Archiv der Kategorie: BNE-Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

Religiöse Projekttage

Schüler:innen besuchen die Synagoge

(Claudia Lühker) Die religiösen Projekttage der Sekundarstufe 2 stehen dieses Schuljahr unter dem Thema “Gott, wer/ wo bist Du”.

Am Dienstag, den 29.04.2025 waren die 10. und 11. Klassen zu Besuch in der Synagoge in der Nachbarschaft der Schule. Wir erfuhren interessante Dinge über den jüdischen Glauben und die jüdische Gemeinde Osnabrück.

Herzlichen Dank an Michael Grünberg und die jüdische Gemeinde für den eindrucksvollen Vormittag.

Besuch im Landtag

Die Klassen 11a und 11b informierten sich in Hannover

(Claudia Lühker)  Im Februar besuchten die Klassen den Niedersächsischen Landtag in Hannover. Bei einer interessanten Führung durch das Gebäude beeindruckten besonders der Plenarsaal und das Büro der Landtagspräsidentin. Zum Abschluss konnten wir uns mit einer Landtagsabgeordneten unterhalten.

 

Monte in concert

Tolles Frühlingskonzert im vollen Haus

Gestern Abend füllte sich die Aula der Montessori-Schule rasch mit vielen Gästen. Eltern, Ehemalige, Freunde der Schule und auch viele Schülerinnen und Schüler waren zum traditionellen Frühlingskonzert zusammengekommen.

Die Schülerinnen und Schüler des Chores, die Schülerband, die Cheerleader und eine neu entstandene Flötengruppe begeisterten das Publikum. Verstärkt und bereichert wurde der unterhaltsame Abend durch Gäste des Gymnasiums Oesede, die mit ihrem Chor das Programm ergänzten.

Vor dem Konzert und in der Pause verkauften die Schülerfirmen ihre Produkte im Frühlingsbasar.

Es war ein kurzweiliger Abend mit beeindruckenden Vorstellungen. Vielen Dank an alle Beteiligten!

(Bilder: Josephin Hoppe)

(Film: Josephin Hoppe)

Meilinda Moves

Tagesausflug der Primarstufe zur „Zappelarena“

(Uwe Diersmann) Gestern veranstaltete die gesamte Primarstufe einen Ausflug in den bunten Indoor-Spielplatz „Zappelarena“. Dort sammelten die Schülerinnen und Schüler vielfältige Bewegungserfahrungen. Einige von ihnen standen bei den Spielangeboten vor großen Herausforderungen und sind beim Hüpfen auf dem Trampolin oder beim Rutschen von der hohen Kletterwand über sich hinausgewachsen. Mittendrin statt nur dabei: Unser neues Maskottchen Meilinda. Beliebt bei allen Schülerinnen und Schülern war sie für jeden Spaß zu haben und hat sich auf fast jedes Foto gedrängelt. Sicher ist, dass es zwar ihr erster, aber nicht ihr letzter Ausflug war. „Meilinda Moves !“

(Bilder: Uwe Diersamnn)

1. Preis für die MonteNews

Die Monte-News gewinnt beim Schülerzeitungswettbewerb Unzensiert

(Claudia Lühker)

Am Donnerstag, den 6.3., waren Phil, Simon, Frau Dähn und Frau Lühker bei der Preisverleihung des Schülerzeitungs-Wettbewerbs Unzensiert in Hannover. Ministerpräsident Weil und andere sprachen kurzweilige Grußworte, und die Preise in der Kategorie Grundschulen wurden verliehen. Unsere Aufregung stieg, als es um die Förderschulen ging. Die Monte-News den 1. Platz belegt! Gelobt wurde, dass sie eine Vielfalt von interessanten Artikeln bietet: Umweltthemen, Berichte von Ausflügen und aus dem Unterricht, skurrile Geschichten, Songs, Rätsel… Auch die Übersichtlichkeit und klare Gliederung wurden hervorgehoben. Simon und Phil nahmen den Preis und Applaus entgegen. Auf dem Rückweg belohnten wir uns mit einem Mittagessen. Danke an alle treuen Leserinnen und Leser.

Mit dem Weihnachtsgottesdienst in die Ferien

In guter Tradition beendet die Montessori-Schule das Jahr mit dem Weihnachtsgottesdienst in der Bonnus-Kirche. Stimmungsvoll und gleichzeitig lebhaft wurde der Gottesdienst ökumenisch mit Pastor Herzberg und Frau Frühauf gefeiert. Das Krippenspiel der Mittelstufe war sehr gelungen. Die musikalische Begleitung durch die Kolleginnen und Kollegen untermalte den feierlichen Rahmen.

(Bilder:Josephin Hoppe)

Alice im Wunderland

Die Primarstufe besucht das Theater

(Lea Singbeil)  Die Klassen 1a, 1/2d, 2a, 2kE, 3a, 3b, 3c, 4a und 4b haben sich in diesem Jahr das Weihnachtsmärchen „Alice im Wunderland“ im Theater Osnabrück angeschaut. Gemeinsam mit Alice konnten wir in die Welt des Wunderlandes eintauchen und viele Abenteuer miterleben. Das Theaterstück war spannend, die Kostüme ganz kreativ gestaltet und es wurden viele tolle Lieder gesungen.
Die Kinder möchten im nächsten Jahr gerne wieder ins Theater gehen.
Vielen Dank an den Förderverein, der dieses Event unterstützt hat.

Der Nikolaus war da!

(Stefanie Hasani) 

Am 06.12. hörten wir es in der Primarstufe laut stampfen und haben uns schon gefragt, was das denn sein könnte?! Schnell hörte man es auf dem Flur flüstern, dass der Nikolaus zu Besuch gekommen ist!

Die 1.-4. Klassen wurden vom Nikolaus besucht und der wusste ganz schön viel! Für jedes Kind gab es einen Satz aus dem goldenen Buch, was es schon besonders gut kann und natürlich auch eine Kleinigkeit zu naschen 🙂

       Wir waren sehr beeindruckt und haben uns sehr über den Besuch gefreut. Wir hoffen, dass er nächstes Jahr wieder zu Besuch kommt!

Adventsbasar wieder gut besucht

Schon traditionell wurden Eltern und Freunde der Schule zum Adventsbasar 2024 eingeladen. Bereits seit Wochen wurde in den Klassen, Gruppen und Schülerfirmen gebastelt, gewerkelt und gearbeitet. So konnten wieder viele Tische aufgestellt und die unterschiedlichsten Werke angeboten und verkauft werden.

Neben den vielen kleinen Einkaufsmöglichkeiten gab es Kaffee und Kuchen. Der Basar war wieder sehr gut besucht und die Schülerinnen und Schüler bekamen sehr viel Anerkennung für ihre Angebote.

Daneben hatten auch alle sehr viel Spaß im Miteinander.