Archiv der Kategorie: BNE-Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

Inklusive Segelregatta in Wilhelmshaven

Boarding next generation-ein Tag auf dem Meer

(Sandra Erking) Die Klasse 8d zusammen mit Moritz und Phil fuhren gut gelaunt am Freitag in der Früh (6:30 Uhr) an die Nordseeküste, um einen Tag auf einem Segelschiff namens „Jantje“ zu erleben.
Mit uns starteten 600 andere Schüler:innen , auf 12 Segelschiffe verteilt, zu einer großen Regatta auf dem Wattenmeer vor Wilhelmshaven! Das Wetter war gut, die Stimmung fantastisch.
Wir konnten unsere Musik hören (Ghostbusters für Artjom). Wer wollte, konnte mit anpacken und die Segel setzen. Besonders interessant war es auch unter Deck in den Kajüten und der Kombüse fanden Ümit, Phil und Moritz! Weil wir so eine coole Kapitänin und einen lustigen Kapitän aus Holland hatten, durften wir alles ausprobieren: die ganz Mutigen wie Tyler und David kletterten mit Rettungswesten gesichert ins Netz vorne am Bug des Schiffes, vorher musste Herr Klaas erst ausprobieren, ob das Netz auch hielt… Frau Erking hat lieber Fotos gemacht!
Von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr ging die lustige Seefahrt.
Bei der Rückkehr in den Hafen konnten wir hunderten Schaulustigen winken, die schon auf die wunderschönen Segelschiffe gewartet hatten!
Unsere Segelregatta war nämlich der Auftakt zum Wilhelmshavener Cup, der jedes Jahr stattfindet. Da es schon etwas spät war, mussten wir schweren Herzens auf die Siegerehrung verzichten und die Heimreise antreten;
die Veranstalter hatten Verständnis für uns und wünschten sich, dass wir im nächsten Jahr wiederkommen sollen… diesem Wunsch können wir uns nur anschließen!!!

Die starken Seemänner Moritz, Phil, David, Tyler, Ümit und Artjom

Fahrt der Schülerzeitung nach Münster

 

(Claudia Lühker) Der Schülerzeitungskurs der Sek 2 hat am 10.10.2023 die Friedensstadt Münster besucht. Mit finanzieller Unterstützung der Sparkasse Osnabrück durch das Projekt PS-Sparen konnten wir vor Ort zum Thema “Westfälischer Frieden” recherchieren . Das wird der Schwerpunkt der kommenden Ausgabe der Monte-News.

Schülerfirma Werkart manufakt fertigt Steckenpferde für Osnabrücks Viertklässler

(Julia Bühren) In diesem Jahr war die Nachfrage nach Steckenpferden besonders groß. Unter zeitlichem Druck galt es immer donnerstags alle Kräfte in die Produktion zu geben und in Fließfertigung zu sägen, zu schleifen, zu bohren und zu leimen. Nach Wochen harter Arbeit voller Schweiß, grenzenlosem Durchhaltevermögen, starker Teamarbeit und einer großen Portion handwerklichem Geschick ist es GESCHAFFT – 166 Steckenpferde sind fertig produziert und ausgeliefert.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schülerfirma wünschen allen Schülerinnen und Schülern der vierten Klassen viel Freude mit den Steckenpferden und ganz viel Spaß beim Osnabrücker Steckenpferdreiten am 12.10.2023.

Für ein sauberes Osnabrück

(Uwe Diersmann) Am diesjährigen „Stadtputztag“ machten sich die Schülerinnen und Schüler der Montessorischule aus vielen Jahrgängen mit Müllsäcken, Warnwesten, Zangen und dem fleißigen Therapiepferd Peo als Helfer motiviert auf die Suche nach achtlos weggeworfenem Müll im Nahraum Schule. Begleitet von Unterrichtsinhalten zur Mülltrennung und externen Projektstunden zum Thema Recycling sensibilisieren wir für ein nachhaltiges Umweltbewusstsein. Ein Dankeschön geht an unsere Kollegin Frau Woppowa für die Organisation.

Besuch im Mädchenzentrum

(Claudia Lühker) Am Montag, 11.9.2023, besuchten die Mädchen der Klassen 10 im Rahmen des Themas ‘Freizeit und Kultur’ das Mädchenzentrum Osnabrück. Sie informierten sich vor Ort über die Öffnungszeiten des Mädchentreffs und spezielle Angebote wie die Kleckerbude, Medienwerkstatt und Cafe Culinaria

Gesund leben lernen

Auftaktveranstaltung in Hannover

Die Montessori-Schule nimmt am landesweiten Projekt “Gesund leben lernen” teil und war bei der Auftaktveranstaltung in Hannover dabei.

Hier finden Sie eine Pressemitteilung zum Projekt: Presse

 

Lesepartner aus der Thomas-Morus-Schule

Im Juni kamen immer donnerstags 4 Zehntklässler der Thomas-Morus-Schule zur dritten Stunde in die Kooperationsklasse an der Grundschule Haste, um dort gemeinsam mit den Viertklässlern zu lesen. Die Viertklässler freuten sich jedes Mal sehr wenn Flo, Martha, Alex und Jerome kamen um mit Ihnen die Stunde zu gestalten. Gemeinsam durften sich die SchülerInnen mit ihren Lesepartnern in der Bibliothek Bücher aussuchen, aus denen ihnen dann vorgelesen wurde. Sie durften nicht nur zuhören, sondern auch selbst ihr Können unter Beweis stellen und den „Großen“ aus den spannenden Büchern vorlesen. Die SchülerInnen von beiden Schulen waren sehr traurig, dass die gemeinsame Zeit schon zu Ende ist. Wir bedanken uns sehr herzlich bei den SchülerInnen der Thomas-Morus-Schule für ihr Engagement und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute! Laura Gruber

In Berlin dabei

Nachdem im letzten Jahr bei den nationalen Special Olympics unsere Schwimmerinnen und Schwimmer aktiv dabei sein durften, hatten sie dieses Jahr vom Förderverein die Möglichkeit erhalten, noch einmal als Gäste bei den internationalen Special Olympics in Berlin dabei zu sein. 

Hier haben Mats, Enrik, Whelae, Finn, Luca, Sarah und Pascal die besondere Gelegenheit, die olympische Fackel aus nächster Nähe zu betrachten

Eine tolle Woche

….liegt hinter uns. Die Projektwoche unter dem Motto “Montemoves – alles geht” war ein ganz besonderes Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler.

In 27 Projektgruppen, die sich jahrgangsübergreifend von Klasse 1-6 bzw. 7-12 zusammengesetzt haben, wurden ganz unterschiedliche Themen zur Mobilität behandelt. Die Schülerinnen und Schüler haben die Wochenmärkte von Osnabrück erkundet, haben das Osnabrücker Land erwandert und den Flugplatz Atter besucht. Sie erlebten das Standup-Paddeln und probierten sich aus beim Fahren mit einem Rollstuhl.

Das sind nur ein paar Beispiele für die vielen Aktionen, welche von den Lehrkräften und Pädagogischen MitarbeiterInnen vorbereitet worden sind. Vielen Dank dafür!!