Archiv der Kategorie: Allgemein

Rosenmontag in der Monte

(Sonja Schomaker)

Helau!
In der Primarstufe wurde am Rosenmontag Karneval gefeiert.
Nach einem Umzug mit allen Schülern durch die Schule, ging es um die Turnhalle. Dort konnten alle Verkleideten ihr Kostüm auf dem Laufsteg präsentieren. Danach wurde getanzt, und alle haben großes Können beim Stopp-Tanzen gezeigt. Es war eine gelungene Karnevalsparty!

Willi, der Wal sucht sein Glück

Hörspiel-Projekt der Musikschule mit der Primarstufe

(Sonja Schomaker) Nach zwei Wochen intensiver Arbeit ist das Projekt mit der Musikschule beendet.
Es ist ein wunderschönes Hörspiel entstanden. Es war wirklich ein tolles Projekt!

Mitgewirkt an diesem Projekt haben die Klassen 3A, 3C und die 4B sowie Studierende des Institutes für Musik der Hochschule Osnabrück.

Mit einem großen Sprung ins neue Jahr

(Kaija Reiche)

Die 4/5k startet mit einem großen Sprung ins Jahr 2025.

Dank der großzügigen Spende des Fördervereins und den Einnahmen aus dem Adventsbasar konnten wir das Jahr 2025 mit einem aufregenden Erlebnis starten: einem Besuch im Jumphouse!

Die SchülerInnen hatten unglaublich viel Spaß dabei, zu springen, zu toben und gemeinsam Zeit zu verbringen. Der Tag war ein voller Erfolg, und die Begeisterung war deutlich zu spüren.

Schon jetzt gibt es den Wunsch, diesen besonderen Ausflug im nächsten Jahr zu wiederholen – ein Highlight, das allen noch lange in Erinnerung bleiben wird!

Die 4/5k

Mit dem Weihnachtsgottesdienst in die Ferien

In guter Tradition beendet die Montessori-Schule das Jahr mit dem Weihnachtsgottesdienst in der Bonnus-Kirche. Stimmungsvoll und gleichzeitig lebhaft wurde der Gottesdienst ökumenisch mit Pastor Herzberg und Frau Frühauf gefeiert. Das Krippenspiel der Mittelstufe war sehr gelungen. Die musikalische Begleitung durch die Kolleginnen und Kollegen untermalte den feierlichen Rahmen.

(Bilder:Josephin Hoppe)

Alice im Wunderland

Die Primarstufe besucht das Theater

(Lea Singbeil)  Die Klassen 1a, 1/2d, 2a, 2kE, 3a, 3b, 3c, 4a und 4b haben sich in diesem Jahr das Weihnachtsmärchen „Alice im Wunderland“ im Theater Osnabrück angeschaut. Gemeinsam mit Alice konnten wir in die Welt des Wunderlandes eintauchen und viele Abenteuer miterleben. Das Theaterstück war spannend, die Kostüme ganz kreativ gestaltet und es wurden viele tolle Lieder gesungen.
Die Kinder möchten im nächsten Jahr gerne wieder ins Theater gehen.
Vielen Dank an den Förderverein, der dieses Event unterstützt hat.

Weihnachtsturnier an der Monte

(Miriam Köster)

Endlich war es soweit: Am 17. Dezember 2024 fand unser Basketball-Weihnachtsturnier der 7. und 8. Klassen in der Turnhalle statt. Es war ein toller Tag mit vielen spannenden Spielen. Mit vollem Einsatz und großem Teamgeist kämpften die Schülerinnen und Schüler auf dem Spielfeld um jeden Punkt. Dabei waren sie während des gesamten Turniers sehr fair und hatten viel Spaß. Besonders motivierend war die tatkräftige Unterstützung von den Mitschülerinnen und Mitschülern sowie den Erwachsenen, die ihre Teams von der Seite lautstark anfeuerten.
Wir freuen uns schon auf das nächste Turnier!

Der Nikolaus war da!

(Stefanie Hasani) 

Am 06.12. hörten wir es in der Primarstufe laut stampfen und haben uns schon gefragt, was das denn sein könnte?! Schnell hörte man es auf dem Flur flüstern, dass der Nikolaus zu Besuch gekommen ist!

Die 1.-4. Klassen wurden vom Nikolaus besucht und der wusste ganz schön viel! Für jedes Kind gab es einen Satz aus dem goldenen Buch, was es schon besonders gut kann und natürlich auch eine Kleinigkeit zu naschen 🙂

       Wir waren sehr beeindruckt und haben uns sehr über den Besuch gefreut. Wir hoffen, dass er nächstes Jahr wieder zu Besuch kommt!

Adventsbasar wieder gut besucht

Schon traditionell wurden Eltern und Freunde der Schule zum Adventsbasar 2024 eingeladen. Bereits seit Wochen wurde in den Klassen, Gruppen und Schülerfirmen gebastelt, gewerkelt und gearbeitet. So konnten wieder viele Tische aufgestellt und die unterschiedlichsten Werke angeboten und verkauft werden.

Neben den vielen kleinen Einkaufsmöglichkeiten gab es Kaffee und Kuchen. Der Basar war wieder sehr gut besucht und die Schülerinnen und Schüler bekamen sehr viel Anerkennung für ihre Angebote.

Daneben hatten auch alle sehr viel Spaß im Miteinander.