Archiv der Kategorie: BNE-Hochwertige Bildung

1. Platz beim Wettbewerb “jugend-creativ”

die Klasse 5a hat am 54. internationalen Jugendwettbewerb “jugend creativ” teilgenommen und dabei den 1. Platz mit dem Filmbeitrag “Gemalte Ideen gegen den Klimawandel” erhalten. Als Preis gibt es Eintrittskarten für den Osnabrücker Zoo und einen großen Kinogutschein von Hall of Fame.

Herzlichen Glückwunsch an die Klasse!

Besuch der Fahrschule Kindermann

(André Neves)

Am 6. Mai 2024 haben wir, Klasse 12b die Fahrschule Kindermann besucht. Wir haben uns sehr über den Ausflug gefreut, da wir dadurch ganz viele neue Sachen lernen könnten.

Während des Besuchs wurden wir in die Grundlagen des Straßenverkehrs eingeführt. Dazu gehörte eine Einführung in die Verkehrsregeln, wie Vorfahrtsregelungen sowie ein Kennenlernen verschiedener Verkehrszeichen. Besonders die Unterschiede zwischen Verbotsschildern, Vorschriftsschildern und Warnschildern wurden ausführlich erklärt.

Ein Highlight des Tages war der Autosimulator. Wir konnten selbst das Fahren üben und so praktische Erfahrungen sammeln. Zudem wurden Videos zum Thema Fahren gezeigt, die zusätzlich einen lebendigen Einblick in die Verkehrssituationen gegeben haben.

Der Besuch hat uns auch die Gelegenheit angeboten, viele Fragen zu stellen.

Der Ausflug zur Fahrschule Kindermann war für uns ein unvergessliches Erlebnis, wo viele wertvolle Einblicke in die Welt des Straßenverkehrs ermöglicht wurden.

Besuch im Rathaus

Klasse 7a übergibt Brief an Frau Pötter

(Janina Bolte)

Die Klasse 7a besuchte am 25.04.2024 die Oberbürgermeisterin. Sie wurde herzlich von der Oberbürgermeisterin Frau Pötter im Rathaus empfangen. Um über die einschränkenden räumlichen Gegebenheiten in den alten Containern zu informieren, hat die Klasse einen Brief mit mehreren Argumenten, die für eine Modernisierung bzw. den Austausch dieser Container sprechen, verfasst und Frau Pötter persönlich übergeben.

Die Oberbürgermeisterin versprach sich mit dem Problem auseinanderzusetzen und den Schülerinnen und Schülern in Form eines Briefes zu antworten. Im Anschluss zeigte Frau Pötter der Klasse noch den Friedenssaal. Wir freuen uns auf eine hoffentlich positive Rückmeldung.

1. Preis beim JuniorenPressePreis 2023

(Claudia Lühker) Unsere Schülerzeitung Monte-News hat beim JuniorenPressePreis 2023 in der Kategorie Förderschulen den 1. Platz belegt! Am Samstag, 06.04. konnte Jules in Hannover den Preis entgegennehmen. Neben Blumen und einer Urkunde erhielt die Redaktion eine Einladung der Presseabteilung der Stadt Hannover, um einen Einblick in deren Arbeit zu erhalten. Juliane Jessen von der Presseabteilung hielt die Laudatio für die Monte-News.

Herzlichen Glückwunsch!

Unzensiert

(Claudia Lühker) Unsere Schülerzeitung „Monte-News“ wurde erneut ausgezeichnet.  Am heutigen Donnerstag in Hannover erhielten wir 
den 2. Platz im Wettbewerb „Unzensiert“.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Neue Notebooks für die Schülerzeitung

(Joyce Henne) Am 13.02.2024 wurden die Redakteure der Schülerzeitung „Monte-News“ überrascht. Sie durften zwei neue Notebooks auspacken, die nun, dank einer großzügigen Spende zur
technischen Ausrüstung des Schülerzeitungskurses gehören.
Vielen Dank an die Sparkasse Osnabrück (PS-Sparen)!

Die beiden Notebooks ergänzen nun die iPads und den
Klassencomputer und ermöglichen ein vereinfachtes Arbeiten
an den Artikeln für die Schülerzeitung.

Die Schülerinnen und Schüler konnten sofort loslegen und mit
ihrer Recherche beginnen. Alle Ergebnisse finden sich in der
Sommerausgabe der Monte-News, die im Juni erscheint.

Eure Redaktion der Monte-News

Es weihnachtet sehr

(Uwe Diersmann)

Weihnachtlich läutete der Adventsbasar dieses Jahr den Dezember ein.

Eltern und Erziehungsberechtigte, ehemalige Schülerinnen und Schüler hieß der Weihnachtschor mit einem Ständchen Herzlich Willkommen.

Mit gezücktem Portmonee und Einkaufstaschen ging es nach einer kleinen Stärkung vom Caffee Knusper weiter an die liebevoll gestalteten Verkaufsstände.

Mit hohen Erwartungen verkauften dort die Schülerinnen und Schüler die in den Monaten vorher produzierte Artikel rund um das Thema Weihnachten.

Schalt mal ab

(Katja Woppowa) Am Dienstag,  21.11.2023 nahmen unsere Schülersprecher*innen Janne Sophie und Mika die Urkunde zur Aktion “Schalt mal ab!” entgegen.
Die Übergabe fand im Friedenssaal des Osnabrücker Rathauses statt.
Janne Sophie und Mika haben dort von unserer Projektwoche zum Thema Mobilität, dem Besuch von Frau Pötter im Fahrradkurs und der mit Solarenergie betriebenen Klappe am Hühnerstall berichtet.