auf der Website der Montessori-Schule, Osnabrück!
Scrollen Sie auf dieser Seite, schauen Sie sich die letzten Veröffentlichungen an und gewinnen Sie einen ersten Eindruck von uns.
auf der Website der Montessori-Schule, Osnabrück!
Scrollen Sie auf dieser Seite, schauen Sie sich die letzten Veröffentlichungen an und gewinnen Sie einen ersten Eindruck von uns.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern eine gute Erholung.
Der Unterricht beginnt am 27.10.2025 zur gewohnten Zeit
(Stefanie Hasani)
Beim diesjährigen Steckenpferdreiten waren rund 1400 Kinder mit ihren fantasievoll geschmückten Steckenpferden unterwegs. Gemeinsam zog der fröhliche Umzug durch die Stadt und verwandelte die Straßen in ein farbenfrohes Meer aus Musik, Lachen und guter Laune.
Zur Stärkung gab es für alle Kinder süße Brezeln von der Bürgermeisterin, Frau Pötter, bevor am Abend eine beeindruckende Show mit Live-Band, Licht-, Feuer- und Lasershow das Fest krönte. Die gute Stimmung und die leuchtenden Augen der Kinder machten den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten.

Jede Woche präsentieren Schüler:innen der Montessori-Schule (Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung), der Elisabethschule (Grundschule) und der Anne-Frank-Schule (Förderschule mit dem Schwerpunkt Motorische Entwicklung) ein Wort in Gebärdensprache (DGS).
Heute präsentiert von Liana.
Gebärde: Steckenpferd (reiten)
Am heutigen Donnerstag, den 8.10.2025 findet das Osnabrücker Steckenpferdreiten aller Grundschulen der Stadt Osnabrück statt. Unsere Schüler:innen der 4. Klassen nehmen selbstverständlich daran teil und freuen sich schon sehr auf den Tag.
Am heutigen Donnerstag, den 02.10.2025, machten sich Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 2 auf den Weg ins schöne Westerkappeln, um dort Äpfel zu ernten. Bei bester Laune und bestem Wetter konnte ein hoher Ernteertrag erzielt werden. Danke an alle beteiligten Personen.
Gestern trafen sich bei herrlichem spätsommerlichem Wetter auf der Illoshhöhe 13 Schulen aus der Stadt und dem Landkreis. Mit knapp 800 Teilnehmer:innen ist es eines der größten Inklusionsveranstaltungen in Niedersachsen gewesen.
Begrüßt wurden die Schüler:innen von Jutta Schlochtermeyer vom Stadtsportbund Osnabrück und André Kwiatkowsky vom Landessportbund.
Nach vielen erfolgreichen und vor allem freudigen Wettkämpfen überreichten die Oberbürgermeisterin Frau Katharina Pötter und Herr Matthias Selle vom Kreisrat des Landkreises die Siegerplaketten.
Es war ein toller Tag. Die Bilder zeigen die Freude der Teilnehmer:innen. Einen herzlichen Dank an die Organisatoren!
Der Norddeutsche Rundfunk ist auf uns aufmerksam geworden und hat zum Tag der Gebärdensprache auf HALLO! Niedersachsen einen Beitrag gebracht.
Hier ist der Fernsehbeitrag zu sehen: Tag der Gebärde
Auch gibt es einen Radiobeitrag: Radio
und einen Beitrag im Internet: NDR
Die Elisabethschule hat die Montessori-Schule aufgefordert und nominiert an der Baumpflanz-Aktion 2025 teilzunehmen. Wir haben die Challenge angenommen und heute bei uns auf dem Schulhof einen Apfelbaum gepflanzt.
Vielen Dank für die tatkräftige Hilfe an die Klasse 4c!

(André Martins Neves)
