Archiv der Kategorie: Unterricht

Erfolgreiche Apfelernte

Am heutigen Donnerstag, den 02.10.2025, machten sich Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 2 auf den Weg ins schöne Westerkappeln, um dort Äpfel zu ernten. Bei bester Laune und bestem Wetter konnte ein hoher Ernteertrag erzielt werden. Danke an alle beteiligten Personen.

 
 
 
 
 
 
 

Besuch in der Bergkirche

(Martina Wichmann)

Die 10.- Klässler waren in der Bergkirche und haben sich eine 6 Meter große Erde angeschaut, die aus Fotos von der NASA gemacht ist.

Ein Lehrer vom Naturkundemuseum hat uns noch etwas über unser Sonnensystem erzählt.

Unsere Erde ist der einzige Planet, auf dem es Lebewesen gibt. Hoffentlich passen wir gut auf ihn auf.

Monte auf dem Golfplatz

Golfturnier war Höhepunkt eines Schulprojektes

(Anja Uffmann)

Ein Jahr lag sind Schülerinnen und Schüler zum Golfclub Varus gefahren und haben sich in dem besonderen Sport geübt. Zum Abschluss haben sie an einem inklusiven Golfturnier teilgenommen.

Das zweistündige Turnier fand am 20.6.2025 in Venne im Golfclub Varus statt. Dank großzügiger Sponsoren und dem privaten Engagement von Vereinsmitgliedern wurde dies zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Schüler. Jeder hatte einen ehrenamtlichen Partner an seiner Seite und durfte sogar Golfcart fahren.
Zum krönenden Abschluss gab es noch eine Einladung zum Essen unter wolkenlosem Himmel. Wir hoffen auf eine Fortsetzung des Kurses für die Sek II im nächsten Schuljahr!

Lebensretter von morgen

Die Klassen 7b und 8d üben sich in Erste Hilfe

(Esther Hoffmann)

Im Rahmen einer spannenden Schulveranstaltung zum Thema Erste Hilfe erhielten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7b und 8d die Möglichkeit, wichtige Wiederbelebungsmaßnahmen ganz praktisch zu erlernen. Unter der Anleitung von Leni Werner von den Maltesern übten sie an der Übungspuppe „Anne“ die Herzdruckmassage und erfuhren dabei, wie viel Druck notwendig ist, um das Herz im Ernstfall effektiv zu unterstützen.
Einige Jugendliche wagten sich sogar an die Mund-zu-Mund-Beatmung und zeigten großen Mut. Auch der Einsatz eines Defibrillators wurde demonstriert und von den Schülerinnen und Schülern ausprobiert.
Besonders beeindruckend war, mit wie viel Engagement und Überwindung die Jugendlichen an das Thema herangingen – und wie stolz sie waren, als sie merkten, dass sie im Notfall wirklich helfen könnten. Diese Erfahrung senkt hoffentlich die Hemmschwelle, im Ernstfall aktiv zu werden. Eine gelungene Veranstaltung, die aus Lernenden potenzielle Lebensretter gemacht hat!
Ein herzlicher Dank geht an den Förderverein. Er hat durch die Finanzierung des Erste-Hilfe-Kurses mit dazu beigetragen, dass sich die Schülerinnen und Schüler weiterhin auf den Weg zu mehr Sicherheit und Selbstständigkeit gemacht haben.

Der Jahrgang 6 war unterwegs

Klassenfahrt nach Tecklenburg am 02.- 04. Juni

(Katharina Wanning)

Die Klassen 6a und 6b waren zusammen auf Klassenfahrt und haben viel erlebt. Wir sind bei Regen im Freibad geschwommen, waren im Niedrigseilgarten und haben Stockbrot gemacht, aber vor allem haben sich unsere Freundschaften vertieft.

Religiöse Projekttage

Schüler:innen besuchen die Synagoge

(Claudia Lühker) Die religiösen Projekttage der Sekundarstufe 2 stehen dieses Schuljahr unter dem Thema “Gott, wer/ wo bist Du”.

Am Dienstag, den 29.04.2025 waren die 10. und 11. Klassen zu Besuch in der Synagoge in der Nachbarschaft der Schule. Wir erfuhren interessante Dinge über den jüdischen Glauben und die jüdische Gemeinde Osnabrück.

Herzlichen Dank an Michael Grünberg und die jüdische Gemeinde für den eindrucksvollen Vormittag.

Unsere Klassenfahrt nach Mentrup-Hagen

(Stefanie Hasani)

Unsere Klassenfahrt nach Mentrup-Hagen war ein echtes Abenteuer! Wir haben viel Zeit im Wald verbracht, waren an der geheimnisvollen Teufelsquelle und haben abends Stockbrot am Lagerfeuer gemacht – einfach gemütlich!

Ein Highlight war die spannende Schatzsuche durch den Wald – mit Karte, Teamwork und am Ende sogar einem echten Schatz. Abends feierten wir eine richtig coole Party mit Musik und guter Laune.

Besonders viel Spaß hatten wir beim Spiel “Lehrer gegen Schüler” – da wurde gelacht, gekämpft und angefeuert, was das Zeug hält.

Fazit: Drei Tage voller Action, Natur und guter Stimmung – wir hatten eine richtig tolle Zeit!

Liebe Grüße aus Mentrup Hagen

Besuch im Landtag

Die Klassen 11a und 11b informierten sich in Hannover

(Claudia Lühker)  Im Februar besuchten die Klassen den Niedersächsischen Landtag in Hannover. Bei einer interessanten Führung durch das Gebäude beeindruckten besonders der Plenarsaal und das Büro der Landtagspräsidentin. Zum Abschluss konnten wir uns mit einer Landtagsabgeordneten unterhalten.

 

Künstler:innen in der Koop-Klasse 4/5k

Gemeinsames Kunstprojekt mit der Partnerklasse

(Kaija Reiche)

Gemeinsam mit unserer Kooperationsklasse haben wir in den letzten Wochen die faszinierende Welt der Bleistiftzeichnung erkundet. Dabei haben wir verschiedene Zeichenstile kennengelernt und mit Schattierungen, Linien und Perspektiven experimentiert.
Das Ergebnis? Einzigartige Kunstwerke, die Kreativität und Können vereinen! 

Viel Freude beim Entdecken unserer Arbeiten. 

Die 4/5k