(Claudia Lühker) Die Cheerleader unserer Schule hatten einen tollen Auftritt beim Klatschmohnfestival in Hannover.





(Claudia Lühker) Die Cheerleader unserer Schule hatten einen tollen Auftritt beim Klatschmohnfestival in Hannover.





Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b gestalteten in den letzten Wochen Kunstwerke für den Malwettbewerb des Bistums Osnabrück und des Diözesanmuseums. Dabei entstanden kreative Bilder des Osnabrücker Doms. Diese werden vom 2. bis 31. Juli 2024 in einer Ausstellung im Diözesanmuseum zu sehen sein. Zudem können die Kunstwerke in einer digitalen Galerie des Bistums Osnabrück bewundert werden. Lea Singbeil





(Andrea Engelmann) Politik ist das Thema, das uns momentan im Unterricht begleitet. Demokratie, Grundgesetz, Parteien und ihre Themen, die Europawahl, die wir als Juniorwahl an der Schule in Eigenorganisation durchführen, Kreistag-Stadtrat-Landtag…: Das sind Inhalte, zu denen wir viele Fragen haben. Am 13.05. sind wir deshalb zum Kreishaus gefahren, um uns mit der Landrätin Frau Kebschull zu treffen. Frau Kebschull und Herr Steinkamp haben uns im großen Sitzungssaal empfangen.

Wir durften auf den Plätzen der Abgeordneten sitzen. Frau Kebschull erzählte von ihrer Arbeit als Landrätin und ihrem Werdegang in die Politik. Sie nahm sich viel Zeit und beantwortete viele Fragen von uns. Wir haben uns gemerkt, dass die Politiker im Kreistag dafür sorgen wollen, dass es allen Menschen im Landkreis gut geht. Wir haben mit ihr über Erneuerbare Energien gesprochen, über Verbrennermotoren und E-Autos und über Gas und Öl, für das die Menschen viel Geld zum Heizen bezahlen müssen. Wir wissen jetzt, dass sie sich mit der Osnabrücker Bürgermeisterin abspricht und auch für unsere Schule zuständig ist. Frau Kebschull ist die Chefin von Herrn Steinkamp. Herr Steinkamp hatte für uns eine Präsentation vorbereitet und uns über das Kreishaus und seine Aufgaben informiert. Wir können dort ein Auto zulassen. Die Rettungsleitstelle befindet sich im Kreishaus und die ganze Verwaltung für den Landkreis Osnabrück. 
Der Jahrgang 11 sagt DANKE für die nette Aufnahme und die Zeit, die Frau Kebschull sich für uns genommen hat.


(Janina Bolte)
Die Klasse 7a besuchte am 25.04.2024 die Oberbürgermeisterin. Sie wurde herzlich von der Oberbürgermeisterin Frau Pötter im Rathaus empfangen. Um über die einschränkenden räumlichen Gegebenheiten in den alten Containern zu informieren, hat die Klasse einen Brief mit mehreren Argumenten, die für eine Modernisierung bzw. den Austausch dieser Container sprechen, verfasst und Frau Pötter persönlich übergeben.
Die Oberbürgermeisterin versprach sich mit dem Problem auseinanderzusetzen und den Schülerinnen und Schülern in Form eines Briefes zu antworten. Im Anschluss zeigte Frau Pötter der Klasse noch den Friedenssaal. Wir freuen uns auf eine hoffentlich positive Rückmeldung.

(Janosch Wehling)
Die Stadt Osnabrück ist seit vielen Jahren FairtradeTown. Dies soll und muss auch in den Institutionen der Stadt erkennbar sein. Die Steuerungsgruppe FairtradeTown Osnabrück bemüht sich deshalb darum, die faire Beschaffung im Stadtgebiet weiter zu verbessern.
Herr Stolle als Vertreter der Steuerungsgruppe überreichte nun drei fair produzierte Fußbälle an die Sportfachgruppe unserer Schule, vertreten durch Janosch Wehling und Mathias Gruber. Damit wird jetzt auch im Sportunterricht bei uns ein besonderes Zeichen für das Fairplay gesetzt. Verzicht auf Kinderarbeit und gerechte Löhne sind bei der Produktion fairer Sportbälle selbstverständlich.
Die Geldmittel für die Fußbälle werden vom Osnabrücker Nachhaltigkeitspreis getragen.
Auch weiterhin soll der Fairtrade-Gedanke im Osnabrücker Schulsport eine besondere Rolle spielen. So findet im September 2024 bereits zum dritten Mal der Fairtrade-Fußball-Cup statt, an dem sich zahlreiche Osnabrücker Schulen beteiligen.



(Joyce Henne) Am 13.02.2024 wurden die Redakteure der Schülerzeitung „Monte-News“ überrascht. Sie durften zwei neue Notebooks auspacken, die nun, dank einer großzügigen Spende zur
technischen Ausrüstung des Schülerzeitungskurses gehören.
Vielen Dank an die Sparkasse Osnabrück (PS-Sparen)!



Die beiden Notebooks ergänzen nun die iPads und den
Klassencomputer und ermöglichen ein vereinfachtes Arbeiten
an den Artikeln für die Schülerzeitung.
Die Schülerinnen und Schüler konnten sofort loslegen und mit
ihrer Recherche beginnen. Alle Ergebnisse finden sich in der
Sommerausgabe der Monte-News, die im Juni erscheint.
Eure Redaktion der Monte-News
(Katja Woppowa) Am Dienstag,  21.11.2023 nahmen unsere Schülersprecher*innen Janne Sophie und Mika die Urkunde zur Aktion “Schalt mal ab!” entgegen.
Die Übergabe fand im Friedenssaal des Osnabrücker Rathauses statt.
Janne Sophie und Mika haben dort von unserer Projektwoche zum Thema Mobilität, dem Besuch von Frau Pötter im Fahrradkurs und der mit Solarenergie betriebenen Klappe am Hühnerstall berichtet.


Inklusion in Osnabrück findet an den unterschiedlichsten Stellen statt.
Auch unsere Schülerinnen und Schüler haben in ihrer Freizeit Spaß daran, mit anderen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam ihre Zeit zu verbringen. Hier sind sie im TUS Haste dabei.
(Lea Singbeil)  “Wir Reiter zieh’n durch Osnabrück und singen für den Frieden” hieß es am Donnerstagabend für die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen. 
Seit einigen Wochen haben sich die Lernenden auf diesen Tag im Unterricht vorbereitet und konnten es kaum mehr erwarten loszureiten. Trotz leichtem Regen waren alle Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen motiviert, die Steckenpferde „regensicher“ und die Stimmung war super. 
Nach einer Begrüßung durch die Oberbürgermeisterin Katharina Pötter ritten die Kinder mit ihren Steckenpferden vom Schulhof der Domschule zum Rathaus. Begleitet wurden sie von verschiedenen Musikgruppen, die sich entlang der Strecke platziert hatten. Beim Überqueren der Rathaustreppe gab es dann die ersehnte süße Brezel. Das anschließende Bühnenprogramm mit Theaterspiel, Feuershow und Feuerwerk trug zu diesem unvergesslichen Tag bei.





(Claudia Lühker) Der Schülerzeitungskurs der Sek 2 hat am 10.10.2023 die Friedensstadt Münster besucht. Mit finanzieller Unterstützung der Sparkasse Osnabrück durch das Projekt PS-Sparen konnten wir vor Ort zum Thema “Westfälischer Frieden” recherchieren . Das wird der Schwerpunkt der kommenden Ausgabe der Monte-News.





