Alle Beiträge von Benno Schomaker

Politisch interessiert_3

Manuel Gava (MdB) zu Besuch beim 11. Jahrgang der Montessori-Schule

(Andrea Engelmann) Am 17.06. konnten wir Herrn Gava bei uns in der Montessori-Schule empfangen. Herr Gava nahm sich eine Stunde Zeit, um unsere Fragen zu beantworten. Herr Gava ist direkt gewählter Bundestagsabgeordneter der SPD im Wahlkreis 39 für Osnabrück, Belm, Wallenhorst, Hasbergen, Hagen und Georgs­marien­hütte. Er arbeitet in Berlin und Osnabrück und kennt Olaf Scholz und weitere Politiker. Herr Gava hat viele Termine und lange Arbeitstage.

Wir sprachen mit Herrn Gava über Themen, die uns unter den Nägeln brennen, z.B.: Wie wird eine gute Sozialpolitik für uns gemacht?, Welche Chancen bietet uns der Arbeitsmarkt?, Was macht die Bundesregierung dagegen, dass alles teurer wird – wir möchten gerne, dass unser Geld für Lebensmittel noch bis zum Ende des Monats reicht?, Warum verlieren die Regierungsparteien so viele Stimmen und warum stimmen viele Wählerinnen und Wähler für die AfD?, Frieden und Wehrpflicht: Was plant Herr Pistorius?, Wie laufen die Friedensgespräche?

Herr Gava stand Rede und Antwort und berichtete auch sehr anschaulich, was er in Berlin im Bundestag erlebt. Es war sehr spannend, einen echten Politiker der Bundesregierung kennenzulernen und zu erfahren, wie in Berlin Politik gemacht wird. Dafür bedanken wir uns bei Herrn Gava!

Einführungsfeier für unsere neue Konrektorin

Frau Tigges wurde von der Schulgemeinschaft in neuer Funktion Willkommen geheißen

Sie gehört ja schon lange zur Montessori-Schule, doch nun wurde Frau Tigges noch einmal als neue Konrektorin von der gesamten Schulgemeinschaft gefeiert. In der Sporthalle hatten sich alle Klassen versammelt und für Frau Tigges ein umfangreiches und kurzweiliges Programm gestaltet. Ihre alte Heimat, die Primarstufe , hat ein eigenes Lied für sie gedichtet und mit vielen guten Wünschen versehen, die in Form von symbolischen Geschenken beim Lied überreicht worden sind. Der Kollege Herr Goertsches und die Kollegin Frau Richter begeisterten mit einem Märchen. Der Schulchor begleitete die Feier und Herr Schomaker erzählte von den umfangreichen beruflichen Stationen von Frau Tigges.

Die Bilder zeigen die Freude der Feier:

Helden werden zu Legenden

Die Klassen 12 feiern ihre Entlassung.

Am Donnerstag wurden die drei Klassen des Jahrgangs feierlich aus der Schule entlassen. In Begleitung von Eltern, Erziehern und Familienangehörigen erschienen alle 12. Klässler anlässlich ihrer Entlassung in feinster Garderobe. Mit einem kurzweiligen Programm, in dem jeder Einzelne persönliche geehrt wurde, feierten die Abgänger ihren Abschied von der Montessori-Schule. Ihr selbstgewähltes Motto “Mit dem Abschluss in den Händen werden Helden zu Legenden” war gut gewählt, merkte man doch, wie stolz die Schülerinnen und Schüler sind. Aber es klang auch deutlich Wehmut mit. Mehrfach wurde gesagt, dass der Abschied schwerfällt.

Wir wünschen allen Abgängerinnen und Abgängern einen guten Start in den neuen Lebensabschnitt.

Die Golfer verabschieden sich

Ein ganzes Schuljahr durften unser Schüler sich im Golfsport ausprobieren. Der Golfclub VARUS hat es in einem Inklusionsprojekt möglich gemacht, unseren Schülern einen Sport näher zu bringen, der in der Regel für uns verschlossen ist. Dank des ehrenamtlichen Engagements von Frau Garcke und Herrn Niermann vom Golfclub lernten die Schüler das Abschlagen, zu putten und zu pitchen. Ein besonderes Erlebnis mit viel Spaß und auch ersten Erfolgen. Beim letzten Treffen im Schuljahr zeigten die Schüler Herrn Schomaker, was sie gelernt haben.

Ein besonderer Ausklang war dann die Einladung zu einem Essen im Vereinslokal. Die Schüler bedankten sich mit Präsenten aus der Schule.

Im nächsten Schuljahr dürfen wir das Projekt mit neuer Besetzung fortsetzen. Wir freuen uns!

Weser Ems Cup auf der Illoshöhe

Die Monte richtet Fußballturnier aus

Der Weser Ems Cup der Förderschulen hat eine lange Tradition. Für dieses Jahr hat sich die Montessori-Schule für die Ausrichtung verantwortlich erklärt. Unter der Leitung von Timoty Goertsches und Björn Momper und tatkräftig unterstützt vom Fördervereinsvorsitzenden Herr Osthof wurden alle Förderschulen in Weser Ems eingeladen, am Turnier teilzunehmen. 13 Schulen folgten der Einladung, von denen dann aber doch 3 noch kurzfristig absagen mussten.

