(Josephin Hoppe) „Cool Running“ war am Dienstag in Tecklenburg auf dem Hexenpfad wandern: Abenteuerliche Wald-Pfade über Stock und Stein, Kletterfelsen, Höhlen, Ruinen und einen Ausblick in das Münsterland. Die Kinder sind motiviert die Felsen hochgeklettert und sind im Laub wieder runtergerutscht. In einer Höhle haben wir Mittagessen auf dem Gaskocher zubereitet und darüber philosophiert, wofür die Höhle ursprünglich genutzt wurde. Ein reger Austausch innerhalb der Gruppe führte zu einer ausgelassenen Stimmung zwischen Nebelschwaden und der sich langsam durchbrechenden Sonne. Wir freuen uns auf das nächste Mal und vielleicht sehen wir dann eine Hexe?!
Archiv der Kategorie: BNE-Leben an Land
Steckenpferdreiten 2024
Am 24. Oktober war es wieder so weit. Ca. 1.400 Schülerinnen und Schüler aller 4ten Klassen der Stadt Osnabrück versammelten sich zum Steckenpferdreiten, stellvertretend für den Westfälischen Frieden von 1648. Unsere Klassen der 4a, 4b und der 4kDodesheide nahmen ebenfalls an diesem tollen Event teil. Im Vorfeld wurde schon viel gebastelt, geschliffen und gemalt. Die Steckenpferde und die dazugehörigen Hüte wurden rechtzeitig fertig. Bei bestem Wetter startete das Steckenpferdreiten an der Domschule. Durch die Innen- und Altstadt gelangte der Zug dann letztendlich zum Rathaus, wo es über die Rathaustreppe ging. Oben bekam dann jedes Kind eine süße Brezel. Das weitere Rahmenprogramm am Rathausvorplatz war sehr sehenswert. Besondere Highlights waren der Feuerspucker und das abschließende Feuerwerk. Ein sehr gelungener Tag für unsere Schülerinnen und Schüler.
Wir malen wie Guiseppe Arcimboldo
(Kaija Reiche)
Guiseppe Arcimboldo war ein Künstler, der vor über 400 Jahren lebte und ganz besondere Gemälde malte. Anstatt normale Gesichter zu malen, benutzte er Obst, Gemüse, Blumen und sogar Fische und Bücher, um seine Figuren zu erschaffen. Stell dir vor: Ein Gesicht, bei dem die Nase eine Karotte ist, die Augen aus Kirschen bestehen und der Bart aus Trauben. Arcimboldo wollte die Menschen zum Staunen und Lachen bringen. Kannst Du die Gesichter in unseren Kunstwerken erkennen? Liebe Grüße die 4/5k
Stadtputztag – die 3c war dabei
(Sonja Schomaker) Die Klasse 3c (und viele andere Klassen der Monte) beteiligten sich beim Stadtputztag. Das Wetter war eher ungemütlich. Doch das tat der guten Laune keinen Abbruch. Höhepunkt des Tages war der Besuch der AWIGO, um zu schauen, was mit unserem Müll passiert.
Sally zu Besuch in der Monte
Die Klasse 9c hatte heute einen besonderen Gast eingeladen. Sally, ein ausgebildeter Schulbegleithund, zeigte sein Können im Umgang mit Schülern. Unter der Anleitung von Sally´s Frauchen, Frau Martina Lade, erprobten sich die Schüler im Umgang mit einem Hund. Sally wurde durch einen Parkour geführt, suchte Fragen für die Schüler mit der Pfote aus und begeisterte mit seiner freundlichen Art.
Solch ein netter Besuch darf jeder Zeit wiederkommen.
Sportivationstag auf der Illoshöhe
(Olaf Stein) Dem Wettergott sei Dank wurde die lange geplante Sportveranstaltung nicht abgesagt und wir erlebten ein insgesamt rundum gelungenes Event. Alle Schüler*innen hatten sichtlich viel Spaß und zeigten sportlichen Ehrgeiz. Auch das Spielfest bot attraktive Stationen.
Zum Glück gelang es noch, die eigentlichen Stars der Veranstaltung auf die Bühne zu locken und auch hier bei der Siegerehrung für eine Jubelstimmung zu sorgen.
Auch die NOZ hat berichtet: NOZ-Bericht
Schülerfirma Demontage Manufakt goes Berlin
Bitte stimmt für uns ab!
(Björn Momper) Unsere Schülerfirma Demontage Manufakt wurde vom bundesweiten Förderprogramm youstartN der Stiftung Bildung als eine der Top 25 innovativsten und nachhaltigsten Schülerfirmen nominiert. Im Zuge dessen sind wir mit zwei Schüler*innen für eine Übernachtung nach Berlin eingeladen, um uns mit den anderen 24 Schülerfirmen auf einer Messe zu präsentieren und der Preisverleihung beizuwohnen. Neben 3 Jurypreisen, wird es auch einen Publikumspreis geben, der mit 3000€ dotiert ist. Unter Folgendem Link kann man seine Stimme abgeben:
youstartN – Publikumspreis 2024 (pollunit.com)
Also, alle die es mit der Monte halten, stimmt ab für
DEMONTAGE MANUFAKT
Macht auch gerne Werbung für uns und teilt den Abstimmungslink in eurem Freundeskreis und euren Social-Media-Kanälen. Jede Stimme zählt! 😊
Praktikum auf dem Ponyhof
Unsere Reittherapie auf dem Hof Wolke ermöglicht nun auch ein Praktikum für zwei Schüler:
(erstellt von Karin Bludau)
Kultur geschnuppert
(Silke Schwerger) Im Jahrgang 8 haben die Klassen die Möglichkeit einmal in der Woche am „Kultur schnuppern“ teilzunehmen. Dafür besuchen wir Museen, Kunstausstellungen oder mobile Umweltinformationseinrichtungen.
Am Donnerstag, den 15.08.24 ist die Klasse 8c zum ersten Mal mit der Klasse 8b zum zum Kultur schnuppern gefahren. Wir haben am Museum Schölerberg die „Grashüpfer“ getroffen. Thema war der Wald. Wir haben uns Dinge angesehen, die mit Wald zu tun haben. Danach ging es in den Wald. Nachdem wir dort eine Erdprobe genommen hatten, sind wir zurück in den Beobachtungsraum. Dort haben wir uns die Erdprobe angesehen. Tiere, die wir darin gefunden haben, haben wir uns über ein Mikroskop mit angeschlossenem Bildschirm angesehen. Es war sehr interessant und hat uns viel Freude gemacht.





Breaking News aus der 4/5k Sonnenhügel
(Kaija Reiche) Wir haben aufregende Wochen hinter uns – und es gibt jede Menge zu berichten!
Dank der “Busschule” (von den Stadtwerken Osnabrück) sind wir nun nicht nur Profis im Busfahren, sondern auch wahre MeisterInnen der Sicherheitsregeln. Wer hätte gedacht, dass es so viel über Haltestangen, Sitzplätze und das richtige Verhalten im Bus zu erfahren gibt?
Im gemeinsamen Sozialtraining durften wir unsere Kooperationsklasse weiter Kennenlernen, Freundschaften wurden geschlossen und es wurde viel gemeinsam gespielt.
Alles in allem hatten wir eine Zeit voller Abenteuer und Spaß.
Wir freuen uns auf das, was noch kommt.
Die 4/5

