(Anja Pauli-Dostmann) Wir waren mit acht Schülern der Sek 2 bei Frau Wesselmann in Westerkappeln um dort Äpfel und Birnen zu pflücken. Das Obst wird gepresst und wir werden den fertigen Apfelsaft in unserem Café oder auch in 5 l Gebinden an interessierte Apfelsafttrinker in der Schule verkaufen. Das Wetter war stürmisch, aber trocken. Das Sammeln, Pflücken, aussortieren hat viel Spaß gemacht. Die Helfer waren super motiviert und haben alle prima gesammelt. Zur Belohnung gab es Kürbissuppe, die Frau Wesselmann extra für alle gekocht hatte.
Archiv der Kategorie: BNE-weniger Ungleichheiten
Die Monte segelt
Wieder einmal hat sich eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern gefunden, gemeinsam eine Woche auf einer Segelyacht auf dem Ijsselmeer in Holland zu verbringen. Das Leben an Bord genießen, die Wellen und den Wind spüren, das unbeschreibliche Gefühl erleben, eine große Yacht zu steuern – all das war beeindruckend und wird lange in guter Erinnerung bleiben. Vielen Dank an den Förderverein, der dieses Projekt möglich gemacht hat.
600 Förderschüler vom „Sportivationstag“ in Osnabrück abgeschnitten
Auch die Montessori-Schule ist nicht dabei.
Der Sportivationstag ist ein traditionelles Sportereignis der Region, an dem bislang auch die Montessori-Schule regelmäßig teilgenommen hat.
Die NOZ schreibt heute dazu: 600 Förderschüler vom „Sportivationstag“ in Osnabrück abgeschnitten
Mission Completed
unter diesem selbstgewählten Motto wollten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 12 von der Schule verabschieden. Dafür gestalteten sie mit ihren Klassenteams eine sehr stimmungsvolle Entlassungsfeier am Donnerstag.
Alle waren glücklich, ohne besondere Coronaeinschränkungen miteinander feiern zu dürfen. Herr Wessendorf sprach für die Elternschaft und bedankte sich für den Einsatz der Pädagoginnen und Pädagogen.
Die Schülerband und der Chor brachten Stimmung und ein Quiz mit Bildern aus alten Zeiten brachte viel Gelächter.
So war es eine würdevolle Verabschiedung der 12. Klässler
In Berlin dabei
Nachdem im letzten Jahr bei den nationalen Special Olympics unsere Schwimmerinnen und Schwimmer aktiv dabei sein durften, hatten sie dieses Jahr vom Förderverein die Möglichkeit erhalten, noch einmal als Gäste bei den internationalen Special Olympics in Berlin dabei zu sein.

Die Projektwoche wird eröffnet
Videogruß aus dem Rathaus
Mit einem Videogruß aus dem Rathaus eröffnet Frau Oberbürgermeisterin Pötter die Projektwoche der Montessori-Schule:
Die Monte auf der Maiwoche
Show must go on
(Uwe Diersmann) Bei strahlendem Sonnenschein ging es am Sonntag auf der Maiwoche für die Schülerband, die „Monte-Cheerleader“, dem Schulchor und dem Faultier von den Masked Singers auf die große Bühne.
Neben den Show-Acts wurde die Arbeit und das Anliegen des Fördervereins vorgestellt. Im Publikum wurden kleine Muttertagsgeschenke der Schülerfirmen Heiße Nadel und WerkArt verschenkt. Frau Bludau für ihre Arbeit mit dem Therapiepferd „Peo“ und das Schwimmerteam wurden für ihren besonderen Einsatz geehrt. Schließlich brachte die Versteigerung des Basketballtrikots aus dem Final Four Turnier eine beachtliche Summe für den Förderverein.
Es war eine gelungene Präsens der Montessori-Schule in der Öffentlichlichkeit.
Einen herzlichen Dank für ihr überaus großes Engagement geht an den Vorstand des Fördervereins, an Schäfer Events, Eddie the Eagle, Hall of Fame, Restaurant Korfu, die Johannis Bier Stuben und die vielen Sponsoren. Auch den vielen Kolleginnen und Kollegen der Montessori-Schule, die durch ihren Einsatz dieses Event in vielen Vorbereitungen mit Inhalt gefüllt haben, an dieser Stelle großen Dank!
Golfen bis zur Platzreife
Nach den Osterferien hat ein besonderes Inklusionsprojekt mit dem Golfclub Varus e.V. begonnen. / Schülerinnen und Schüler treffen sich mittwochs 14-tägig auf der Golfanlage in Ostercappeln und üben sich unter fachlicher Anleitung im Golfspiel.
Mit großer Freude wird der Abschlag und das berühmte “Putten” geübt.
Wir freuen uns darüber, eine ungewöhnliche Sportart kennenlernen zu dürfen und bedanken uns beim ehrenamtlichen Engagement des Golfclubs.


“Bis zur Erschöpfung”
Die Montessori-Schule war wieder mit ihren Schwimmern bei den Landesspielen der Special Olympics in Braunschweig sehr erfolgreich vertreten.
Luca, Pascal, Whelae und Finn haben Gold in der 4x50m Freistil-Staffel gewonnen.
Whelae hat darüber hinaus die Silbermedaille in 50m Freistil gewonnen und Enrik hat sich die Bronzemedaille in 50m Freistil erkämpft. Wir sagen allen Wettkampfschwimmern: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!
Den begleitenden Lehrkräften Herrn Stein und Herrn Landwehr sagen wir einen herzlichen Dank für ihre Unterstützung.

Die NOZ hat bereits über unsere erfolgreichen Jungs berichtet: hier
Besuch der Oberbürgermeisterin
Die Fahrrad-AG hat unsere Oberbürgermeisterin Frau Pötter in einem Brief eingeladen. Bei ihren Fahrradtouren durch die Stadt sind den Schülerinnen und Schülern Verkehrssituationen aufgefallen, die für Fahrradfahrer gefährlich sein können. Auf diese Plätze wollten die Schülerinnen und Schüler der Oberbürgermeisterin hinweisen.
Am Mittwoch ist Frau Pötter der Einladung gefolgt und stellte sich den Fragen und Hinweisen der Fahrrad-AG. Gemeinsam wurde die Verkehrssituation direkt an der Schule betrachtet. Frau Pötter zeigte sich interessiert und brachte eigene Ideen mit.
Die Schülerinnen und Schüler haben sich sehr über den Besuch gefreut.
