(Claudia Lühker) Die religiösen Projekttage der Sekundarstufe 2 stehen dieses Schuljahr unter dem Thema “Gott, wer/ wo bist Du”.
Am Dienstag, den 29.04.2025 waren die 10. und 11. Klassen zu Besuch in der Synagoge in der Nachbarschaft der Schule. Wir erfuhren interessante Dinge über den jüdischen Glauben und die jüdische Gemeinde Osnabrück.
Herzlichen Dank an Michael Grünberg und die jüdische Gemeinde für den eindrucksvollen Vormittag.
Unsere Klassenfahrt nach Mentrup-Hagen war ein echtes Abenteuer! Wir haben viel Zeit im Wald verbracht, waren an der geheimnisvollen Teufelsquelle und haben abends Stockbrot am Lagerfeuer gemacht – einfach gemütlich!
Ein Highlight war die spannende Schatzsuche durch den Wald – mit Karte, Teamwork und am Ende sogar einem echten Schatz. Abends feierten wir eine richtig coole Party mit Musik und guter Laune.
Besonders viel Spaß hatten wir beim Spiel “Lehrer gegen Schüler” – da wurde gelacht, gekämpft und angefeuert, was das Zeug hält.
Fazit: Drei Tage voller Action, Natur und guter Stimmung – wir hatten eine richtig tolle Zeit!
Die Klassen 11a und 11b informierten sich in Hannover
(Claudia Lühker) Im Februar besuchten die Klassen den Niedersächsischen Landtag in Hannover. Bei einer interessanten Führung durch das Gebäude beeindruckten besonders der Plenarsaal und das Büro der Landtagspräsidentin. Zum Abschluss konnten wir uns mit einer Landtagsabgeordneten unterhalten.
Gemeinsam mit unserer Kooperationsklasse haben wir in den letzten Wochen die faszinierende Welt der Bleistiftzeichnung erkundet. Dabei haben wir verschiedene Zeichenstile kennengelernt und mit Schattierungen, Linien und Perspektiven experimentiert.
Das Ergebnis? Einzigartige Kunstwerke, die Kreativität und Können vereinen!
Viel Freude beim Entdecken unserer Arbeiten.
Die 4/5k
Nun schon zum dritten Mal hat der Schulelternrat einen Discoabend in der Montessori-Schule organisiert. Viele Schülerinnen und Schüler, aber auch Ehemalige , fieberten diesem Abend entgegen. Mit professioneller Discoanimation brachte DJ Christian die Tanzbühne zum Beben.
Alkoholfreie Getränke sowie ein Würstchenstand rundeten die Party ab.
Die Schülerinnen und Schüler hatten sichtbaren Spaß und rockten die Schule. Vielen Dank an die Eltern für diesen tollen Einsatz!
Gestern Abend füllte sich die Aula der Montessori-Schule rasch mit vielen Gästen. Eltern, Ehemalige, Freunde der Schule und auch viele Schülerinnen und Schüler waren zum traditionellen Frühlingskonzert zusammengekommen.
Die Schülerinnen und Schüler des Chores, die Schülerband, die Cheerleader und eine neu entstandene Flötengruppe begeisterten das Publikum. Verstärkt und bereichert wurde der unterhaltsame Abend durch Gäste des Gymnasiums Oesede, die mit ihrem Chor das Programm ergänzten.
Vor dem Konzert und in der Pause verkauften die Schülerfirmen ihre Produkte im Frühlingsbasar.
Es war ein kurzweiliger Abend mit beeindruckenden Vorstellungen. Vielen Dank an alle Beteiligten!
(Uwe Diersmann) Gestern veranstaltete die gesamte Primarstufe einen Ausflug in den bunten Indoor-Spielplatz „Zappelarena“. Dort sammelten die Schülerinnen und Schüler vielfältige Bewegungserfahrungen. Einige von ihnen standen bei den Spielangeboten vor großen Herausforderungen und sind beim Hüpfen auf dem Trampolin oder beim Rutschen von der hohen Kletterwand über sich hinausgewachsen. Mittendrin statt nur dabei: Unser neues Maskottchen Meilinda. Beliebt bei allen Schülerinnen und Schülern war sie für jeden Spaß zu haben und hat sich auf fast jedes Foto gedrängelt. Sicher ist, dass es zwar ihr erster, aber nicht ihr letzter Ausflug war. „Meilinda Moves !“
Die Montessori-Schule freut sich über eine besondere Ergänzung im Schulalltag: das neue Maskottchen Meilinda. Die bunte Figur, die Offenheit und Vielfalt symbolisiert, wird künftig auf Schulveranstaltungen und in der Öffentlichkeit präsent sein.
