Archiv der Kategorie: Unterricht

Monte auf dem Golfplatz

Golfturnier war Höhepunkt eines Schulprojektes

(Anja Uffmann)

Ein Jahr lag sind Schülerinnen und Schüler zum Golfclub Varus gefahren und haben sich in dem besonderen Sport geübt. Zum Abschluss haben sie an einem inklusiven Golfturnier teilgenommen.

Das zweistündige Turnier fand am 20.6.2025 in Venne im Golfclub Varus statt. Dank großzügiger Sponsoren und dem privaten Engagement von Vereinsmitgliedern wurde dies zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Schüler. Jeder hatte einen ehrenamtlichen Partner an seiner Seite und durfte sogar Golfcart fahren.
Zum krönenden Abschluss gab es noch eine Einladung zum Essen unter wolkenlosem Himmel. Wir hoffen auf eine Fortsetzung des Kurses für die Sek II im nächsten Schuljahr!

Lebensretter von morgen

Die Klassen 7b und 8d üben sich in Erste Hilfe

(Esther Hoffmann)

Im Rahmen einer spannenden Schulveranstaltung zum Thema Erste Hilfe erhielten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7b und 8d die Möglichkeit, wichtige Wiederbelebungsmaßnahmen ganz praktisch zu erlernen. Unter der Anleitung von Leni Werner von den Maltesern übten sie an der Übungspuppe „Anne“ die Herzdruckmassage und erfuhren dabei, wie viel Druck notwendig ist, um das Herz im Ernstfall effektiv zu unterstützen.
Einige Jugendliche wagten sich sogar an die Mund-zu-Mund-Beatmung und zeigten großen Mut. Auch der Einsatz eines Defibrillators wurde demonstriert und von den Schülerinnen und Schülern ausprobiert.
Besonders beeindruckend war, mit wie viel Engagement und Überwindung die Jugendlichen an das Thema herangingen – und wie stolz sie waren, als sie merkten, dass sie im Notfall wirklich helfen könnten. Diese Erfahrung senkt hoffentlich die Hemmschwelle, im Ernstfall aktiv zu werden. Eine gelungene Veranstaltung, die aus Lernenden potenzielle Lebensretter gemacht hat!
Ein herzlicher Dank geht an den Förderverein. Er hat durch die Finanzierung des Erste-Hilfe-Kurses mit dazu beigetragen, dass sich die Schülerinnen und Schüler weiterhin auf den Weg zu mehr Sicherheit und Selbstständigkeit gemacht haben.

Der Jahrgang 6 war unterwegs

Klassenfahrt nach Tecklenburg am 02.- 04. Juni

(Katharina Wanning)

Die Klassen 6a und 6b waren zusammen auf Klassenfahrt und haben viel erlebt. Wir sind bei Regen im Freibad geschwommen, waren im Niedrigseilgarten und haben Stockbrot gemacht, aber vor allem haben sich unsere Freundschaften vertieft.

Religiöse Projekttage

Schüler:innen besuchen die Synagoge

(Claudia Lühker) Die religiösen Projekttage der Sekundarstufe 2 stehen dieses Schuljahr unter dem Thema “Gott, wer/ wo bist Du”.

Am Dienstag, den 29.04.2025 waren die 10. und 11. Klassen zu Besuch in der Synagoge in der Nachbarschaft der Schule. Wir erfuhren interessante Dinge über den jüdischen Glauben und die jüdische Gemeinde Osnabrück.

Herzlichen Dank an Michael Grünberg und die jüdische Gemeinde für den eindrucksvollen Vormittag.

Unsere Klassenfahrt nach Mentrup-Hagen

(Stefanie Hasani)

Unsere Klassenfahrt nach Mentrup-Hagen war ein echtes Abenteuer! Wir haben viel Zeit im Wald verbracht, waren an der geheimnisvollen Teufelsquelle und haben abends Stockbrot am Lagerfeuer gemacht – einfach gemütlich!

Ein Highlight war die spannende Schatzsuche durch den Wald – mit Karte, Teamwork und am Ende sogar einem echten Schatz. Abends feierten wir eine richtig coole Party mit Musik und guter Laune.

Besonders viel Spaß hatten wir beim Spiel “Lehrer gegen Schüler” – da wurde gelacht, gekämpft und angefeuert, was das Zeug hält.

