(Anja Pauli-Dostmann) Wir waren mit acht Schülern der Sek 2 bei Frau Wesselmann in Westerkappeln um dort Äpfel und Birnen zu pflücken. Das Obst wird gepresst und wir werden den fertigen Apfelsaft in unserem Café oder auch in 5 l Gebinden an interessierte Apfelsafttrinker in der Schule verkaufen. Das Wetter war stürmisch, aber trocken. Das Sammeln, Pflücken, aussortieren hat viel Spaß gemacht. Die Helfer waren super motiviert und haben alle prima gesammelt. Zur Belohnung gab es Kürbissuppe, die Frau Wesselmann extra für alle gekocht hatte.
Archiv der Kategorie: BNE-Hochwertige Bildung
Für ein sauberes Osnabrück
(Uwe Diersmann) Am diesjährigen „Stadtputztag“ machten sich die Schülerinnen und Schüler der Montessorischule aus vielen Jahrgängen mit Müllsäcken, Warnwesten, Zangen und dem fleißigen Therapiepferd Peo als Helfer motiviert auf die Suche nach achtlos weggeworfenem Müll im Nahraum Schule. Begleitet von Unterrichtsinhalten zur Mülltrennung und externen Projektstunden zum Thema Recycling sensibilisieren wir für ein nachhaltiges Umweltbewusstsein. Ein Dankeschön geht an unsere Kollegin Frau Woppowa für die Organisation.
Besuch im Mädchenzentrum
(Claudia Lühker) Am Montag, 11.9.2023, besuchten die Mädchen der Klassen 10 im Rahmen des Themas ‘Freizeit und Kultur’ das Mädchenzentrum Osnabrück. Sie informierten sich vor Ort über die Öffnungszeiten des Mädchentreffs und spezielle Angebote wie die Kleckerbude, Medienwerkstatt und Cafe Culinaria





Gesund leben lernen
Auftaktveranstaltung in Hannover
Die Montessori-Schule nimmt am landesweiten Projekt “Gesund leben lernen” teil und war bei der Auftaktveranstaltung in Hannover dabei.
Hier finden Sie eine Pressemitteilung zum Projekt: Presse



Gebärde der Woche
Auch in diesem Schuljahr präsentieren die Schüler:innen der Kooperationsklasse aus der Elisabethschule jede Woche die Gebärde der Woche. Wir haben den Stil des Videos etwas umgeändert, aber inhaltlich bleibt es dabei, dass die Schüler:innen ein Video mit lebensrelevanten Themen zu einem oder mehreren Wörtern in Gebärdensprache (DGS) aufnehmen.
Diese Woche starten wir mit Folge 227 – Deutsch und Mathe
Lesepartner aus der Thomas-Morus-Schule
Im Juni kamen immer donnerstags 4 Zehntklässler der Thomas-Morus-Schule zur dritten Stunde in die Kooperationsklasse an der Grundschule Haste, um dort gemeinsam mit den Viertklässlern zu lesen. Die Viertklässler freuten sich jedes Mal sehr wenn Flo, Martha, Alex und Jerome kamen um mit Ihnen die Stunde zu gestalten. Gemeinsam durften sich die SchülerInnen mit ihren Lesepartnern in der Bibliothek Bücher aussuchen, aus denen ihnen dann vorgelesen wurde. Sie durften nicht nur zuhören, sondern auch selbst ihr Können unter Beweis stellen und den „Großen“ aus den spannenden Büchern vorlesen. Die SchülerInnen von beiden Schulen waren sehr traurig, dass die gemeinsame Zeit schon zu Ende ist. Wir bedanken uns sehr herzlich bei den SchülerInnen der Thomas-Morus-Schule für ihr Engagement und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute! Laura Gruber




Eine tolle Woche
….liegt hinter uns. Die Projektwoche unter dem Motto “Montemoves – alles geht” war ein ganz besonderes Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler.
In 27 Projektgruppen, die sich jahrgangsübergreifend von Klasse 1-6 bzw. 7-12 zusammengesetzt haben, wurden ganz unterschiedliche Themen zur Mobilität behandelt. Die Schülerinnen und Schüler haben die Wochenmärkte von Osnabrück erkundet, haben das Osnabrücker Land erwandert und den Flugplatz Atter besucht. Sie erlebten das Standup-Paddeln und probierten sich aus beim Fahren mit einem Rollstuhl.
Das sind nur ein paar Beispiele für die vielen Aktionen, welche von den Lehrkräften und Pädagogischen MitarbeiterInnen vorbereitet worden sind. Vielen Dank dafür!!
Monte moves-alles geht
Heute startet die Schule mit ihrer diesjährigen Projektwoche. Alles wird sich um das große Thema “Mobilität” drehen. In 27 Projektgruppen mit unterschiedlichen Inhalten treffen sich die Schülerinnen und Schüler jahrgangsübergreifend zu Inhalten ihrer Wahl. “Diese Woche dürfen wir machen, was wir wollen” so der Kommentar von Jannik aus der Klasse 4.
Wir werden weiter berichten.
Gebärde der Woche
Folge 225 – Montessori Schule (Montessori school)
Auf dem Stadtpilgerweg unterwegs
(Martina Wichmann)
Die Sekundarstufe 2 war auf dem Stadtpilgerweg unterwegs.
Das Thema des Religiösen Projekttages lautete:
“Mit offenen Augen miteinander unterwegs- Mensch, wer bist du?”
Wir waren an sechs verschiedenen Stationen und haben viele Dinge entdeckt.
An der einen Station haben wir die geographische Mitte der Stadt Osanbrück gefunden.
Durch Achtsamkeitsübungen haben wir auch unsere eigene Mitte gefunden!


