Archiv der Kategorie: BNE-Geschlechtergleichheit

Was für ein Tag!

Die Klassen 4 waren beim Steckenpferreiten dabei

(Stefanie Hasani)

Beim diesjährigen Steckenpferdreiten waren rund 1400 Kinder mit ihren fantasievoll geschmückten Steckenpferden unterwegs. Gemeinsam zog der fröhliche Umzug durch die Stadt und verwandelte die Straßen in ein farbenfrohes Meer aus Musik, Lachen und guter Laune.
Zur Stärkung gab es für alle Kinder süße Brezeln von der Bürgermeisterin, Frau Pötter, bevor am Abend eine beeindruckende Show mit Live-Band, Licht-, Feuer- und Lasershow das Fest krönte. Die gute Stimmung und die leuchtenden Augen der Kinder machten den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten.

Besuch beim VfL Osnabrück

(Anja Uffmann)

Die Klassen 10a, 10b und 11b waren im Stadion vom VfL Osnabrück!
Es gab eine Führung und wir durften uns auch ganz oben in die Zuschauertribüne sowie auf die VIP Plätze setzen. Das war cool!
Meilinda machte eine gute Figur in der Umkleide der Spieler, die leider nicht da waren… Hier ein Bild vor der Osnabrücker Stadtkulisse

Sportivationstag auf der Illoshöhe

13 Schulen messen sich in sportlichen Wettkämpfen

Gestern trafen sich bei herrlichem spätsommerlichem Wetter auf der Illoshhöhe 13 Schulen aus der Stadt und dem Landkreis. Mit knapp 800 Teilnehmer:innen ist es eines der größten Inklusionsveranstaltungen in Niedersachsen gewesen.

Begrüßt wurden die Schüler:innen von Jutta Schlochtermeyer vom Stadtsportbund Osnabrück und André Kwiatkowsky vom Landessportbund.

Nach vielen erfolgreichen und vor allem freudigen Wettkämpfen überreichten die Oberbürgermeisterin Frau Katharina Pötter  und Herr Matthias Selle vom Kreisrat des Landkreises die Siegerplaketten.

Es war ein toller Tag. Die Bilder zeigen die Freude der Teilnehmer:innen. Einen herzlichen Dank an die Organisatoren!

 

Monte auf dem Golfplatz

Golfturnier war Höhepunkt eines Schulprojektes

(Anja Uffmann)

Ein Jahr lag sind Schülerinnen und Schüler zum Golfclub Varus gefahren und haben sich in dem besonderen Sport geübt. Zum Abschluss haben sie an einem inklusiven Golfturnier teilgenommen.

Das zweistündige Turnier fand am 20.6.2025 in Venne im Golfclub Varus statt. Dank großzügiger Sponsoren und dem privaten Engagement von Vereinsmitgliedern wurde dies zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Schüler. Jeder hatte einen ehrenamtlichen Partner an seiner Seite und durfte sogar Golfcart fahren.
Zum krönenden Abschluss gab es noch eine Einladung zum Essen unter wolkenlosem Himmel. Wir hoffen auf eine Fortsetzung des Kurses für die Sek II im nächsten Schuljahr!

Lebensretter von morgen

Die Klassen 7b und 8d üben sich in Erste Hilfe

(Esther Hoffmann)

Im Rahmen einer spannenden Schulveranstaltung zum Thema Erste Hilfe erhielten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7b und 8d die Möglichkeit, wichtige Wiederbelebungsmaßnahmen ganz praktisch zu erlernen. Unter der Anleitung von Leni Werner von den Maltesern übten sie an der Übungspuppe „Anne“ die Herzdruckmassage und erfuhren dabei, wie viel Druck notwendig ist, um das Herz im Ernstfall effektiv zu unterstützen.
Einige Jugendliche wagten sich sogar an die Mund-zu-Mund-Beatmung und zeigten großen Mut. Auch der Einsatz eines Defibrillators wurde demonstriert und von den Schülerinnen und Schülern ausprobiert.
Besonders beeindruckend war, mit wie viel Engagement und Überwindung die Jugendlichen an das Thema herangingen – und wie stolz sie waren, als sie merkten, dass sie im Notfall wirklich helfen könnten. Diese Erfahrung senkt hoffentlich die Hemmschwelle, im Ernstfall aktiv zu werden. Eine gelungene Veranstaltung, die aus Lernenden potenzielle Lebensretter gemacht hat!
Ein herzlicher Dank geht an den Förderverein. Er hat durch die Finanzierung des Erste-Hilfe-Kurses mit dazu beigetragen, dass sich die Schülerinnen und Schüler weiterhin auf den Weg zu mehr Sicherheit und Selbstständigkeit gemacht haben.