Bei bestem Turnierwetter hatten alle Beteiligten gleichermaßen viel Spaß und Ehrgeiz. Es war ein tolles Ereignis und ein positives Beispiel, wie Sport Menschen zusammenbringt.

Jugend trainiert für Paralympics – Landesentscheid

Das Monte-Schwimmteam erringt Podiumsplatz

(Andreas Landwehr) Mit großem Stolz nahmen die Athlet*innen des Monte-Schwimmteams bei der Siegerehrung in Hannover die Bronzemedaillen entgegen. Bei Jugend trainiert für Paralympics, einem Manschaftswettbewerb für Schulen, messen sich landesweit Schülerinnen und Schüler. Das Monte-Schwimmteam konnte sich in einem spannenden Wettkampf gegen eine starke Konkurrenz durchsetzen und erringt einen hervorragenden 3. Platz.

Politisch interessiert!

Fragestunde des 11. Jahrgangs bei der Oberbürgermeisterin Frau Pötter

(Andrea Engelmann)

Am 10.06. machten wir uns auf den Weg ins Büro der Oberbürgermeisterin. Wir hatten im Unterricht einen Fragenkatalog für Frau Pötter erarbeitet zu den Themen: „Politik allgemein, Barrierefreiheit, ÖPNV und Fahrradwege, Missstände an unserer Schule, Zustände am Neumarkt und Baustellen in der Innenstadt“. Frau Pötter empfing uns zunächst in ihrem Büro, danach ging die Fragestunde im Sitzungssaal weiter. Frau Pötter antwortete sehr ausführlich und klärte uns u.a. darüber auf, dass sie sich für Barrierefreiheit einsetzt, viele Gebäude in Osnabrück aber sehr alt seien und nicht umgebaut werden können. Auch im Rathaus gab es für Rollifahrer noch Treppen zu überwinden. Sie erzählte von Radwegekonzepten in Osnabrück und dass es zu wenig Busfahrer gibt. Wir berichteten über den Unterricht in unseren alten Containern und den Zustand der sanitären Anlagen und haben darum gebeten, dass neue Container kommen.

Wir erzählten, dass wir uns in der Innenstadt nicht wohl fühlen. Frau Pötter antwortete, dass sie den Neumarkt sicherer machen möchte – auch mit Überwachungskameras. Darüber muss sie aber noch mit den Ratsmitgliedern diskutieren. Das ist Demokratie: Viele haben dazu eine andere Meinung. Die Sitzungen mit allen gewählten Politikern im Rathaus dauern manchmal sehr lange: Sie beginnen um 17 Uhr und enden um spätestens 22 Uhr. Frau Pötter hat sich viel Zeit für uns genommen. Auch ein Gruppenfoto im Friedenssaal konnten wir mit ihr machen. Dafür sagen wir DANKE! – Wir wissen nun, wo und wie Kommunalpolitik gemacht wird. Und wir kennen nun die Oberbürgermeisterin der Stadt!

Politisch interessiert!

Juniorwahl an der Montessori-Schule!

(Andrea Engelmann)

In der Woche vor der Europawahl hat der 11. Jahrgang für die Sekundarstufe II die Juniorwahl zur Europawahl 2024 organisiert und durchgeführt. Von 60 Wahlberechtigten gaben 45 ihre Stimmen ab. Damit kamen wir auf eine Wahlbeteiligung von 75% und lagen damit absolut im Deutschlandtrend (Wahlbeteiligung 75,3%).

Hier das amtliche Endergebnis der Juniorwahl für Deutschland:

Entgegen des deutschlandweiten Endergebnisses mit der CDU/CSU als eindeutiger Gewinnerin (20,9%) hatte an der Montessori-Schule

die SPD mit 21,4% die Nase vorn, gefolgt von den Grünen mit 19% und der CDU mit 14,3%.

Die Durchführung der Wahl war sehr aufregend, manche Wählenden trafen erst in letzter Minute ihre Entscheidung; beim Stimmenzählen wurde es für den Wahlvorstand und die Wahlhelfer dann sehr spannend. Unser Wahlleiter achtete dabei auf die korrekte Durchführung, so dass auch bei uns alles seine Ordnung hatte. Gemäß dem Motto unseres Politikunterrichts: „Demokratie leben!“ konnten wir viele wertvolle Erfahrungen sammeln und gut vorbereitet am 9.06. das Europäische Parlament wählen, denn bei dieser Wahl konnten wir schon ab 16 Jahren zur Wahlurne gehen.

1. Platz beim Wettbewerb “jugend-creativ”

die Klasse 5a hat am 54. internationalen Jugendwettbewerb “jugend creativ” teilgenommen und dabei den 1. Platz mit dem Filmbeitrag “Gemalte Ideen gegen den Klimawandel” erhalten. Als Preis gibt es Eintrittskarten für den Osnabrücker Zoo und einen großen Kinogutschein von Hall of Fame.

Herzlichen Glückwunsch an die Klasse!