Archiv der Kategorie: BNE-Geschlechtergleichheit

Politisch interessiert!

Juniorwahl an der Montessori-Schule!

(Andrea Engelmann)

In der Woche vor der Europawahl hat der 11. Jahrgang für die Sekundarstufe II die Juniorwahl zur Europawahl 2024 organisiert und durchgeführt. Von 60 Wahlberechtigten gaben 45 ihre Stimmen ab. Damit kamen wir auf eine Wahlbeteiligung von 75% und lagen damit absolut im Deutschlandtrend (Wahlbeteiligung 75,3%).

Hier das amtliche Endergebnis der Juniorwahl für Deutschland:

Entgegen des deutschlandweiten Endergebnisses mit der CDU/CSU als eindeutiger Gewinnerin (20,9%) hatte an der Montessori-Schule

die SPD mit 21,4% die Nase vorn, gefolgt von den Grünen mit 19% und der CDU mit 14,3%.

Die Durchführung der Wahl war sehr aufregend, manche Wählenden trafen erst in letzter Minute ihre Entscheidung; beim Stimmenzählen wurde es für den Wahlvorstand und die Wahlhelfer dann sehr spannend. Unser Wahlleiter achtete dabei auf die korrekte Durchführung, so dass auch bei uns alles seine Ordnung hatte. Gemäß dem Motto unseres Politikunterrichts: „Demokratie leben!“ konnten wir viele wertvolle Erfahrungen sammeln und gut vorbereitet am 9.06. das Europäische Parlament wählen, denn bei dieser Wahl konnten wir schon ab 16 Jahren zur Wahlurne gehen.

Maifest auf der Maiwoche

Zum zweiten Mal “Monte on Stage”

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr auf der Maiwoche ermöglichte die Firma “Schäfer Event – Alles bestens” der Monte wieder einen großen Auftritt auf der Maiwoche.  Auf der Bühne am Nikolaiort präsentierten sich “Monte and friends” von 11:00 bis 14:00 Uhr mit einem kurzweiligen und abwechslungsreichen Programm. 

Die Schulband machte den Auftakt, das Faultier Masked Singers mit den Cheerleader Panthers folgte.  Anschließend kamen die Hull Foundation mit einem Mitmachprogramm, die Cheerleader Panthers mit einer eigenen Performance, die inklusive Kindertanzgruppe des OTB, die Cheerleader der Monte, die Kindertanzgruppe TSG 07 Burg Gretesch sowie der Monte-Chor zum Einsatz. 

Der Marktplatz füllte sich zusehend.  Es herrschte eine ausgelassene und begeisterte Stimmung.  

Wir bedanken uns sehr bei Schäfer Event, dem Förderverein und den Beteiligten für die Ermöglichung dieser Veranstaltung.

Besuch der Fahrschule Kindermann

(André Neves)

Am 6. Mai 2024 haben wir, Klasse 12b die Fahrschule Kindermann besucht. Wir haben uns sehr über den Ausflug gefreut, da wir dadurch ganz viele neue Sachen lernen könnten.

Während des Besuchs wurden wir in die Grundlagen des Straßenverkehrs eingeführt. Dazu gehörte eine Einführung in die Verkehrsregeln, wie Vorfahrtsregelungen sowie ein Kennenlernen verschiedener Verkehrszeichen. Besonders die Unterschiede zwischen Verbotsschildern, Vorschriftsschildern und Warnschildern wurden ausführlich erklärt.

Ein Highlight des Tages war der Autosimulator. Wir konnten selbst das Fahren üben und so praktische Erfahrungen sammeln. Zudem wurden Videos zum Thema Fahren gezeigt, die zusätzlich einen lebendigen Einblick in die Verkehrssituationen gegeben haben.

Der Besuch hat uns auch die Gelegenheit angeboten, viele Fragen zu stellen.

Der Ausflug zur Fahrschule Kindermann war für uns ein unvergessliches Erlebnis, wo viele wertvolle Einblicke in die Welt des Straßenverkehrs ermöglicht wurden.

Frühlingskonzert in der Monte

Volles Haus am Donnerstagabend

 Die Monte hat zum Frühlingskonzert geladen und viele Schüler, Eltern und Freunde der Schule sind gekommen. Die Plätze reichten nicht aus, so dass einige an den Seiten stehend den Abend genießen durften. 

Die beiden Moderatorinnen Frau Berger-Neumann und Sophie, unsere Schülersprecherin, führten durch ein umfangreiches Programm. Die Allstars der Hull-Foundation machten den Auftakt und heizten nach einem temporeichen HipHop-Tanz das ganze Publikum mit einem Flashmob kräftig ein. 

Der Schulchor, die Klasse 7a und die Cheerleader bestimmten anschließend das  Programm bis zur Pause. Nach einer ordentlichen Kräftigung mit allerlei Getränken ging es dann weiter mi der Schulband und den Gästen vom Gymnasium in der Wüste.

Es war ein toller unterhaltsamer Abend , der lange unvergessen bleiben wird.

(Bilder: Josephin Hoppe)

Erfogreiches Jahnschwimmen

(Janina Meincke) Am Freitag den 16.02.24 nahm die Montessori Schule zum 22. Mal am Staffelwettkampf der Osnabrücker Schulen im Nettebad teil. Einige Krankheitsfälle taten der guten Stimmung bei dieser Veranstaltung keinen Abbruch und so warteten die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I nach dem Einschwimmen schon ein wenig aufgeregt auf ihren „Einsatz“. Diese Zeit wurde für ein Gruppenbild in den schicken neuen Trikot genutzt. Ein Dank geht an den Förderverein!!!

Schnell ging es dann für die Jungen schon an den Start. Zu dritt schafften sie die 4×50 m Freistil unter 4 Minuten und erlangten einen guten 10 Platz! Ein besonders großes Lob geht an Jesco, der die 50m zweimal schwamm.

Folgend erkämpfte sich die Mädchen-Staffel über 4×50 m Brust einen glorreichen Platz 12 und freuten sich besonders über das Anfeuern ihrer Mitschüler.

Inzwischen waren die wettkampferprobten Schüler der Sek II eingetroffen und bereit, ihr Können zu zeigen. Sie holten mit der 4×50 m Brust-Staffel den 2. Platz und gewannen über 4×50 m Freistil mit über 30 Sekunden Abstand zum Zweitplatzierten Platz 1. Eine grandiose Leistung!

Herzlichen Glückwunsch an alle Schwimmerinnen und Schwimmer!! Ihr habt das super gemacht!!

Das Monte-Schwimmteam der Lehrer*innen konnte dieses Jahr aufgrund von zu vielen Ausfällen in allen Schulen leider den Sieg nicht offiziell verteidigen, aber immerhin mit gutem Beispiel, Spaß und einer Portion Gemeinschaftsgefühl voran gehen und sich in zwei gemischte Teams aus verschiedenen Osnabrücker Grund- und Förderschulen ohne Wertung messen.

Ein großer Dank für diese gelungene Veranstaltung geht an Olaf Stein, der im Vorfeld alles organisiert hat. Ein weiteres Dankeschön geht an die anwesenden Eltern, die wunderbar angefeuert haben und mit tatkräftiger Unterstützung zu einem reibungslosen Ablauf beigetragen haben.