Archiv der Kategorie: Allgemein

Politisch interessiert!

Fragestunde des 11. Jahrgangs bei der Oberbürgermeisterin Frau Pötter

(Andrea Engelmann)

Am 10.06. machten wir uns auf den Weg ins Büro der Oberbürgermeisterin. Wir hatten im Unterricht einen Fragenkatalog für Frau Pötter erarbeitet zu den Themen: „Politik allgemein, Barrierefreiheit, ÖPNV und Fahrradwege, Missstände an unserer Schule, Zustände am Neumarkt und Baustellen in der Innenstadt“. Frau Pötter empfing uns zunächst in ihrem Büro, danach ging die Fragestunde im Sitzungssaal weiter. Frau Pötter antwortete sehr ausführlich und klärte uns u.a. darüber auf, dass sie sich für Barrierefreiheit einsetzt, viele Gebäude in Osnabrück aber sehr alt seien und nicht umgebaut werden können. Auch im Rathaus gab es für Rollifahrer noch Treppen zu überwinden. Sie erzählte von Radwegekonzepten in Osnabrück und dass es zu wenig Busfahrer gibt. Wir berichteten über den Unterricht in unseren alten Containern und den Zustand der sanitären Anlagen und haben darum gebeten, dass neue Container kommen.

Wir erzählten, dass wir uns in der Innenstadt nicht wohl fühlen. Frau Pötter antwortete, dass sie den Neumarkt sicherer machen möchte – auch mit Überwachungskameras. Darüber muss sie aber noch mit den Ratsmitgliedern diskutieren. Das ist Demokratie: Viele haben dazu eine andere Meinung. Die Sitzungen mit allen gewählten Politikern im Rathaus dauern manchmal sehr lange: Sie beginnen um 17 Uhr und enden um spätestens 22 Uhr. Frau Pötter hat sich viel Zeit für uns genommen. Auch ein Gruppenfoto im Friedenssaal konnten wir mit ihr machen. Dafür sagen wir DANKE! – Wir wissen nun, wo und wie Kommunalpolitik gemacht wird. Und wir kennen nun die Oberbürgermeisterin der Stadt!

Politisch interessiert!

Juniorwahl an der Montessori-Schule!

(Andrea Engelmann)

In der Woche vor der Europawahl hat der 11. Jahrgang für die Sekundarstufe II die Juniorwahl zur Europawahl 2024 organisiert und durchgeführt. Von 60 Wahlberechtigten gaben 45 ihre Stimmen ab. Damit kamen wir auf eine Wahlbeteiligung von 75% und lagen damit absolut im Deutschlandtrend (Wahlbeteiligung 75,3%).

Hier das amtliche Endergebnis der Juniorwahl für Deutschland:

Entgegen des deutschlandweiten Endergebnisses mit der CDU/CSU als eindeutiger Gewinnerin (20,9%) hatte an der Montessori-Schule

die SPD mit 21,4% die Nase vorn, gefolgt von den Grünen mit 19% und der CDU mit 14,3%.

Die Durchführung der Wahl war sehr aufregend, manche Wählenden trafen erst in letzter Minute ihre Entscheidung; beim Stimmenzählen wurde es für den Wahlvorstand und die Wahlhelfer dann sehr spannend. Unser Wahlleiter achtete dabei auf die korrekte Durchführung, so dass auch bei uns alles seine Ordnung hatte. Gemäß dem Motto unseres Politikunterrichts: „Demokratie leben!“ konnten wir viele wertvolle Erfahrungen sammeln und gut vorbereitet am 9.06. das Europäische Parlament wählen, denn bei dieser Wahl konnten wir schon ab 16 Jahren zur Wahlurne gehen.

Malwettbewerb: Kunstwerke für das Museum

Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b gestalteten in den letzten Wochen Kunstwerke für den Malwettbewerb des Bistums Osnabrück und des Diözesanmuseums. Dabei entstanden kreative Bilder des Osnabrücker Doms. Diese werden vom 2. bis 31. Juli 2024 in einer Ausstellung im Diözesanmuseum zu sehen sein. Zudem können die Kunstwerke in einer digitalen Galerie des Bistums Osnabrück bewundert werden. Lea Singbeil

Special Olympics in Münster

Athleten der Montessori-Schule Osnabrück erfolgreich bei den Special Olympics in Münster

Die Landesspiele finden in diesem Jahr unter dem Motto „Grenzenlos bewegend“ statt. Insgesamt 1.900 Athlet*innen nehmen an Wettkämpfen in 18 Sportarten teil. Beim Schwimmen sind es allein 223 Athlet*innen, darunter sechs Schüler der Montessori-Schule Osnabrück. Monatelang trainierten sie für diese Veranstaltung und fieberten darauf hin. Als der Startschuss zum ersten Lauf fiel, waren sie auf den Punkt topfit. Die Zeiten der Vorläufe haben es bereits erahnen lassen, große Überraschungen liegen in der Luft. In spannenden Finalläufen setzen sie sich hauchdünn gegen ihre Konkurrenz durch und überzeugen durch neue persönliche Bestzeiten. Anschließend wird den Emotionen freien Lauf gelassen. Bei den Siegerehrungen herrscht überschwängliche Freude. Die Heimfahrt wird unter lautem Geklimper der Medaillen angetreten. Insgesamt erringen die Schüler der Montessorischule Osnabrück 3 Gold-, 3 Silber- sowie 3 Bronzemedaillen. „Eine rundum gelungene Veranstaltung mit einem grandiosen sportlichen Erfolg“, resümiert das Trainerteam um Olaf Stein und Andreas Landwehr.

1. Platz beim Wettbewerb “jugend-creativ”

die Klasse 5a hat am 54. internationalen Jugendwettbewerb “jugend creativ” teilgenommen und dabei den 1. Platz mit dem Filmbeitrag “Gemalte Ideen gegen den Klimawandel” erhalten. Als Preis gibt es Eintrittskarten für den Osnabrücker Zoo und einen großen Kinogutschein von Hall of Fame.

Herzlichen Glückwunsch an die Klasse!

Maifest auf der Maiwoche

Zum zweiten Mal “Monte on Stage”

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr auf der Maiwoche ermöglichte die Firma “Schäfer Event – Alles bestens” der Monte wieder einen großen Auftritt auf der Maiwoche.  Auf der Bühne am Nikolaiort präsentierten sich “Monte and friends” von 11:00 bis 14:00 Uhr mit einem kurzweiligen und abwechslungsreichen Programm. 

Die Schulband machte den Auftakt, das Faultier Masked Singers mit den Cheerleader Panthers folgte.  Anschließend kamen die Hull Foundation mit einem Mitmachprogramm, die Cheerleader Panthers mit einer eigenen Performance, die inklusive Kindertanzgruppe des OTB, die Cheerleader der Monte, die Kindertanzgruppe TSG 07 Burg Gretesch sowie der Monte-Chor zum Einsatz. 

Der Marktplatz füllte sich zusehend.  Es herrschte eine ausgelassene und begeisterte Stimmung.  

Wir bedanken uns sehr bei Schäfer Event, dem Förderverein und den Beteiligten für die Ermöglichung dieser Veranstaltung.