Oster-Spezial
Folge 274 – nicht
Folge 273 – auch
Folge 272 – Fußball
Folge 271 – mehr
Oster-Spezial
Folge 274 – nicht
Folge 273 – auch
Folge 272 – Fußball
Folge 271 – mehr
(Claudia Lühker)
Am Donnerstag, den 6.3., waren Phil, Simon, Frau Dähn und Frau Lühker bei der Preisverleihung des Schülerzeitungs-Wettbewerbs Unzensiert in Hannover. Ministerpräsident Weil und andere sprachen kurzweilige Grußworte, und die Preise in der Kategorie Grundschulen wurden verliehen. Unsere Aufregung stieg, als es um die Förderschulen ging. Die Monte-News den 1. Platz belegt! Gelobt wurde, dass sie eine Vielfalt von interessanten Artikeln bietet: Umweltthemen, Berichte von Ausflügen und aus dem Unterricht, skurrile Geschichten, Songs, Rätsel… Auch die Übersichtlichkeit und klare Gliederung wurden hervorgehoben. Simon und Phil nahmen den Preis und Applaus entgegen. Auf dem Rückweg belohnten wir uns mit einem Mittagessen. Danke an alle treuen Leserinnen und Leser.
(Sonja Schomaker)
Helau!
In der Primarstufe wurde am Rosenmontag Karneval gefeiert.
Nach einem Umzug mit allen Schülern durch die Schule, ging es um die Turnhalle. Dort konnten alle Verkleideten ihr Kostüm auf dem Laufsteg präsentieren. Danach wurde getanzt, und alle haben großes Können beim Stopp-Tanzen gezeigt. Es war eine gelungene Karnevalsparty!
Fertig
Respekt
(Sonja Schomaker) Nach zwei Wochen intensiver Arbeit ist das Projekt mit der Musikschule beendet.
Es ist ein wunderschönes Hörspiel entstanden. Es war wirklich ein tolles Projekt!
Mitgewirkt an diesem Projekt haben die Klassen 3A, 3C und die 4B sowie Studierende des Institutes für Musik der Hochschule Osnabrück.
(Martina Wichmann)
Wir haben gelernt, wie ein Maurer arbeitet. Den Mörtel haben wir selbst gemischt. Wir mussten die Abstände ausmessen.
Dabei hatten wir nur minimale Abweichungen 😉
Vielen Dank an Herrn Suther!
Die Klasse 12b
(Kaija Reiche)
Die 4/5k startet mit einem großen Sprung ins Jahr 2025.
Dank der großzügigen Spende des Fördervereins und den Einnahmen aus dem Adventsbasar konnten wir das Jahr 2025 mit einem aufregenden Erlebnis starten: einem Besuch im Jumphouse!
Die SchülerInnen hatten unglaublich viel Spaß dabei, zu springen, zu toben und gemeinsam Zeit zu verbringen. Der Tag war ein voller Erfolg, und die Begeisterung war deutlich zu spüren.
Schon jetzt gibt es den Wunsch, diesen besonderen Ausflug im nächsten Jahr zu wiederholen – ein Highlight, das allen noch lange in Erinnerung bleiben wird!
Die 4/5k
In guter Tradition beendet die Montessori-Schule das Jahr mit dem Weihnachtsgottesdienst in der Bonnus-Kirche. Stimmungsvoll und gleichzeitig lebhaft wurde der Gottesdienst ökumenisch mit Pastor Herzberg und Frau Frühauf gefeiert. Das Krippenspiel der Mittelstufe war sehr gelungen. Die musikalische Begleitung durch die Kolleginnen und Kollegen untermalte den feierlichen Rahmen.
(Bilder:Josephin Hoppe)