Archiv der Kategorie: Allgemein

Reparatur des Spielzeugherdes

[Julia Bühen] Oh nein, während des Elternsprechtags im November erlitt der geliebte Spielzeugherd der Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Schule ein heftiges Schicksal – die Backofen-Klappe brach. Die Schülerinnen und Schüler stellten sich die Frage: Wer könnte das reparieren? Zum Glück pflegen sie gute Kontakte zur Montessori-Schule und unserer Schülerfirma WerkArt. Ein paar Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schülerfirma machten sich gleich auf den Weg zur Anne-Frank-Schule, um den Schaden aufzunehmen. Die kreativen Köpfe haben nicht nur den Herd begutachtet (komischerweise war er vollgestopft mit Süßigkeiten), sondern auch überlegt, wie man das ganze Meisterwerk wieder flottbekommt. Nach einigen Diskussionen schmiedeten wir einen Plan. Mit Fachkompetenz und einer Prise Zauberwerkstatt ging es dann an die Reparatur! Die gebrochene Backofen-Klappe wurde jedoch nicht einfach geflickt. Nein, der Herd bekam einen ganz neuen Look. und einen praktischen Magnetverschluss. Als Umweltschule war der Montessori-Schule die offene Bauweise ein Dorn im Auge, sodass zusätzlich eine schicke Acrylglasscheibe montiert wurde. Doch das Beste: Der neue Farbanstrich lässt den Spielzeugherd nun strahlen wie ein echter Sternekoch! All das gab’s auch noch für den Schnäppchenpreis! Am Donnerstag, den 13.03.2025 war der große Tag der Übergabe in der Anne-Frank-Schule. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Sena, Bastian, Viktor und Joyce des WerkArt-Teams kamen mit ihrem Schulbulli und lieferte den frisch reparierten Spielzeugherd aus. Die Anne-Frank-Schülerinnen und Schüler Anni, Felix und Melina aus der Klasse 3/4a überprüften den Herd auf seine Tauglichkeit nach DIN EN 12983-1:2023-07 und bewerteten die ausgeführten Reparaturen durchweg positiv. Am Ende war nochmal Schwerstarbeit zu leisten um den Herd an seinen angestammten Platz im Spielezimmer zu bringen. Ein perfektes Beispiel für die wunderbare Zusammenarbeit zwischen unseren Schulen! … auch gerade, weil einige Schülerinnen und Schüler der Monte zuvor bei uns an der Anne-Frank-Schule waren und sich noch mit Freude an ihre ehemaligen Lehrerinnen, Lehrer sowie Pädagogischen Fachkräfte erinnerten. Was für ein schöner Auftakt für eine enge Nachbarschaft am Förderschulcampus!

1. Preis für die MonteNews

Die Monte-News gewinnt beim Schülerzeitungswettbewerb Unzensiert

(Claudia Lühker)

Am Donnerstag, den 6.3., waren Phil, Simon, Frau Dähn und Frau Lühker bei der Preisverleihung des Schülerzeitungs-Wettbewerbs Unzensiert in Hannover. Ministerpräsident Weil und andere sprachen kurzweilige Grußworte, und die Preise in der Kategorie Grundschulen wurden verliehen. Unsere Aufregung stieg, als es um die Förderschulen ging. Die Monte-News den 1. Platz belegt! Gelobt wurde, dass sie eine Vielfalt von interessanten Artikeln bietet: Umweltthemen, Berichte von Ausflügen und aus dem Unterricht, skurrile Geschichten, Songs, Rätsel… Auch die Übersichtlichkeit und klare Gliederung wurden hervorgehoben. Simon und Phil nahmen den Preis und Applaus entgegen. Auf dem Rückweg belohnten wir uns mit einem Mittagessen. Danke an alle treuen Leserinnen und Leser.

Rosenmontag in der Monte

(Sonja Schomaker)

Helau!
In der Primarstufe wurde am Rosenmontag Karneval gefeiert.
Nach einem Umzug mit allen Schülern durch die Schule, ging es um die Turnhalle. Dort konnten alle Verkleideten ihr Kostüm auf dem Laufsteg präsentieren. Danach wurde getanzt, und alle haben großes Können beim Stopp-Tanzen gezeigt. Es war eine gelungene Karnevalsparty!

Willi, der Wal sucht sein Glück

Hörspiel-Projekt der Musikschule mit der Primarstufe

(Sonja Schomaker) Nach zwei Wochen intensiver Arbeit ist das Projekt mit der Musikschule beendet.
Es ist ein wunderschönes Hörspiel entstanden. Es war wirklich ein tolles Projekt!

Mitgewirkt an diesem Projekt haben die Klassen 3A, 3C und die 4B sowie Studierende des Institutes für Musik der Hochschule Osnabrück.

Mit einem großen Sprung ins neue Jahr

(Kaija Reiche)

Die 4/5k startet mit einem großen Sprung ins Jahr 2025.

Dank der großzügigen Spende des Fördervereins und den Einnahmen aus dem Adventsbasar konnten wir das Jahr 2025 mit einem aufregenden Erlebnis starten: einem Besuch im Jumphouse!

Die SchülerInnen hatten unglaublich viel Spaß dabei, zu springen, zu toben und gemeinsam Zeit zu verbringen. Der Tag war ein voller Erfolg, und die Begeisterung war deutlich zu spüren.

Schon jetzt gibt es den Wunsch, diesen besonderen Ausflug im nächsten Jahr zu wiederholen – ein Highlight, das allen noch lange in Erinnerung bleiben wird!

Die 4/5k

Mit dem Weihnachtsgottesdienst in die Ferien

In guter Tradition beendet die Montessori-Schule das Jahr mit dem Weihnachtsgottesdienst in der Bonnus-Kirche. Stimmungsvoll und gleichzeitig lebhaft wurde der Gottesdienst ökumenisch mit Pastor Herzberg und Frau Frühauf gefeiert. Das Krippenspiel der Mittelstufe war sehr gelungen. Die musikalische Begleitung durch die Kolleginnen und Kollegen untermalte den feierlichen Rahmen.

(Bilder:Josephin Hoppe)

Alice im Wunderland

Die Primarstufe besucht das Theater

(Lea Singbeil)  Die Klassen 1a, 1/2d, 2a, 2kE, 3a, 3b, 3c, 4a und 4b haben sich in diesem Jahr das Weihnachtsmärchen „Alice im Wunderland“ im Theater Osnabrück angeschaut. Gemeinsam mit Alice konnten wir in die Welt des Wunderlandes eintauchen und viele Abenteuer miterleben. Das Theaterstück war spannend, die Kostüme ganz kreativ gestaltet und es wurden viele tolle Lieder gesungen.
Die Kinder möchten im nächsten Jahr gerne wieder ins Theater gehen.
Vielen Dank an den Förderverein, der dieses Event unterstützt hat.