Geschichte begann vor mehrere Jahren
Die Geschichte von Meilinda begann vor mehreren Jahren, als ein kreativer Schüler das ursprüngliche Logo der Schule entwarf. In einem schulinternen Wettbewerb erhielt das Maskottchen seinen Namen. Eine fast drei Meter hohe Nachbildung aus Pappmaché schmückt seither die Aufenthaltshalle der Schule. Tassen, T-Shirts und Pullover mit dem fröhlichen Maskottchen unterstreichen bereits die enge Verbindung der Schulgemeinschaft mit Meilinda.
Doch nun geht Meilinda noch einen Schritt weiter: In Zusammenarbeit mit der Kostümwerkstatt von Stefanie Ludwig aus Hagen am Teutoburger Wald wurde eine etwa 70 Zentimeter große Schaumstoff-Version entwickelt. Diese handliche Meilinda soll die Schülerinnen und Schüler künftig auf Schulveranstaltungen begleiten – von Einschulungsfotos bis hin zu Auftritten bei der Osnabrücker Maiwoche.
Dank an Förderer und Sponsoren
Die Finanzierung des Projekts war eine Herausforderung. Der Förderverein der Montessori-Schule unterstützte die Idee, konnte aber nicht die gesamte Summe aufbringen. Durch den Kontakt des kommissarischen Konrektors Julian Cirkovic zu einer Familie, deren Sohn einst die Schule besuchte, konnte der fehlende Betrag gedeckt werden. Die Montessori-Schule bedankt sich herzlich bei der Familie, dem Förderverein und der Kostümwerkstatt für die Umsetzung dieses besonderen Projekts.
[Julia Bühen] Oh nein, während des Elternsprechtags im November erlitt der geliebte Spielzeugherd der Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Schule ein heftiges Schicksal – die Backofen-Klappe brach. Die Schülerinnen und Schüler stellten sich die Frage: Wer könnte das reparieren? Zum Glück pflegen sie gute Kontakte zur Montessori-Schule und unserer Schülerfirma WerkArt. Ein paar Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schülerfirma machten sich gleich auf den Weg zur Anne-Frank-Schule, um den Schaden aufzunehmen. Die kreativen Köpfe haben nicht nur den Herd begutachtet (komischerweise war er vollgestopft mit Süßigkeiten), sondern auch überlegt, wie man das ganze Meisterwerk wieder flottbekommt. Nach einigen Diskussionen schmiedeten wir einen Plan. Mit Fachkompetenz und einer Prise Zauberwerkstatt ging es dann an die Reparatur! Die gebrochene Backofen-Klappe wurde jedoch nicht einfach geflickt. Nein, der Herd bekam einen ganz neuen Look. und einen praktischen Magnetverschluss. Als Umweltschule war der Montessori-Schule die offene Bauweise ein Dorn im Auge, sodass zusätzlich eine schicke Acrylglasscheibe montiert wurde. Doch das Beste: Der neue Farbanstrich lässt den Spielzeugherd nun strahlen wie ein echter Sternekoch! All das gab’s auch noch für den Schnäppchenpreis! Am Donnerstag, den 13.03.2025 war der große Tag der Übergabe in der Anne-Frank-Schule. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Sena, Bastian, Viktor und Joyce des WerkArt-Teams kamen mit ihrem Schulbulli und lieferte den frisch reparierten Spielzeugherd aus. Die Anne-Frank-Schülerinnen und Schüler Anni, Felix und Melina aus der Klasse 3/4a überprüften den Herd auf seine Tauglichkeit nach DIN EN 12983-1:2023-07 und bewerteten die ausgeführten Reparaturen durchweg positiv. Am Ende war nochmal Schwerstarbeit zu leisten um den Herd an seinen angestammten Platz im Spielezimmer zu bringen. Ein perfektes Beispiel für die wunderbare Zusammenarbeit zwischen unseren Schulen! … auch gerade, weil einige Schülerinnen und Schüler der Monte zuvor bei uns an der Anne-Frank-Schule waren und sich noch mit Freude an ihre ehemaligen Lehrerinnen, Lehrer sowie Pädagogischen Fachkräfte erinnerten. Was für ein schöner Auftakt für eine enge Nachbarschaft am Förderschulcampus!