Inklusion in Osnabrück findet an den unterschiedlichsten Stellen statt.
Auch unsere Schülerinnen und Schüler haben in ihrer Freizeit Spaß daran, mit anderen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam ihre Zeit zu verbringen. Hier sind sie im TUS Haste dabei.
Im Frühjahr wurde eine Kollegin aufmerksam auf die Aktion und den Verein “Junge Helden”. Das Ziel von Junge Helden e.V. ist, über Organspende zu informieren und Aufmerksamkeit für das Thema zu wecken. Eigens dafür wurde ein Tattoo gestaltet
Es kam die Idee auf, eine “Challenge” in der Schule zu starten. Der Kontakt zu Tattoo-Studios war schnell hergestellt. Vier professionelle Tatto-Stecher:innen erklärten sich bereit, an einem Samstag kostenlos allen aus der Schulgemeinschaft, die mitmachen wollten, das besondere Erkennungszeichen zu stechen.
20 Kolleg:innen haben sich gefunden, zukünftig durch das Tragen des Tattoo´s auf den Nutzen von Organspende hinzuweisen. Die gewollte Medienaufmerksamkeit war groß: NOZ
(Sandra Erking) Die Klasse 8d zusammen mit Moritz und Phil fuhren gut gelaunt am Freitag in der Früh (6:30 Uhr) an die Nordseeküste, um einen Tag auf einem Segelschiff namens „Jantje“ zu erleben. Mit uns starteten 600 andere Schüler:innen , auf 12 Segelschiffe verteilt, zu einer großen Regatta auf dem Wattenmeer vor Wilhelmshaven! Das Wetter war gut, die Stimmung fantastisch. Wir konnten unsere Musik hören (Ghostbusters für Artjom). Wer wollte, konnte mit anpacken und die Segel setzen. Besonders interessant war es auch unter Deck in den Kajüten und der Kombüse fanden Ümit, Phil und Moritz! Weil wir so eine coole Kapitänin und einen lustigen Kapitän aus Holland hatten, durften wir alles ausprobieren: die ganz Mutigen wie Tyler und David kletterten mit Rettungswesten gesichert ins Netz vorne am Bug des Schiffes, vorher musste Herr Klaas erst ausprobieren, ob das Netz auch hielt… Frau Erking hat lieber Fotos gemacht! Von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr ging die lustige Seefahrt. Bei der Rückkehr in den Hafen konnten wir hunderten Schaulustigen winken, die schon auf die wunderschönen Segelschiffe gewartet hatten! Unsere Segelregatta war nämlich der Auftakt zum Wilhelmshavener Cup, der jedes Jahr stattfindet. Da es schon etwas spät war, mussten wir schweren Herzens auf die Siegerehrung verzichten und die Heimreise antreten; die Veranstalter hatten Verständnis für uns und wünschten sich, dass wir im nächsten Jahr wiederkommen sollen… diesem Wunsch können wir uns nur anschließen!!!
Die starken Seemänner Moritz, Phil, David, Tyler, Ümit und Artjom
Auch in diesem Schuljahr präsentieren die Schüler:innen der Kooperationsklasse aus der Elisabethschule jede Woche die Gebärde der Woche. Wir haben den Stil des Videos etwas umgeändert, aber inhaltlich bleibt es dabei, dass die Schüler:innen ein Video mit lebensrelevanten Themen zu einem oder mehreren Wörtern in Gebärdensprache (DGS) aufnehmen.
Diese Woche starten wir mit Folge 229 – Sport und Kunst
(Anja Pauli-Dostmann) Wir waren mit acht Schülern der Sek 2 bei Frau Wesselmann in Westerkappeln um dort Äpfel und Birnen zu pflücken. Das Obst wird gepresst und wir werden den fertigen Apfelsaft in unserem Café oder auch in 5 l Gebinden an interessierte Apfelsafttrinker in der Schule verkaufen. Das Wetter war stürmisch, aber trocken. Das Sammeln, Pflücken, aussortieren hat viel Spaß gemacht. Die Helfer waren super motiviert und haben alle prima gesammelt. Zur Belohnung gab es Kürbissuppe, die Frau Wesselmann extra für alle gekocht hatte.
(Uwe Diersmann) Am diesjährigen „Stadtputztag“ machten sich die Schülerinnen und Schüler der Montessorischule aus vielen Jahrgängen mit Müllsäcken, Warnwesten, Zangen und dem fleißigen Therapiepferd Peo als Helfer motiviert auf die Suche nach achtlos weggeworfenem Müll im Nahraum Schule. Begleitet von Unterrichtsinhalten zur Mülltrennung und externen Projektstunden zum Thema Recycling sensibilisieren wir für ein nachhaltiges Umweltbewusstsein. Ein Dankeschön geht an unsere Kollegin Frau Woppowa für die Organisation.
(Claudia Lühker) Am Montag, 11.9.2023, besuchten die Mädchen der Klassen 10 im Rahmen des Themas ‘Freizeit und Kultur’ das Mädchenzentrum Osnabrück. Sie informierten sich vor Ort über die Öffnungszeiten des Mädchentreffs und spezielle Angebote wie die Kleckerbude, Medienwerkstatt und Cafe Culinaria
Wieder einmal hat sich eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern gefunden, gemeinsam eine Woche auf einer Segelyacht auf dem Ijsselmeer in Holland zu verbringen. Das Leben an Bord genießen, die Wellen und den Wind spüren, das unbeschreibliche Gefühl erleben, eine große Yacht zu steuern – all das war beeindruckend und wird lange in guter Erinnerung bleiben. Vielen Dank an den Förderverein, der dieses Projekt möglich gemacht hat.