Archiv der Kategorie: BNE-Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Einschulung der ersten Klasse

(Uwe Diersmann) Heute hieß die Montessori- die Schülerinnen und Schüler der „Kaktusklasse“ 1a herzlich willkommen!

Nach einem einladenden und gesangvollen Auftakt im Gottesdienst durch den Schülerchor der Primarstufe ging es für die neuen Schülerinnen und Schüler weiter in die Montessori-Schule. Dort stellte Herr Schomaker das zukünftige Klassenteam Frau Hoppe, Frau Strelow und Frau Tollkötter vor. In der Kaktusklasse freuten sich die Schülerinnen und Schüler über selbstgestaltete Armbänder mit ihren Namen und sammelten erste Eindrücke. Das Cafe Knusper versorgte Eltern und Erziehungsberechtigte mit Keksen und Getränken.

Lesepartner aus der Thomas-Morus-Schule

Im Juni kamen immer donnerstags 4 Zehntklässler der Thomas-Morus-Schule zur dritten Stunde in die Kooperationsklasse an der Grundschule Haste, um dort gemeinsam mit den Viertklässlern zu lesen. Die Viertklässler freuten sich jedes Mal sehr wenn Flo, Martha, Alex und Jerome kamen um mit Ihnen die Stunde zu gestalten. Gemeinsam durften sich die SchülerInnen mit ihren Lesepartnern in der Bibliothek Bücher aussuchen, aus denen ihnen dann vorgelesen wurde. Sie durften nicht nur zuhören, sondern auch selbst ihr Können unter Beweis stellen und den „Großen“ aus den spannenden Büchern vorlesen. Die SchülerInnen von beiden Schulen waren sehr traurig, dass die gemeinsame Zeit schon zu Ende ist. Wir bedanken uns sehr herzlich bei den SchülerInnen der Thomas-Morus-Schule für ihr Engagement und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute! Laura Gruber

In Berlin dabei

Nachdem im letzten Jahr bei den nationalen Special Olympics unsere Schwimmerinnen und Schwimmer aktiv dabei sein durften, hatten sie dieses Jahr vom Förderverein die Möglichkeit erhalten, noch einmal als Gäste bei den internationalen Special Olympics in Berlin dabei zu sein. 

Hier haben Mats, Enrik, Whelae, Finn, Luca, Sarah und Pascal die besondere Gelegenheit, die olympische Fackel aus nächster Nähe zu betrachten

Eine tolle Woche

….liegt hinter uns. Die Projektwoche unter dem Motto “Montemoves – alles geht” war ein ganz besonderes Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler.

In 27 Projektgruppen, die sich jahrgangsübergreifend von Klasse 1-6 bzw. 7-12 zusammengesetzt haben, wurden ganz unterschiedliche Themen zur Mobilität behandelt. Die Schülerinnen und Schüler haben die Wochenmärkte von Osnabrück erkundet, haben das Osnabrücker Land erwandert und den Flugplatz Atter besucht. Sie erlebten das Standup-Paddeln und probierten sich aus beim Fahren mit einem Rollstuhl.

Das sind nur ein paar Beispiele für die vielen Aktionen, welche von den Lehrkräften und Pädagogischen MitarbeiterInnen vorbereitet worden sind. Vielen Dank dafür!!

Monte moves-alles geht

Heute startet die Schule mit ihrer diesjährigen Projektwoche. Alles wird sich um das große Thema “Mobilität” drehen. In 27 Projektgruppen mit unterschiedlichen Inhalten treffen sich die Schülerinnen und Schüler jahrgangsübergreifend zu Inhalten ihrer Wahl. “Diese Woche dürfen wir machen, was wir wollen” so der Kommentar von Jannik aus der Klasse 4.

Wir werden weiter berichten.

Die Monte auf der Maiwoche

Show must go on

(Uwe Diersmann) Bei strahlendem Sonnenschein ging es am Sonntag auf der Maiwoche für die Schülerband, die „Monte-Cheerleader“, dem Schulchor und dem Faultier von den Masked Singers auf die große Bühne.

Neben den Show-Acts wurde die Arbeit und das Anliegen des Fördervereins vorgestellt. Im Publikum wurden kleine Muttertagsgeschenke der Schülerfirmen Heiße Nadel und WerkArt verschenkt. Frau Bludau für ihre Arbeit mit dem Therapiepferd „Peo“ und das Schwimmerteam wurden für ihren besonderen Einsatz geehrt. Schließlich brachte die Versteigerung des Basketballtrikots aus dem Final Four Turnier  eine beachtliche Summe für den Förderverein.

Es war eine gelungene Präsens der Montessori-Schule in der Öffentlichlichkeit.

Einen herzlichen Dank für ihr überaus großes Engagement geht an den Vorstand des Fördervereins, an Schäfer Events, Eddie the Eagle, Hall of Fame, Restaurant Korfu, die Johannis Bier Stuben und die vielen Sponsoren. Auch den vielen Kolleginnen und Kollegen der Montessori-Schule, die durch ihren Einsatz dieses Event in vielen Vorbereitungen mit Inhalt gefüllt haben, an dieser Stelle großen Dank!

Golfen bis zur Platzreife

Nach den Osterferien hat ein besonderes Inklusionsprojekt mit dem Golfclub Varus e.V. begonnen. / Schülerinnen und Schüler treffen sich mittwochs 14-tägig auf der Golfanlage  in Ostercappeln und üben sich unter fachlicher Anleitung im Golfspiel. 

Mit großer Freude wird der Abschlag und das berühmte “Putten” geübt.

Wir freuen uns darüber, eine ungewöhnliche Sportart kennenlernen zu dürfen und bedanken uns beim ehrenamtlichen Engagement des Golfclubs.

“Bis zur Erschöpfung”

Die Montessori-Schule war wieder mit ihren Schwimmern bei den Landesspielen der Special Olympics in Braunschweig sehr erfolgreich vertreten.

Luca, Pascal, Whelae und Finn haben Gold in der 4x50m Freistil-Staffel gewonnen.

Whelae hat darüber hinaus die Silbermedaille in 50m Freistil gewonnen und Enrik hat sich die Bronzemedaille in 50m Freistil erkämpft. Wir sagen allen Wettkampfschwimmern: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!

Den begleitenden Lehrkräften Herrn Stein und Herrn Landwehr sagen wir einen herzlichen Dank für ihre Unterstützung.

Die NOZ hat bereits über unsere erfolgreichen Jungs berichtet: hier