Auftaktveranstaltung in Hannover
Die Montessori-Schule nimmt am landesweiten Projekt “Gesund leben lernen” teil und war bei der Auftaktveranstaltung in Hannover dabei.
Hier finden Sie eine Pressemitteilung zum Projekt: Presse



Die Montessori-Schule nimmt am landesweiten Projekt “Gesund leben lernen” teil und war bei der Auftaktveranstaltung in Hannover dabei.
Hier finden Sie eine Pressemitteilung zum Projekt: Presse
Wieder einmal hat sich eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern gefunden, gemeinsam eine Woche auf einer Segelyacht auf dem Ijsselmeer in Holland zu verbringen. Das Leben an Bord genießen, die Wellen und den Wind spüren, das unbeschreibliche Gefühl erleben, eine große Yacht zu steuern – all das war beeindruckend und wird lange in guter Erinnerung bleiben. Vielen Dank an den Förderverein, der dieses Projekt möglich gemacht hat.
Der Sportivationstag ist ein traditionelles Sportereignis der Region, an dem bislang auch die Montessori-Schule regelmäßig teilgenommen hat.
Die NOZ schreibt heute dazu: 600 Förderschüler vom „Sportivationstag“ in Osnabrück abgeschnitten
(Uwe Diersmann) Heute hieß die Montessori- die Schülerinnen und Schüler der „Kaktusklasse“ 1a herzlich willkommen!
Nach einem einladenden und gesangvollen Auftakt im Gottesdienst durch den Schülerchor der Primarstufe ging es für die neuen Schülerinnen und Schüler weiter in die Montessori-Schule. Dort stellte Herr Schomaker das zukünftige Klassenteam Frau Hoppe, Frau Strelow und Frau Tollkötter vor. In der Kaktusklasse freuten sich die Schülerinnen und Schüler über selbstgestaltete Armbänder mit ihren Namen und sammelten erste Eindrücke. Das Cafe Knusper versorgte Eltern und Erziehungsberechtigte mit Keksen und Getränken.
Nachdem im letzten Jahr bei den nationalen Special Olympics unsere Schwimmerinnen und Schwimmer aktiv dabei sein durften, hatten sie dieses Jahr vom Förderverein die Möglichkeit erhalten, noch einmal als Gäste bei den internationalen Special Olympics in Berlin dabei zu sein.
….liegt hinter uns. Die Projektwoche unter dem Motto “Montemoves – alles geht” war ein ganz besonderes Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler.
In 27 Projektgruppen, die sich jahrgangsübergreifend von Klasse 1-6 bzw. 7-12 zusammengesetzt haben, wurden ganz unterschiedliche Themen zur Mobilität behandelt. Die Schülerinnen und Schüler haben die Wochenmärkte von Osnabrück erkundet, haben das Osnabrücker Land erwandert und den Flugplatz Atter besucht. Sie erlebten das Standup-Paddeln und probierten sich aus beim Fahren mit einem Rollstuhl.
Das sind nur ein paar Beispiele für die vielen Aktionen, welche von den Lehrkräften und Pädagogischen MitarbeiterInnen vorbereitet worden sind. Vielen Dank dafür!!
Nach den Osterferien hat ein besonderes Inklusionsprojekt mit dem Golfclub Varus e.V. begonnen. / Schülerinnen und Schüler treffen sich mittwochs 14-tägig auf der Golfanlage in Ostercappeln und üben sich unter fachlicher Anleitung im Golfspiel.
Mit großer Freude wird der Abschlag und das berühmte “Putten” geübt.
Wir freuen uns darüber, eine ungewöhnliche Sportart kennenlernen zu dürfen und bedanken uns beim ehrenamtlichen Engagement des Golfclubs.
Die Fahrrad-AG hat unsere Oberbürgermeisterin Frau Pötter in einem Brief eingeladen. Bei ihren Fahrradtouren durch die Stadt sind den Schülerinnen und Schülern Verkehrssituationen aufgefallen, die für Fahrradfahrer gefährlich sein können. Auf diese Plätze wollten die Schülerinnen und Schüler der Oberbürgermeisterin hinweisen.
Am Mittwoch ist Frau Pötter der Einladung gefolgt und stellte sich den Fragen und Hinweisen der Fahrrad-AG. Gemeinsam wurde die Verkehrssituation direkt an der Schule betrachtet. Frau Pötter zeigte sich interessiert und brachte eigene Ideen mit.
Die Schülerinnen und Schüler haben sich sehr über den Besuch gefreut.
(Nadine Kretschmar)
Das berufsvorbereitende Projekt “Helfende Hände” bastelt, spielt, malt, schreibt, schnippelt (und was uns gemeinsam sonst noch Spaß macht) donnerstags mit den Bewohnerinnen und Bewohnern aus zwei Gruppen des Bischof-Lilje-Altenzentrums.
Auch in den Ferien haben die Schülerinnen und Schüler Spaß in der Monte.
Organisiert von Lega S und unterstützt von der Stadt Osnabrück haben Eltern die Möglichkeit, ihr Kind in den Ferien in der Montessori-Schule betreuen zu lassen.
Den Schülerinnen und Schülern gefällts offensichtlich sehr, wie man auf den Bildern sieht. Vielen Dank an die Betreuerinnen und Betreuer für das erlebnisreiche Angebot.