(Uwe Diersmann) Die Vorbereitungen für den Adventsbasar am Freitag, dem 1.12.23 von 9-11 Uhr laufen auf Hochtouren.
Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf Sie.
(Uwe Diersmann) Die Vorbereitungen für den Adventsbasar am Freitag, dem 1.12.23 von 9-11 Uhr laufen auf Hochtouren.
Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf Sie.
Inklusion in Osnabrück findet an den unterschiedlichsten Stellen statt.
Auch unsere Schülerinnen und Schüler haben in ihrer Freizeit Spaß daran, mit anderen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam ihre Zeit zu verbringen. Hier sind sie im TUS Haste dabei.
Jede Woche präsentieren die Schüler:innen der Kooperationsklasse 1a zu lebensrelevanten Themen ein Wort in Gebärdensprache (DGS).
Diese Woche Folge 231 – Tafel und Lehrer:in
(Claudia Lühker) Am Montag, 11.9.2023, besuchten die Mädchen der Klassen 10 im Rahmen des Themas ‘Freizeit und Kultur’ das Mädchenzentrum Osnabrück. Sie informierten sich vor Ort über die Öffnungszeiten des Mädchentreffs und spezielle Angebote wie die Kleckerbude, Medienwerkstatt und Cafe Culinaria
Die Montessori-Schule nimmt am landesweiten Projekt “Gesund leben lernen” teil und war bei der Auftaktveranstaltung in Hannover dabei.
Hier finden Sie eine Pressemitteilung zum Projekt: Presse
Wieder einmal hat sich eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern gefunden, gemeinsam eine Woche auf einer Segelyacht auf dem Ijsselmeer in Holland zu verbringen. Das Leben an Bord genießen, die Wellen und den Wind spüren, das unbeschreibliche Gefühl erleben, eine große Yacht zu steuern – all das war beeindruckend und wird lange in guter Erinnerung bleiben. Vielen Dank an den Förderverein, der dieses Projekt möglich gemacht hat.
Der Sportivationstag ist ein traditionelles Sportereignis der Region, an dem bislang auch die Montessori-Schule regelmäßig teilgenommen hat.
Die NOZ schreibt heute dazu: 600 Förderschüler vom „Sportivationstag“ in Osnabrück abgeschnitten
(Uwe Diersmann) Heute hieß die Montessori- die Schülerinnen und Schüler der „Kaktusklasse“ 1a herzlich willkommen!
Nach einem einladenden und gesangvollen Auftakt im Gottesdienst durch den Schülerchor der Primarstufe ging es für die neuen Schülerinnen und Schüler weiter in die Montessori-Schule. Dort stellte Herr Schomaker das zukünftige Klassenteam Frau Hoppe, Frau Strelow und Frau Tollkötter vor. In der Kaktusklasse freuten sich die Schülerinnen und Schüler über selbstgestaltete Armbänder mit ihren Namen und sammelten erste Eindrücke. Das Cafe Knusper versorgte Eltern und Erziehungsberechtigte mit Keksen und Getränken.
Nachdem im letzten Jahr bei den nationalen Special Olympics unsere Schwimmerinnen und Schwimmer aktiv dabei sein durften, hatten sie dieses Jahr vom Förderverein die Möglichkeit erhalten, noch einmal als Gäste bei den internationalen Special Olympics in Berlin dabei zu sein.
….liegt hinter uns. Die Projektwoche unter dem Motto “Montemoves – alles geht” war ein ganz besonderes Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler.
In 27 Projektgruppen, die sich jahrgangsübergreifend von Klasse 1-6 bzw. 7-12 zusammengesetzt haben, wurden ganz unterschiedliche Themen zur Mobilität behandelt. Die Schülerinnen und Schüler haben die Wochenmärkte von Osnabrück erkundet, haben das Osnabrücker Land erwandert und den Flugplatz Atter besucht. Sie erlebten das Standup-Paddeln und probierten sich aus beim Fahren mit einem Rollstuhl.
Das sind nur ein paar Beispiele für die vielen Aktionen, welche von den Lehrkräften und Pädagogischen MitarbeiterInnen vorbereitet worden sind. Vielen Dank dafür!!