Fazit: Drei Tage voller Action, Natur und guter Stimmung – wir hatten eine richtig tolle Zeit!

Liebe Grüße aus Mentrup Hagen

Besuch im Landtag

Die Klassen 11a und 11b informierten sich in Hannover

(Claudia Lühker)  Im Februar besuchten die Klassen den Niedersächsischen Landtag in Hannover. Bei einer interessanten Führung durch das Gebäude beeindruckten besonders der Plenarsaal und das Büro der Landtagspräsidentin. Zum Abschluss konnten wir uns mit einer Landtagsabgeordneten unterhalten.

 

Künstler:innen in der Koop-Klasse 4/5k

Gemeinsames Kunstprojekt mit der Partnerklasse

(Kaija Reiche)

Gemeinsam mit unserer Kooperationsklasse haben wir in den letzten Wochen die faszinierende Welt der Bleistiftzeichnung erkundet. Dabei haben wir verschiedene Zeichenstile kennengelernt und mit Schattierungen, Linien und Perspektiven experimentiert.
Das Ergebnis? Einzigartige Kunstwerke, die Kreativität und Können vereinen! 

Viel Freude beim Entdecken unserer Arbeiten. 

Die 4/5k

Reparatur des Spielzeugherdes

[Julia Bühen] Oh nein, während des Elternsprechtags im November erlitt der geliebte Spielzeugherd der Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Schule ein heftiges Schicksal – die Backofen-Klappe brach. Die Schülerinnen und Schüler stellten sich die Frage: Wer könnte das reparieren? Zum Glück pflegen sie gute Kontakte zur Montessori-Schule und unserer Schülerfirma WerkArt. Ein paar Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schülerfirma machten sich gleich auf den Weg zur Anne-Frank-Schule, um den Schaden aufzunehmen. Die kreativen Köpfe haben nicht nur den Herd begutachtet (komischerweise war er vollgestopft mit Süßigkeiten), sondern auch überlegt, wie man das ganze Meisterwerk wieder flottbekommt. Nach einigen Diskussionen schmiedeten wir einen Plan. Mit Fachkompetenz und einer Prise Zauberwerkstatt ging es dann an die Reparatur! Die gebrochene Backofen-Klappe wurde jedoch nicht einfach geflickt. Nein, der Herd bekam einen ganz neuen Look. und einen praktischen Magnetverschluss. Als Umweltschule war der Montessori-Schule die offene Bauweise ein Dorn im Auge, sodass zusätzlich eine schicke Acrylglasscheibe montiert wurde. Doch das Beste: Der neue Farbanstrich lässt den Spielzeugherd nun strahlen wie ein echter Sternekoch! All das gab’s auch noch für den Schnäppchenpreis! Am Donnerstag, den 13.03.2025 war der große Tag der Übergabe in der Anne-Frank-Schule. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Sena, Bastian, Viktor und Joyce des WerkArt-Teams kamen mit ihrem Schulbulli und lieferte den frisch reparierten Spielzeugherd aus. Die Anne-Frank-Schülerinnen und Schüler Anni, Felix und Melina aus der Klasse 3/4a überprüften den Herd auf seine Tauglichkeit nach DIN EN 12983-1:2023-07 und bewerteten die ausgeführten Reparaturen durchweg positiv. Am Ende war nochmal Schwerstarbeit zu leisten um den Herd an seinen angestammten Platz im Spielezimmer zu bringen. Ein perfektes Beispiel für die wunderbare Zusammenarbeit zwischen unseren Schulen! … auch gerade, weil einige Schülerinnen und Schüler der Monte zuvor bei uns an der Anne-Frank-Schule waren und sich noch mit Freude an ihre ehemaligen Lehrerinnen, Lehrer sowie Pädagogischen Fachkräfte erinnerten. Was für ein schöner Auftakt für eine enge Nachbarschaft am Förderschulcampus!

Willi, der Wal sucht sein Glück

Hörspiel-Projekt der Musikschule mit der Primarstufe

(Sonja Schomaker) Nach zwei Wochen intensiver Arbeit ist das Projekt mit der Musikschule beendet.
Es ist ein wunderschönes Hörspiel entstanden. Es war wirklich ein tolles Projekt!

Mitgewirkt an diesem Projekt haben die Klassen 3A, 3C und die 4B sowie Studierende des Institutes für Musik der Hochschule Osnabrück.