Archiv der Kategorie: BNE-Hochwertige Bildung

Lesepartner aus der Thomas-Morus-Schule

Im Juni kamen immer donnerstags 4 Zehntklässler der Thomas-Morus-Schule zur dritten Stunde in die Kooperationsklasse an der Grundschule Haste, um dort gemeinsam mit den Viertklässlern zu lesen. Die Viertklässler freuten sich jedes Mal sehr wenn Flo, Martha, Alex und Jerome kamen um mit Ihnen die Stunde zu gestalten. Gemeinsam durften sich die SchülerInnen mit ihren Lesepartnern in der Bibliothek Bücher aussuchen, aus denen ihnen dann vorgelesen wurde. Sie durften nicht nur zuhören, sondern auch selbst ihr Können unter Beweis stellen und den „Großen“ aus den spannenden Büchern vorlesen. Die SchülerInnen von beiden Schulen waren sehr traurig, dass die gemeinsame Zeit schon zu Ende ist. Wir bedanken uns sehr herzlich bei den SchülerInnen der Thomas-Morus-Schule für ihr Engagement und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute! Laura Gruber

Eine tolle Woche

….liegt hinter uns. Die Projektwoche unter dem Motto “Montemoves – alles geht” war ein ganz besonderes Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler.

In 27 Projektgruppen, die sich jahrgangsübergreifend von Klasse 1-6 bzw. 7-12 zusammengesetzt haben, wurden ganz unterschiedliche Themen zur Mobilität behandelt. Die Schülerinnen und Schüler haben die Wochenmärkte von Osnabrück erkundet, haben das Osnabrücker Land erwandert und den Flugplatz Atter besucht. Sie erlebten das Standup-Paddeln und probierten sich aus beim Fahren mit einem Rollstuhl.

Das sind nur ein paar Beispiele für die vielen Aktionen, welche von den Lehrkräften und Pädagogischen MitarbeiterInnen vorbereitet worden sind. Vielen Dank dafür!!

Monte moves-alles geht

Heute startet die Schule mit ihrer diesjährigen Projektwoche. Alles wird sich um das große Thema “Mobilität” drehen. In 27 Projektgruppen mit unterschiedlichen Inhalten treffen sich die Schülerinnen und Schüler jahrgangsübergreifend zu Inhalten ihrer Wahl. “Diese Woche dürfen wir machen, was wir wollen” so der Kommentar von Jannik aus der Klasse 4.

Wir werden weiter berichten.

Auf dem Stadtpilgerweg unterwegs

(Martina Wichmann)

Die Sekundarstufe 2 war auf dem Stadtpilgerweg unterwegs.

Das Thema des Religiösen Projekttages lautete:
“Mit offenen Augen miteinander unterwegs- Mensch, wer bist du?”

Wir waren an sechs verschiedenen Stationen und haben viele Dinge entdeckt.
An der einen Station haben wir die geographische Mitte der Stadt Osanbrück gefunden.
Durch Achtsamkeitsübungen haben wir auch unsere eigene Mitte gefunden!

Handgemacht

(Uwe Diersmann) Beim diesjährigen Frühlingsbasar stellten die vielseitigen Schülerfirmen „heiße Nadel“, „Werkart“, „Cafe Knusper“, „Monte Bienen“ und „Demontage“ der Montessori-Schule ihre aufwendig und liebevoll hergestellten Produkte zum Verkauf aus. Selbstgemachte Muffins, Kuchen und Waffeln vom Cafe Knusper luden sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Eltern zum gemeinsamen Austausch ein.

Haus und Hof goes Rathaus

(Carmen Rehnen)  Das berufsvorbereitende Projekt „Haus und Hof“ war am Zukunftstag zu Besuch im Rathaus. Nachdem wir am Tag der offenen Tür in der Monte Schulführungen durchgeführt haben, lud uns Diana Häs von der Grünenfraktion im Rat im Gegenzug zu einer Führung im Rathaus ein. Gemeinsam mit Lukas Ölmann (Volt) führte sie uns durch die Räumlichkeiten. Wir durften den Friedenssaal besichtigen, uns ins Gästebuch eintragen, haben die Städtebotschafterinnen aus der Türkei und aus Frankreich kennengelernt und uns den Ratssitzungssaal angeschaut. Zum Abschluss fuhren wir hinauf in den 7. Stock des Stadthauses, von da aus genossen wir bei tollem Sonnenschein einen wundervollen Ausblick über die Stadt.

 

Besuch der Oberbürgermeisterin

Die Fahrrad-AG hat unsere Oberbürgermeisterin Frau Pötter in einem Brief eingeladen. Bei ihren Fahrradtouren durch die Stadt sind den Schülerinnen und Schülern Verkehrssituationen aufgefallen, die für Fahrradfahrer gefährlich sein können. Auf diese Plätze wollten die Schülerinnen und Schüler der Oberbürgermeisterin hinweisen.

Am Mittwoch ist Frau Pötter der Einladung gefolgt und stellte sich den Fragen und Hinweisen der Fahrrad-AG. Gemeinsam wurde die Verkehrssituation direkt an der Schule betrachtet. Frau Pötter zeigte sich interessiert und  brachte eigene Ideen mit.

Die Schülerinnen und Schüler haben sich sehr über den Besuch gefreut.

 

Tulpen für Brot

Die Schüler vom Gartenprojekt und vom Kurs Tierpflege haben im Herbst, im Rahmen der Aktion „Tulpen für Brot“, Tulpenzwiebeln eingesetzt. Nun ist es soweit und die blühenden Tulpen können geerntet und verkauft werden. Der Verkaufserlös kommt zu 100% einem guten Zweck zu gute.

Nähere Informationen zu der Aktion könnt ihr euch auf er Homepage von Tulpen für Brot anschauen.

www.tulpenfuerbrot.de

Und donnerstags sind wir im BLAZ

(Nadine Kretschmar)

Das berufsvorbereitende Projekt “Helfende Hände” bastelt, spielt, malt, schreibt, schnippelt (und was uns gemeinsam sonst noch Spaß macht) donnerstags mit den Bewohnerinnen und Bewohnern aus zwei Gruppen des Bischof-Lilje-Altenzentrums.