Malwettbewerb: Kunstwerke für das Museum

Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b gestalteten in den letzten Wochen Kunstwerke für den Malwettbewerb des Bistums Osnabrück und des Diözesanmuseums. Dabei entstanden kreative Bilder des Osnabrücker Doms. Diese werden vom 2. bis 31. Juli 2024 in einer Ausstellung im Diözesanmuseum zu sehen sein. Zudem können die Kunstwerke in einer digitalen Galerie des Bistums Osnabrück bewundert werden. Lea Singbeil

Special Olympics in Münster

Athleten der Montessori-Schule Osnabrück erfolgreich bei den Special Olympics in Münster

Die Landesspiele finden in diesem Jahr unter dem Motto „Grenzenlos bewegend“ statt. Insgesamt 1.900 Athlet*innen nehmen an Wettkämpfen in 18 Sportarten teil. Beim Schwimmen sind es allein 223 Athlet*innen, darunter sechs Schüler der Montessori-Schule Osnabrück. Monatelang trainierten sie für diese Veranstaltung und fieberten darauf hin. Als der Startschuss zum ersten Lauf fiel, waren sie auf den Punkt topfit. Die Zeiten der Vorläufe haben es bereits erahnen lassen, große Überraschungen liegen in der Luft. In spannenden Finalläufen setzen sie sich hauchdünn gegen ihre Konkurrenz durch und überzeugen durch neue persönliche Bestzeiten. Anschließend wird den Emotionen freien Lauf gelassen. Bei den Siegerehrungen herrscht überschwängliche Freude. Die Heimfahrt wird unter lautem Geklimper der Medaillen angetreten. Insgesamt erringen die Schüler der Montessorischule Osnabrück 3 Gold-, 3 Silber- sowie 3 Bronzemedaillen. „Eine rundum gelungene Veranstaltung mit einem grandiosen sportlichen Erfolg“, resümiert das Trainerteam um Olaf Stein und Andreas Landwehr.

1. Platz beim Wettbewerb “jugend-creativ”

die Klasse 5a hat am 54. internationalen Jugendwettbewerb “jugend creativ” teilgenommen und dabei den 1. Platz mit dem Filmbeitrag “Gemalte Ideen gegen den Klimawandel” erhalten. Als Preis gibt es Eintrittskarten für den Osnabrücker Zoo und einen großen Kinogutschein von Hall of Fame.

Herzlichen Glückwunsch an die Klasse!

Maifest auf der Maiwoche

Zum zweiten Mal “Monte on Stage”

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr auf der Maiwoche ermöglichte die Firma “Schäfer Event – Alles bestens” der Monte wieder einen großen Auftritt auf der Maiwoche.  Auf der Bühne am Nikolaiort präsentierten sich “Monte and friends” von 11:00 bis 14:00 Uhr mit einem kurzweiligen und abwechslungsreichen Programm. 

Die Schulband machte den Auftakt, das Faultier Masked Singers mit den Cheerleader Panthers folgte.  Anschließend kamen die Hull Foundation mit einem Mitmachprogramm, die Cheerleader Panthers mit einer eigenen Performance, die inklusive Kindertanzgruppe des OTB, die Cheerleader der Monte, die Kindertanzgruppe TSG 07 Burg Gretesch sowie der Monte-Chor zum Einsatz. 

Der Marktplatz füllte sich zusehend.  Es herrschte eine ausgelassene und begeisterte Stimmung.  

Wir bedanken uns sehr bei Schäfer Event, dem Förderverein und den Beteiligten für die Ermöglichung dieser Veranstaltung.

Politik zum anfassen

Der Jahrgang 11 besucht die Landrätin im Kreishaus

(Andrea Engelmann) Politik ist das Thema, das uns  momentan im Unterricht begleitet. Demokratie, Grundgesetz, Parteien und ihre Themen, die Europawahl, die wir als Juniorwahl an der Schule in Eigenorganisation durchführen, Kreistag-Stadtrat-Landtag…: Das sind Inhalte, zu denen wir viele Fragen haben. Am 13.05. sind wir deshalb zum Kreishaus gefahren, um uns mit der Landrätin Frau Kebschull zu treffen. Frau Kebschull und Herr Steinkamp haben uns im großen Sitzungssaal empfangen. 

Wir durften auf den Plätzen der Abgeordneten sitzen. Frau Kebschull erzählte von ihrer Arbeit als Landrätin und ihrem Werdegang in die Politik. Sie nahm sich viel Zeit und beantwortete viele Fragen von uns. Wir haben uns gemerkt, dass die Politiker im Kreistag dafür sorgen wollen, dass es allen Menschen im Landkreis gut geht. Wir haben mit ihr über Erneuerbare Energien gesprochen, über Verbrennermotoren und E-Autos und über Gas und Öl, für das die Menschen viel Geld zum Heizen bezahlen müssen. Wir wissen jetzt, dass sie sich mit der Osnabrücker Bürgermeisterin abspricht und auch für unsere Schule zuständig ist. Frau Kebschull ist die Chefin von Herrn Steinkamp. Herr Steinkamp hatte für uns eine Präsentation vorbereitet und uns über das Kreishaus und seine Aufgaben informiert. Wir können dort ein Auto zulassen. Die Rettungsleitstelle befindet sich im Kreishaus und die ganze Verwaltung für den Landkreis Osnabrück.
Der Jahrgang 11 sagt DANKE für die nette Aufnahme und die Zeit, die Frau Kebschull sich für uns genommen hat.

Inklusives Kindersportfest auf der Illoshöhe

Monte´s Kooperationspartner BaKoS lädt ein

Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

am 25.05. möchten wir euch im Rahmen des zweiten KinderSportFests zu einem Vormittag voller Sport und Spaß auf der Illoshöhe einladen.

Ohne Anmeldung und ohne Kosten könnt ihr von 10 bis 13 Uhr verschiedene sportliche Angebote mit und ohne Ball ausprobieren, eure Geschicklichkeit und Fitness testen, Freude am gemeinsamen Spielen haben und einen erlebnisreichen Vormittag mit Freunden erleben. 

Wir freuen uns auf euch! 

Euer BaKoS – Team