Am 05. und 06. Mai wurde in Osnabrück der Bundesfachkongress des Verbandes Sonderpädagogik “Herausforderung Autismus-Spektrum” ausgerichtet. Der Bundesvorstand hat sich in der Montessori-Schule getroffen.

Am 05. und 06. Mai wurde in Osnabrück der Bundesfachkongress des Verbandes Sonderpädagogik “Herausforderung Autismus-Spektrum” ausgerichtet. Der Bundesvorstand hat sich in der Montessori-Schule getroffen.
(Uwe Diersmann) Beim diesjährigen Frühlingsbasar stellten die vielseitigen Schülerfirmen „heiße Nadel“, „Werkart“, „Cafe Knusper“, „Monte Bienen“ und „Demontage“ der Montessori-Schule ihre aufwendig und liebevoll hergestellten Produkte zum Verkauf aus. Selbstgemachte Muffins, Kuchen und Waffeln vom Cafe Knusper luden sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Eltern zum gemeinsamen Austausch ein.
(Janina Mönnich) Die Fahrrad-AG der Hauptstufe ist das ganze Jahr über bei Wind und Wetter unterwegs. Diesen Mittwoch haben wir bei frühlingshaften Temperaturen und Sonnenschein unsere ersten großen Radtour zum Rubbenbruchsee gemacht. 🚲💪☀️👍
(Carmen Rehnen) Das berufsvorbereitende Projekt „Haus und Hof“ war am Zukunftstag zu Besuch im Rathaus. Nachdem wir am Tag der offenen Tür in der Monte Schulführungen durchgeführt haben, lud uns Diana Häs von der Grünenfraktion im Rat im Gegenzug zu einer Führung im Rathaus ein. Gemeinsam mit Lukas Ölmann (Volt) führte sie uns durch die Räumlichkeiten. Wir durften den Friedenssaal besichtigen, uns ins Gästebuch eintragen, haben die Städtebotschafterinnen aus der Türkei und aus Frankreich kennengelernt und uns den Ratssitzungssaal angeschaut. Zum Abschluss fuhren wir hinauf in den 7. Stock des Stadthauses, von da aus genossen wir bei tollem Sonnenschein einen wundervollen Ausblick über die Stadt.
Die Fahrrad-AG hat unsere Oberbürgermeisterin Frau Pötter in einem Brief eingeladen. Bei ihren Fahrradtouren durch die Stadt sind den Schülerinnen und Schülern Verkehrssituationen aufgefallen, die für Fahrradfahrer gefährlich sein können. Auf diese Plätze wollten die Schülerinnen und Schüler der Oberbürgermeisterin hinweisen.
Am Mittwoch ist Frau Pötter der Einladung gefolgt und stellte sich den Fragen und Hinweisen der Fahrrad-AG. Gemeinsam wurde die Verkehrssituation direkt an der Schule betrachtet. Frau Pötter zeigte sich interessiert und brachte eigene Ideen mit.
Die Schülerinnen und Schüler haben sich sehr über den Besuch gefreut.
Die Schüler vom Gartenprojekt und vom Kurs Tierpflege haben im Herbst, im Rahmen der Aktion „Tulpen für Brot“, Tulpenzwiebeln eingesetzt. Nun ist es soweit und die blühenden Tulpen können geerntet und verkauft werden. Der Verkaufserlös kommt zu 100% einem guten Zweck zu gute.
Nähere Informationen zu der Aktion könnt ihr euch auf er Homepage von Tulpen für Brot anschauen.
www.tulpenfuerbrot.de
(Nadine Kretschmar)
Das berufsvorbereitende Projekt “Helfende Hände” bastelt, spielt, malt, schreibt, schnippelt (und was uns gemeinsam sonst noch Spaß macht) donnerstags mit den Bewohnerinnen und Bewohnern aus zwei Gruppen des Bischof-Lilje-Altenzentrums.
Wir wünschen allen einen schönen Start nach den Osterferien.
Auch in den Ferien haben die Schülerinnen und Schüler Spaß in der Monte.
Organisiert von Lega S und unterstützt von der Stadt Osnabrück haben Eltern die Möglichkeit, ihr Kind in den Ferien in der Montessori-Schule betreuen zu lassen.
Den Schülerinnen und Schülern gefällts offensichtlich sehr, wie man auf den Bildern sieht. Vielen Dank an die Betreuerinnen und Betreuer für das erlebnisreiche Angebot.