Ausflug der Klassen 1a und 1b zum Bauernhof Uhlmann

(Lea Singbeil)

Am 23.06.2025 erlebten die Klassen 1a und 1b einen ganz besonderen Tag: Gemeinsam machten wir einen spannenden Ausflug zum Bauernhof Uhlmann. Bereits bei der Ankunft wurden wir herzlich empfangen – und das Abenteuer auf dem Land konnte beginnen!

Ein echtes Highlight war der große Spielbereich, der viel Platz zum Toben und Entdecken bot. Ob Schaukeln, Klettern, Rutschen oder Hüpfen – hier war für jede und jeden etwas dabei.

Doch natürlich standen vor allem die Tiere im Mittelpunkt: Wir durften die Kälber nicht nur aus nächster Nähe betrachten, sondern sie sogar füttern! Besonders aufregend war auch das Streicheln des freundlichen Esels. Außerdem konnten wir Meerschweinchen und Kaninchen auf den Arm nehmen – ein Erlebnis, das viele Kinderaugen zum Leuchten brachte.

Ein weiteres Highlight war der Traktor. Viele Kinder ließen es sich nicht nehmen, einmal auf dem Fahrersitz Platz zu nehmen und den großen Trecker aus nächster Nähe zu bestaunen.

Der Besuch auf dem Bauernhof war für alle ein unvergessliches Erlebnis an das wir uns lange erinnern werden.

Die Monte rockt

Eltern organisieren Schülerdisco in der Monte

Nun schon zum dritten Mal hat der Schulelternrat einen Discoabend in der Montessori-Schule organisiert. Viele Schülerinnen und Schüler, aber auch Ehemalige , fieberten diesem Abend entgegen. Mit professioneller Discoanimation brachte DJ Christian die Tanzbühne zum Beben.

Alkoholfreie Getränke sowie ein Würstchenstand rundeten die Party ab.

Die Schülerinnen und Schüler hatten sichtbaren Spaß und rockten die Schule. Vielen Dank an die Eltern für diesen tollen Einsatz!

Monte in concert

Tolles Frühlingskonzert im vollen Haus

Gestern Abend füllte sich die Aula der Montessori-Schule rasch mit vielen Gästen. Eltern, Ehemalige, Freunde der Schule und auch viele Schülerinnen und Schüler waren zum traditionellen Frühlingskonzert zusammengekommen.

Die Schülerinnen und Schüler des Chores, die Schülerband, die Cheerleader und eine neu entstandene Flötengruppe begeisterten das Publikum. Verstärkt und bereichert wurde der unterhaltsame Abend durch Gäste des Gymnasiums Oesede, die mit ihrem Chor das Programm ergänzten.

Vor dem Konzert und in der Pause verkauften die Schülerfirmen ihre Produkte im Frühlingsbasar.

Es war ein kurzweiliger Abend mit beeindruckenden Vorstellungen. Vielen Dank an alle Beteiligten!

(Bilder: Josephin Hoppe)

(Film: Josephin Hoppe)

Alice im Wunderland

Die Primarstufe besucht das Theater

(Lea Singbeil)  Die Klassen 1a, 1/2d, 2a, 2kE, 3a, 3b, 3c, 4a und 4b haben sich in diesem Jahr das Weihnachtsmärchen „Alice im Wunderland“ im Theater Osnabrück angeschaut. Gemeinsam mit Alice konnten wir in die Welt des Wunderlandes eintauchen und viele Abenteuer miterleben. Das Theaterstück war spannend, die Kostüme ganz kreativ gestaltet und es wurden viele tolle Lieder gesungen.
Die Kinder möchten im nächsten Jahr gerne wieder ins Theater gehen.
Vielen Dank an den Förderverein, der dieses Event unterstützt hat.

Den Dino´s auf der Spur

Ein Tag mit unserer Kooperationsklasse

(Kaija Reiche)

Am 07. November war es endlich soweit: Wir durften unsere Kooperationsklasse auf ihrer Klassenfahrt in Barkhausen besuchen. Die Vorfreude war riesig – und das zurecht.
Nach einer kleinen Stärkung ging es voller Tatendrang los zu den berühmten Saurierfährten. Alleine der Weg dorthin war eine Herausforderung der besonderen Art: Steile Abhänge wurden bezwungen, waghalsige Kletterpartien gemeistert und immer wieder wurde gemeinsam gerufen: “Niemand bleibt zurück”.
Neben den beeindruckenden Fußabdrücken der Urzeitgiganten genossen wir die Natur, die frische Luft und die gemeinsame Zeit.
Am Ende des Tages waren die Schuhe ziemlich matschig und die Hosen ein wenig dreckig, aber das Erlebnis grandios.

Ein rundum gelungener Tag, den wir so schnell nicht vergessen werden.

Voller Vorfreude auf das nächste Abenteuer
Die 4/5k