Archiv der Kategorie: BNE-Gesundheit und Wohlergehen

Jugendsportlerehrung 2024 – wir waren dabei

Unsere Schwimmer wurden von der Stadt Osnabrück geehrt

Zum wiederholten Male waren unsere Schwimmer bei der Prämierung der besten jugendlichen Sportlerinnen und Sportler der Stadt Osnabrück eingeladen. Whelae, der leider nicht bei der Ehrung dabei sein konnte, Finn, Pascal und Jules haben auf der Landesmeisterschaft in Braunschweig wieder überragende Plätze geholt und wurde nun dafür von der Stadt Osnabrück ausgezeichnet. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH von der ganzen Schule!

Disco in der Monte

Auf dem Schulelternrat im letzten Herbst ist die Idee entstanden. Die Eltern organisieren für ihre Kinder eine Schuldisco. Viel war zu organisieren. Der Förderverein wurde ins Boot geholt. Eingeladen waren alle Schülerinnen und Schüler ab Jahrgang 5 mit ihren Freunden. Auch die Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Schule erhielten eine Einladung.

Weit über 50 junge Menschen folgten der Einladung und hatte Spaß bei lauter Discomusik mit passender Beleuchtung sowie mit diversen Getränken und Snacks.

Schon während des Abends kam immer wieder die Frage: Gibt es eine Wiederholung? Die Eltern freuten sich über die Resonanz und stellten eine nächsten Discoabend in Aussicht.

Erfogreiches Jahnschwimmen

(Janina Meincke) Am Freitag den 16.02.24 nahm die Montessori Schule zum 22. Mal am Staffelwettkampf der Osnabrücker Schulen im Nettebad teil. Einige Krankheitsfälle taten der guten Stimmung bei dieser Veranstaltung keinen Abbruch und so warteten die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I nach dem Einschwimmen schon ein wenig aufgeregt auf ihren „Einsatz“. Diese Zeit wurde für ein Gruppenbild in den schicken neuen Trikot genutzt. Ein Dank geht an den Förderverein!!!

Schnell ging es dann für die Jungen schon an den Start. Zu dritt schafften sie die 4×50 m Freistil unter 4 Minuten und erlangten einen guten 10 Platz! Ein besonders großes Lob geht an Jesco, der die 50m zweimal schwamm.

Folgend erkämpfte sich die Mädchen-Staffel über 4×50 m Brust einen glorreichen Platz 12 und freuten sich besonders über das Anfeuern ihrer Mitschüler.

Inzwischen waren die wettkampferprobten Schüler der Sek II eingetroffen und bereit, ihr Können zu zeigen. Sie holten mit der 4×50 m Brust-Staffel den 2. Platz und gewannen über 4×50 m Freistil mit über 30 Sekunden Abstand zum Zweitplatzierten Platz 1. Eine grandiose Leistung!

Herzlichen Glückwunsch an alle Schwimmerinnen und Schwimmer!! Ihr habt das super gemacht!!

Das Monte-Schwimmteam der Lehrer*innen konnte dieses Jahr aufgrund von zu vielen Ausfällen in allen Schulen leider den Sieg nicht offiziell verteidigen, aber immerhin mit gutem Beispiel, Spaß und einer Portion Gemeinschaftsgefühl voran gehen und sich in zwei gemischte Teams aus verschiedenen Osnabrücker Grund- und Förderschulen ohne Wertung messen.

Ein großer Dank für diese gelungene Veranstaltung geht an Olaf Stein, der im Vorfeld alles organisiert hat. Ein weiteres Dankeschön geht an die anwesenden Eltern, die wunderbar angefeuert haben und mit tatkräftiger Unterstützung zu einem reibungslosen Ablauf beigetragen haben. 

Rosenmontag in der Monte

Auch dieses Jahr war am heutigen Rosenmontag wieder besondere Stimmung in der Montessori-Schule.  Ob Polonaise durch die Schule, Disco und Party in der Sporthalle, in der Reithalle, beim Primarstufenbüfett oder beim Kino- und Schwimmbadbesuch, diesen Tag werden alle in guter Erinnerung behalten

Mit dem Weihnachtsgottesdienst in die Ferien entlassen

Gute Tradition ist es an der Montessori-Schule den letzten Schultag im Jahr  mit dem ökumenischen Weihnachtsgottesdienst zu beschließen. Frau Frühauf von der Elisabethgemeinde und Pastor Herzberg von der Bonnusgemeinde führten gemeinsam durch den Gottesdienst, der von Schülerinnen und Schülern sowie ihren Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften gestaltet worden ist. Es war gleichzeitig stimmungsvoll und sehr lebhaft. 

Die Schule wünscht Frohe Weihnachten und ein tolles Jahr 2024

Der Förderverein schließt sich an:

Prävention in leichter Sprache

(Katharina Wanning) Am 20.12. besuchte ein Team der “theaterpädagogischen werkstatt” Osnabrück die Montessori-Schule.
Einige Kinder der 5. Klassen bekamen einen ersten Einblick von dem interaktiven Theaterstück “Lille und Leo”.
Das kindgerechte Theaterstück soll in leichter Sprache zum Thema “Prävention sexueller Missbrauch” aufklären.
Im Nachgespräch mit den Kindern werden die Eindrücke der Kinder pädagogisch begleitet.
Weitere Termine folgen im Januar.