(Josephin Hoppe) Am Dienstag wanderten die 10. Klassen auf die höchste Erhebung in dem Gebiet des Natur- und Geoparks TERRA.vita. den Dörenberg, um dort den höchsten Aussichtspunkt, den Hermannsturm, zu besteigen. Der Hermannsturm selbst ist 21 Meter hoch, so dass die Schüler*innen ehemals aus 352 Metern Höhe einen beeindruckenden Rundumblick hatten. Die Tour startete bei Frau Hoppe in Hagen a.T.W. von wo aus sie über das „Schmugglerpättken“, bei dem die Schüler*innen mit einem Fuß in Nordrhein-Westfalen und mit dem anderen in Niedersachsen standen, den Weg hoch zum Dörenberg bestiegen.
Archiv der Kategorie: BNE-Leben an Land
Auf zum Rubbenbruchsee
(Janina Mönnich) Die Fahrrad-AG der Hauptstufe ist das ganze Jahr über bei Wind und Wetter unterwegs. Diesen Mittwoch haben wir bei frühlingshaften Temperaturen und Sonnenschein unsere ersten großen Radtour zum Rubbenbruchsee gemacht. 🚲💪☀️👍

Besuch der Oberbürgermeisterin
Die Fahrrad-AG hat unsere Oberbürgermeisterin Frau Pötter in einem Brief eingeladen. Bei ihren Fahrradtouren durch die Stadt sind den Schülerinnen und Schülern Verkehrssituationen aufgefallen, die für Fahrradfahrer gefährlich sein können. Auf diese Plätze wollten die Schülerinnen und Schüler der Oberbürgermeisterin hinweisen.
Am Mittwoch ist Frau Pötter der Einladung gefolgt und stellte sich den Fragen und Hinweisen der Fahrrad-AG. Gemeinsam wurde die Verkehrssituation direkt an der Schule betrachtet. Frau Pötter zeigte sich interessiert und brachte eigene Ideen mit.
Die Schülerinnen und Schüler haben sich sehr über den Besuch gefreut.

Und donnerstags sind wir im BLAZ
(Nadine Kretschmar)
Das berufsvorbereitende Projekt “Helfende Hände” bastelt, spielt, malt, schreibt, schnippelt (und was uns gemeinsam sonst noch Spaß macht) donnerstags mit den Bewohnerinnen und Bewohnern aus zwei Gruppen des Bischof-Lilje-Altenzentrums.


Ferienspaß in der Monte
Auch in den Ferien haben die Schülerinnen und Schüler Spaß in der Monte.
Organisiert von Lega S und unterstützt von der Stadt Osnabrück haben Eltern die Möglichkeit, ihr Kind in den Ferien in der Montessori-Schule betreuen zu lassen.
Den Schülerinnen und Schülern gefällts offensichtlich sehr, wie man auf den Bildern sieht. Vielen Dank an die Betreuerinnen und Betreuer für das erlebnisreiche Angebot.
Mit der Schulversammlung in die Ferien
(Uwe Diersmann) Einklang fand die dritte und letzte Schulversammlung vor den Osterferien durch den Primarstufenchor mit dem „Monte-Song“ und dem Lied „Sali Bonani“.
Unter tosendem Applaus wurden im Anschluss daran die TeilnehmerInnen für ihre starken Leistungen in unterschiedlichen Schwimmdisziplinen beim diesjährigen Jahnschwimmen von Herrn Schomaker mit Urkunden ausgezeichnet.
Den zweiten Platz beim „unzensiert Wettbewerb für niedersächsische SchülerInnenzeitungen 2023“ in Hannover belegte in der Kategorie Förderschulen das Team der Monte-News.
Für ein musikalisches Highlight sorgte die Schüler-Band mit dem Song „Supergirl“ bei ihrem ersten Liveauftritt seit der Corona-Pandemie.
Großer Spaß im Bullermeck
(Julian Cirkovic) Erfolgreicher Ausflug der Primarstufenklassen ins Bullermeck
Am Mittwoch, dem 22.03.2023, ging es für die Primarstufenklassen der Montessori-Schule (darunter auch die eigenen Kooperationsklassen) in das Indoor Fun Center Bullermeck am Alfsee.
Mit zwei großen Reisebussen und dem schuleigenen Bulli wurden die Kinder in das Spieleparadies chauffiert. Auf 3.500 m² konnten sich unsere Schülerinnen und Schüler auf Trampolinen sowie weiteren Kletter- und Turnmöglichkeiten austoben. Ein sehr gelungener und abwechslungsreicher Tag. Wir bedanken uns bei den Betreibern vom Bullermeck, für die gute Betreuung und Bewirtung und ein großer Dank geht an die jeweiligen Kolleginnen und Kollegen, die sich für diesen Ausflug engagiert haben.
Unzensiert-Wettbewerb: Die Monte-News hat wieder gewonnen
Beim Wettbewerb unzensiert hat eine Jury aus Profi- und Nachwuchsjournalist*innen wieder die besten Schüler*innenzeitungen des Landes gesucht und bei einer festlichen Preisverleihung ausgezeichnet. Unsere Schüler*innenzeitung gewann zum dritten mal in Folge den zweiten Platz in der Kategorie Förderschulen. Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger!
Hier zwei Links zu Veröffentlichungen: Link1 und Link2


Frühlingskonzert in der Monte
(Uwe Diersmann) Passend zum Frühlingsanfang trafen sich Schülerinnen und Schüler, Erziehungsberechtigte und Kolleginnen und Kollegen sowie Ehemalige und andere Gäste beim diesjährigen Frühlingskonzert.
Durch das Abendprogramm moderierte Frau Berger-Neumann gemeinsam mit der Schülerin Janne Altensell. Für Unterhaltung sorgten die Monte-Cheerleader, der Monte-Chor und The-Masked-Singer. Ein besonderer Dank geht hierbei an die Band „Weststadthelden“, welche dieses Jahr beim Frühlingskonzert gastierte und an Frau Lühker, die den Abend maßgeblich vorbereitet hat.
Kalte Getränke mit einer eigenen Cocktail-Bar in der Pause luden zum gemeinsamen Austausch ein.
Gebärde der Woche
Folge 221 – Baby (engl. baby)