Archiv der Kategorie: Allgemein

Potentialanalyse in der Sek II

Claudia Lühker. Die Jahrgänge 11 und 12 haben im Oktober an einer Potentialanalyse teilgenommen, durchgeführt von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Grone-Schulen, finanziert über die KOBO (Koordinierungsstelle Berufsorientierung) des Kultusministeriums.

Heute fanden für den Jahrgang 11 die Gespräche dazu statt. Die Schülerinnen und Schüler bekamen interessante Rückmeldungen, unter anderem zu ihren persönlichen Stärken und zu den Bereichen Motivation, Arbeitsverhalten und Teamarbeit. Sie konnten ihre Vorstellungen und Vorlieben im Hinblick auf künftige mögliche Arbeitsplätze äußern. Nun dürfen sie gespannt sein auf die Berufsfelderkundung, die demnächst ansteht.

Juniorwahl zur Bundestagswahl

Claudia Lühker. September 2021- Parallel zur Bundestagswahl nahmen Schülerinnen und Schüler der Sek II an der Juniorwahl teil. Dazu haben sich die Schülerinnen im Vorfeld im Unterricht ausgiebig informiert über die Wahlprogramme der Parteien

Das Wahllokal ist geöffnet.
Der Wahlvorstand bei der Arbeit.
Das Wahlergebnis wird veröffentlicht.

Boarding next generation

Jedes Jahr findet der Sailing Cup der Traditionssegler in Wilhelmshaven statt. Im Rahmen dieses Wochenendes wird auch immer ein Inklusionsprojekt angeboten. Über 600 Schülerinnen und Schüler mit und ohne Beeinträchtigungen segeln auf großen Traditionsseglern um die Wette.

Wir waren mit sechs Schülerinnen und Schülern dabei. An Bord der Hendrika Bartelds ging es hinaus auf die Nordsee. Durch tatkräftige Unterstützung durften wir das aktive Segeln auf einem Dreimaster hautnah erleben. Seile mussten gezogen werden, Segel wurden gesetzt und wieder geborgen. Mit vereinten Kräften haben wir den vierten Platz errungen.

Ein tolles Erlebnis, welches lange in Erinnerung bleiben wird.

Segelerfahrung auf dem Ijsselmeer

Bereits zum dritten Mal hat die Montessori-Schule Schülerinnen und Schüler ein besonderes Erlebnis geboten. Vier Tage sind sie auf dem Ijsselmeer in den Niederlanden zur See gefahren. 

Auf der Vereinsyacht DIALOG II erlebten sie aktives Segeln, das besondere Gefühl ein großes Schiff selbständig zu steuern und mit Wind und Wellen den Kurs zu halten. 

Darüber hinaus genossen sie Geschichtsunterricht der besonderen Art beim Besuch eines Bunkermuseums an der Nordseeküste.

Natürlich gehört zu solch einer Fahrt das Kochen in der Kombüse sowie das Grillen am Kai.

Diese Tage werden lange in Erinnerung bleiben.

Spende erhalten

Angeregt durch den Schulelternratsvorsitzenden Herrn Olaf Osthoff organisierte die Agentur Schäfer, Events & Medien ein Elfmeterschießen für den Förderverein der Montessori-Schule. 1030 Euro sind so zusammengekommen. Spontan hat der Osnabrücker  Unternehmer Dirk Levien diese Summe noch einmal verdoppelt, so dass dem Förderverein ein Scheck in Höhe von 3030,00 Euro überreicht werden konnte.

Bei einer gemeinsamen Übergabe informierten sich der Geschäftsführer der Agentur Herr Schäfer und Herr Levien interessiert und detailliert über die Arbeit in unserer Schule und über unsere Schülerschaft. Wir freuen uns sehr über das Engagement und natürlich auch über die großzügige Spende..

VIELEN DANK!! 

Die Hasepost hat berichtet: Link

Einschulungsfeier in der Monte

gleich drei 1. Klassen werden  an der Montessori-Schule eingeschult. Am Freitag, den 03.09. beginnt für zwei Klassen um 09:30 Uhr die Einschulungsfeier mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Elisabethkirche. Danach treffen sich die Erstklässler in der Aula der Montessori-Schule, um gemeinsam den neuen Lebensabschnitt zu starten. 

Die Kooperationsklasse feiert zusammen mit ihrer Partnerklasse ihre Einschulung am Samstag in der Schule in der Dodesheide. 

Die Montessori-Schule sagt allen Erstklässlern:

Die Monte-Girls and Boys beim Klatschmohnfestival

Claudia Lühker. Das diesjährige Theaterfestival KLATSCHMOHN hat vom 5. bis 7. Juli 2021 als Live-Stream aus dem Kulturzentrum Pavillon stattgefunden.

Aus dem Studio in Hannover von der Pavillonbühne wurden viele Filmbeiträge der teilnehmenden Gruppen, Interviews mit den Musiker*innen und Schauspieler*innen gesendet sowie Informationen über aktuelle inklusive Kunstprojekte gegeben.

Die Monte-Girls and -Boys sind zu sehen ab Minute 28:

Steckenpferdreiten 2021

(von Julian Cirkovic)

Wegen der Corona-Pandemie musste das Steckenpferdreiten 2020 ausfallen. Damit diese lange Tradition nicht unterbrochen wird, machen sich seit Montag die Viertklässler aller Osnabrücker Grundschulen auf den Weg zum Rathaus – auf drei Tage verteilt und in stark verkürzter Form.

Auch die vierten Klassen der Monte haben sich am Montag, den 05. Juli, auf den Weg in Richtung Innenstadt gemacht. Das Wetter war super, die Sonne schien. Doch als man gerade an der Katharinenkirche angekommen war, fing es stark an zu regnen. Die Kohorte 4 konnte noch einen kleinen Unterschlupf finden, dennoch wurde man nass. Und das große Warten begann… wird es noch passend trocken?! Kommen wir noch rechtzeitig an?

Als die Kinder über die Rathaustreppe gehen durften, regnete es nicht mehr so stark und alle waren sehr froh und stolz, vom Oberbürgermeister Herrn Griesert die süße Brezel überreicht zu bekommen. Ein schönes Erlebnis für Groß und Klein.

Danke, dass das Steckenpferdreiten nachgeholt werden konnte.

Anbei noch ein Beitrag von Sat.1 über das Steckenpferdreiten. Ganz zum Schluss sind unsere Schülerinnen und Schüler auch zu sehen: SAT 1 

Monte-Girls and -Boys beim Klatschmohn-Festival

Das nächste Theaterfestival KLATSCHMOHN findet vom 5. bis 7. Juli 2021 als Live-Stream aus dem Kulturzentrum Pavillon statt! Die Teilnahme ist kostenlos, Ihr könnt Euch dafür anmelden, oder auch einfach diesem Link folgen.

https://www.youtube.com/channel/UC25e5HUBGBwLGgQE0mK8tUQ

Aus dem Studio von der Pavillonbühne senden wir Euch viel Filmbeiträge der teilnehmenden Gruppen, Interviews mit den Musiker*innen und Schauspieler*innen, informieren über aktuelle inklusive Kunstprojekte und geben Euch zu Hause auch die Möglichkeit Euch im Chat zu äußern oder bei Mitmachaktionen aktiv zu werden.

Das gesamte KLATSCHMOHN-Team freut sich auf Eure Teilnahme!

Am Mittwoch, den 07.07.2021, ab 10:00 Uhr sind die Monte-Girls and –Boys dabei!