennenlernen zu dürfen und bedanken uns beim ehrenamtlichen Engagement des Golfclubs.

“Bis zur Erschöpfung”

Die Montessori-Schule war wieder mit ihren Schwimmern bei den Landesspielen der Special Olympics in Braunschweig sehr erfolgreich vertreten.

Luca, Pascal, Whelae und Finn haben Gold in der 4x50m Freistil-Staffel gewonnen.

Whelae hat darüber hinaus die Silbermedaille in 50m Freistil gewonnen und Enrik hat sich die Bronzemedaille in 50m Freistil erkämpft. Wir sagen allen Wettkampfschwimmern: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!

Den begleitenden Lehrkräften Herrn Stein und Herrn Landwehr sagen wir einen herzlichen Dank für ihre Unterstützung.

Die NOZ hat bereits über unsere erfolgreichen Jungs berichtet: hier

Auf dem Stadtpilgerweg unterwegs

(Martina Wichmann)

Die Sekundarstufe 2 war auf dem Stadtpilgerweg unterwegs.

Das Thema des Religiösen Projekttages lautete:
“Mit offenen Augen miteinander unterwegs- Mensch, wer bist du?”

Wir waren an sechs verschiedenen Stationen und haben viele Dinge entdeckt.
An der einen Station haben wir die geographische Mitte der Stadt Osanbrück gefunden.
Durch Achtsamkeitsübungen haben wir auch unsere eigene Mitte gefunden!

Handgemacht

(Uwe Diersmann) Beim diesjährigen Frühlingsbasar stellten die vielseitigen Schülerfirmen „heiße Nadel“, „Werkart“, „Cafe Knusper“, „Monte Bienen“ und „Demontage“ der Montessori-Schule ihre aufwendig und liebevoll hergestellten Produkte zum Verkauf aus. Selbstgemachte Muffins, Kuchen und Waffeln vom Cafe Knusper luden sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Eltern zum gemeinsamen Austausch ein.

Auf zum Rubbenbruchsee

(Janina Mönnich)  Die Fahrrad-AG der Hauptstufe ist das ganze Jahr über bei Wind und Wetter unterwegs. Diesen Mittwoch haben wir bei frühlingshaften Temperaturen und Sonnenschein unsere ersten großen Radtour zum Rubbenbruchsee gemacht. 🚲💪☀️👍 

Haus und Hof goes Rathaus

(Carmen Rehnen)  Das berufsvorbereitende Projekt „Haus und Hof“ war am Zukunftstag zu Besuch im Rathaus. Nachdem wir am Tag der offenen Tür in der Monte Schulführungen durchgeführt haben, lud uns Diana Häs von der Grünenfraktion im Rat im Gegenzug zu einer Führung im Rathaus ein. Gemeinsam mit Lukas Ölmann (Volt) führte sie uns durch die Räumlichkeiten. Wir durften den Friedenssaal besichtigen, uns ins Gästebuch eintragen, haben die Städtebotschafterinnen aus der Türkei und aus Frankreich kennengelernt und uns den Ratssitzungssaal angeschaut. Zum Abschluss fuhren wir hinauf in den 7. Stock des Stadthauses, von da aus genossen wir bei tollem Sonnenschein einen wundervollen Ausblick über die Stadt.

 

Besuch der Oberbürgermeisterin

Die Fahrrad-AG hat unsere Oberbürgermeisterin Frau Pötter in einem Brief eingeladen. Bei ihren Fahrradtouren durch die Stadt sind den Schülerinnen und Schülern Verkehrssituationen aufgefallen, die für Fahrradfahrer gefährlich sein können. Auf diese Plätze wollten die Schülerinnen und Schüler der Oberbürgermeisterin hinweisen.

Am Mittwoch ist Frau Pötter der Einladung gefolgt und stellte sich den Fragen und Hinweisen der Fahrrad-AG. Gemeinsam wurde die Verkehrssituation direkt an der Schule betrachtet. Frau Pötter zeigte sich interessiert und  brachte eigene Ideen mit.

Die Schülerinnen und Schüler haben sich sehr über den Besuch gefreut.