
Adventsbasar 2020

Zum 15jährigen Jubiläum der Schülerfirma Manufakt ist letzte Woche das Saftmobil an die Schule geholt worden. Im Vorfeld wurden dafür viele Äpfel geerntet. Die Schülerzeitung “Montenews” wird in der nächsten Ausgabe darüber berichten. Hier finden wir einen Vorabdruck:
Eine Arbeitsgemeinschaft des Gymnasiums in der Wüste hat das Bienen-Projekt der Montessori-Schule mit 500€ unterstützt.
Die NOZ hat darüber berichtet. Lesen Sie: hier
Letzte Woche haben sich 6 Kandidaten auf der virtuellen Schulversammlung per Videokonferenz zur Wahl vorgestellt.
Im Laufe der Woche haben alle Klassen gewählt.
Hier stellen sich die neuen Schülersprecher vor:
Muhammed Ali (12b) und Lukas Klemme (8c) sind mehrheitlich gewählt worden. Aber auch die anderen Kandidaten haben viele Stimmen erhalten und vertreten ihre Mitschülerinnen und Mitschüler in der Gesamtkonferenz. Jan Arendröwer(11a) unterstützt die Schülersprecher im Schulvorstand.
Am 29.09.2020 stand der Nachmittag in der Montessori-Schule ganz im Zeichen der Fortbildung. “Digitalisiertes Lernen an der Montessori-Schule” stand im Mittelpunkt von 13 Workshops, welche von Kollegen für Kollegen angeboten worden sind. Angefangen von “Digitale Basics” über “Nutzung des Active Boards” bis hin zur Erstellung von Lehrvideos und Einrichtung von digitalen Pinwänden zum häuslichen Lernen war für jeden das Passende dabei. Die Resonanz war sehr positiv und es hieß immer wieder “Das müssen wir wiederholen!”
An dieser Stelle großen Dank an die Kolleginnen und Kollegen, die die Workshops geleitet und vorbereitet haben.
Der “Markt der Möglichkeiten” soll fester Bestandteil der Fortbildungskultur an der Montessori-Schule werden.
Hier bekommen Sie einen kleinen Einblick, wie Unterstützte Kommunikation im Unterrichtsalltag aussieht:
Der Förderverein der Schule hat sich dafür stark gemacht, dass die Schule das Therapiegerät GALILEO zur Unterstützung ihrer Therapien erhält. Unterstützung hat sie in der Kroschke Kinderstiftung gefunden. Mit fast 5000 Euro hat die Stiftung den Kauf des Gerätes unterstützt.
Nach einer intensiven Einführung über mehrmalige Videokonferenzen zeigen die Therapeutinnen und Therapeuten seit vier Wochen unseren Schülerinnen und Schülern Übungen am Gerät, das den Muskeltonus in unterschiedlichster Weise positiv beeinflussen kann. Die Kinder und Jugendlichen nehmen das Therapiegerät freudig an. Hier sehen wir den Einsatz mit Mathea.
Herr Hartmann von der Kroschke Kinderstiftung hat sich heute persönlich vom Gewinn der Unterstützung überzeugt. Ihm wurden als kleines Dankeschön von Frau Lindemann Müsli und Honig, beides Produkte aus der Monte-Herstellung, überreicht.
Wir freuen uns alles sehr über diese großzügige Spende und sagen VIELEN DANK an die Kroschke Kinderstiftung. Hier hat die NOZ darüber berichtet: NOZ
Im Rahmen der Arbeit im Cafe Knusper beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler auch intensiv um Fair Trade und Klimabewusstsein. Hier ein Beispiel zur Medienarbeit mit Unterstützung des Umweltbundesamtes: Film
Die AG “Coolrunning” war wieder unterwegs und hatte einen Einsatz zum Naturschutz. Den Bericht findet man auf der Seite der Stadt Osnabrück: https://www.osnabrueck.de/start/aktuelles/news/mit-saege-hammer-und-spaten-im-einsatz-fuer-die-natur/